Datenschutzrichtlinie
Letzte Aktualisierung: 19. September 2024
Gültigkeitsdatum: 19. September 2024
Diese Datenschutzrichtlinie wird Ihnen helfen zu verstehen, wie Supermind PTE. Limited (im Folgenden als "wir", "unser" oder "Xmind" bezeichnet) Ihre persönlichen Informationen sammelt, verwendet und weitergibt. Zusätzlich soll sie Ihnen helfen, Ihre Datenschutzrechte zu verstehen und auszuüben.
Umfang
Diese Datenschutzerklärung gilt für unsere Erhebung, Verarbeitung und Weitergabe Ihrer persönlichen Informationen. Diese persönlichen Informationen werden von Ihnen gesammelt, wenn Sie unsere Website, Anwendungen und Dienste (gemeinsam als „Dienste“ bezeichnet) nutzen. Diese Datenschutzerklärung bezieht sich nicht auf den Umgang mit Websites, Anwendungen und Diensten von Drittanbietern, selbst wenn Sie über unsere Dienste, wie die von uns genutzten APIs, auf sie zugreifen können.
Informationen, die wir sammeln
Konto
Wenn Sie ein Xmind-Konto erstellen, sammeln wir Informationen wie Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse. Wenn Sie sich über soziale Medien oder andere Drittanbieterdienste registrieren oder anmelden, sammeln wir die entsprechenden Kontoinformationen basierend auf Ihrer Autorisierung. Diese Informationen helfen beim Einrichten und Verwalten Ihres Kontos und bei der Bereitstellung personalisierter Dienste.
Kontoinformationen.
Einige unserer Online-Dienste (wie Dateifreigabe und Abonnement für Softwareprodukte) erfordern ein passwortgeschütztes Konto. Wir erfassen und verknüpfen mit Ihrem Konto die Informationen, die Sie uns zur Verfügung stellen, wenn Sie Dinge wie das Anmelden für Ihr Konto oder den Kauf unserer Dienste (wie Ihren vollständigen Namen, Ihre E-Mail-Adresse und Rechnungsadresse) ausführen.
Zahlung
Wir nutzen Zahlungsdienste von Drittanbietern (wie Stripe), um Transaktionen zu bearbeiten. Der Name, die E-Mail-Adresse, die Postanschrift und die Zahlungsinformationen, die Sie während des Kaufvorgangs angeben, werden von diesen Diensten erhoben. Für den Abschluss von Transaktionen können wir einige Informationen im Zusammenhang mit Ihrer Zahlung speichern, wie z.B. den Zahlungsstatus und teilweise Informationen zur Zahlungskarte.
Dienstnutzung
Wir erfassen Ihre Nutzungsdaten durch die Verwendung von Drittanbieter-Analysetools. Dies umfasst die Zeit Ihres Zugriffs auf den Dienst, spezifische verwendete Funktionen, Häufigkeit und Ihre Interaktionen innerhalb des Dienstes, um unsere Dienste bereitzustellen und zu verbessern. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie Benutzer mit unserem Dienst interagieren und optimieren das Benutzererlebnis.
Kommunikation
Wenn Sie unsere Dienste konsultieren, unsere Newsletter abonnieren oder auf andere Weise mit uns interagieren, erheben wir Ihre E-Mail-Adresse oder Ihre sozialen Medien-Kontodaten. Diese Details werden genutzt, um auf Ihre Anfragen zu antworten und relevante Informationen gemäß Ihren Vorlieben bereitzustellen.
Kundendienst
Wenn Sie mit unserem Kundendienstteam interagieren, dokumentieren wir Ihre Kontaktdaten und den Inhalt des Gesprächs. Dies trägt dazu bei, genauere Unterstützung zu bieten und unsere Dienstleistungen zu verbessern. Wir sind bestrebt, effiziente Antworten zu bieten und sicherzustellen, dass Ihre Probleme umgehend gelöst werden.
Drittanbieter-Service
Wenn Sie sich entscheiden, Drittanbieter-Zahlungsdienste zu nutzen oder eine Verbindung zu Drittanbieter-Cloud-Speicherdiensten (wie Dropbox, Google Drive usw.) herzustellen, sammeln wir die erforderlichen Informationen gemäß Ihrer Autorisierung, um unsere Dienstleistung zu integrieren. Dies kann Benutzernamen oder Dateidaten umfassen, um den reibungslosen Betrieb unserer Dienste und die sichere Speicherung von Daten zu gewährleisten.
Lokaler Speicher
Wir können den lokalen Speicher in Ihrem Browser nutzen, um Ihre Anmeldeinformationen und andere Website-Präferenzen zu speichern. Diese lokal gespeicherten Daten werden für Authentifizierungszwecke verwendet, um Ihnen eine personalisierte Benutzererfahrung zu bieten, wenn Sie sich in unsere Dienste einloggen, und um uns zu helfen, böswillige Aktivitäten zu verhindern und zu erkennen.
Authentifizierungsinformationen. Diese Informationen werden hauptsächlich verwendet, um auf die sicheren Bereiche unserer Website und Dienste zuzugreifen. Ohne diese Informationen wären wir nicht in der Lage, die benötigten Dienste bereitzustellen. Dazu gehört die Aktivierung und Unterstützung unserer Sicherheitsfunktionen sowie die Unterstützung bei der Erkennung böswilliger Aktivitäten.
Benutzereinstellungen. Diese Informationen helfen uns, Ihre Nutzungseinstellungen zu verstehen, wie Ihre bevorzugte Sprache und Kommunikationspräferenzen. Diese Details können uns helfen, Ihnen eine individuellere und optimierte Benutzererfahrung zu bieten.
Leistungsanalyse. Wir sammeln diese Informationen, um die Leistung unserer Website und Dienste zu verstehen und unsere Produkte, Dienstleistungen und Funktionen entsprechend zu verbessern. Dazu gehört die Dokumentation und Analyse der Zeit und Art, wie Sie auf unsere Website und Dienste von verschiedenen Geräten aus zugreifen, wie z. B. Ihrem Arbeitscomputer oder mobilen Gerät.
Lokale Dateidaten
Wenn Sie Xmind-Dateien lokal mit unseren Diensten erstellen, ändern und speichern, werden diese Dateien standardmäßig auf Ihrem lokalen Gerät gespeichert. Wir erfassen, speichern oder greifen nicht auf die Informationen in diesen lokalen Dateien zu, es sei denn, Sie wählen aktiv, sie in unsere Onlinedienste hochzuladen oder sie über unsere Dienste zu teilen. Ihre lokalen Dateidaten liegen vollständig in Ihrer Kontrolle, und Xmind übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt dieser Dateien. Wir empfehlen, dass Sie diese Dateien regelmäßig sichern und geeignete Sicherheitsmaßnahmen ergreifen, um die Sicherheit Ihrer Daten zu gewährleisten.
Wie die Informationen verwendet werden
Wir verwenden die persönlichen Informationen, die Sie uns zur Verfügung stellen oder die wir sammeln, für eine Reihe von kommerziellen Zwecken. Dazu gehören unter anderem:
Bereitstellung und Optimierung unserer Dienste
Wir verwenden die persönlichen Informationen, die Sie uns zur Verfügung stellen, wie Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse, um Ihr Benutzerkonto zu erstellen und zu verwalten und um Ihnen einen reibungslosen Zugriff und Nutzung unserer Dienste zu ermöglichen. Wir kommunizieren mit Ihnen über Ihre Kontoinformationen, indem wir Ankündigungen, Updates, Serviceunterstützung und Kontoverwaltungsinformationen senden. Darüber hinaus bearbeiten wir Zahlungsinformationen und -transaktionen, einschließlich der Zusammenarbeit mit Drittanbietern von Zahlungsdiensten, um die Sicherheit der Transaktionen zu gewährleisten und Ihre zahlungsbezogenen Angelegenheiten zu verwalten. Zur Aufrechterhaltung der Sicherheit und Stabilität unserer Dienste verwenden wir relevante Informationen zur Fehlersuche, Datenanalyse, zum Testen, zur Systemwartung und -unterstützung.
Markt- und Nutzerforschung
Wir können Ihre persönlichen Informationen zusammen mit anderen relevanten Daten über Sie verwenden, um de-identifizierte und/oder aggregierte Informationen (zum Beispiel Gerätebereich, Browsersprache usw.) für die Markt- und Nutzerforschung zu generieren. Diese Daten unterstützen uns dabei, die Bedürfnisse und Vorlieben der Nutzer besser zu verstehen, was Marktanalysen, Studien zu Nutzerverhalten und die anschließende Optimierung unserer Dienste und Nutzererfahrung ermöglicht. Durch die Analyse dieser Details können wir unsere Dienste besser auf die spezifischen Bedürfnisse der Nutzer abstimmen und ein personalisiertes Portfolio an Produkten und Dienstleistungen bereitstellen.
Marketing und Produktförderung
Wir können Ihre persönlichen Informationen (wie persönliche Präferenzeinstellungen, Region usw.) für personalisierte Marketing- und Werbeaktivitäten sowie zur Identifizierung potenzieller Nutzer unserer Dienste verwenden. Einige der Möglichkeiten, wie wir Marketingmaßnahmen in Ihre Richtung durchführen, umfassen E-Mail-Kampagnen (mit Ihrer Einwilligung) und die Anzeige personalisierter Inhalte auf unserer Website.
Kollaborative Dienste
Innerhalb unserer kollaborativen Dienste verwenden wir Ihre persönlichen Daten, insbesondere Ihre E-Mail-Adresse, um die direkte Interaktion und effiziente Zusammenarbeit zwischen Nutzern zu erleichtern. Wir verwenden Ihre E-Mail-Adresse, um Einladungs-E-Mails an eingeladene Nutzer zu senden, damit diese an spezifischen kollaborativen Aktivitäten oder Projekten teilnehmen können. Darüber hinaus zeigen wir Ihren Benutzernamen und Ihre E-Mail-Adresse auf unserer Kollaborationsplattform an, sodass andere Nutzer Sie leicht identifizieren und effektiv zusammenarbeiten und verwalten können.
Sicherheitsmaßnahmen
Zum Schutz der Nutzerinformationen und zur Verhinderung von Betrug, Verstößen gegen Datenschutzrichtlinien und anderen illegalen oder unzulässigen Handlungen haben wir eine Reihe von Sicherheitsmaßnahmen implementiert. Dazu gehört die Überwachung von Servicedaten zur Identifizierung und Minderung potenzieller Risiken, um die Sicherheit unserer Dienste und Nutzerdaten zu gewährleisten. Wir überprüfen und aktualisieren regelmäßig unsere Sicherheitsrichtlinien, um den neuesten Datenschutz- und Datenschutzbestimmungen zu entsprechen.
Einhaltung gesetzlicher Vorgaben
Um sicherzustellen, dass unsere Geschäftstätigkeiten den relevanten Gesetzen, Vorschriften und Richtlinienanforderungen entsprechen, können wir Ihre persönlichen Daten zur Einhaltung gesetzlicher Vorgaben verwenden. Dazu gehört die Zusammenarbeit mit rechtlichen Verfahren oder behördlichen Anfragen, wenn erforderlich, sowie die Bereitstellung erforderlicher Informationen zur Unterstützung der Erfüllung gesetzlicher und rechtlicher Verpflichtungen. Diese Einhaltung der Gesetze stellt sicher, dass unsere bereitgestellten Dienste und unser betriebliches Verhalten nicht nur den rechtlichen Bestimmungen entsprechen, sondern auch den moralischen und gesellschaftlichen Verantwortlichkeitsstandards.
De-Identifizierung oder Aggregation von Informationen
Wir de-identifizieren und/oder aggregieren Ihre persönlichen Informationen, um Daten zu erzeugen, die Sie nicht mehr direkt als Individuum identifizieren. Dazu gehört, sie in de-identifizierte demografische Informationen, Standortdaten und Gerätedetails zu überführen, wie Sie auf unsere Dienste zugreifen. Diese de-identifizierten oder aggregierten Informationen erfüllen verschiedene Funktionen, darunter Forschung, Branchenanalyse, Bewertung der Servicewirksamkeit und Verbesserung oder Erweiterung von Servicefunktionen. Wir können aggregierte statistische Daten mit Dritten teilen und diese Informationen innerhalb der gesetzlichen Grenzen für Veröffentlichungen oder Bereitstellungen verwenden.
Während dieses Prozesses bewahren wir die Anonymität oder den de-identifizierten Zustand der Informationen und halten uns an die relevanten Datenschutzrichtlinien und Datenschutzbestimmungen. Sofern gesetzlich nicht anders erforderlich, werden wir nicht versuchen, diese de-identifizierten Informationen erneut zu identifizieren, wodurch die Wahrung Ihrer persönlichen Privatsphäre gewährleistet wird, während die Daten für Analysen und Serviceverbesserungen genutzt werden.
Datenaufbewahrungsrichtlinie
Wir bewahren Ihre persönlichen Daten auf, bis Ihr Konto gelöscht wird oder solange dies erforderlich ist, um unsere Dienste bereitzustellen und die in dieser Datenschutzrichtlinie beschriebenen Zwecke zu erfüllen. Nach der Löschung des Kontos werden wir Ihre Daten innerhalb eines angemessenen Zeitrahmens aus unseren Systemen entfernen, es sei denn, es ist gesetzlich anders vorgeschrieben.
Wenn Sie die Löschung Ihrer Daten beantragen möchten, kontaktieren Sie uns bitte unter privacy@xmind.com. Wir werden Ihre Anfrage bearbeiten und Ihre Daten gemäß unserer Richtlinie entfernen.
Datenarchivierungs-/Entfernungsrichtlinie
Archivierte Daten werden sicher gespeichert und sind nur autorisiertem Personal zugänglich. Daten, die für betriebliche Zwecke nicht mehr erforderlich sind, werden auf sichere Weise gelöscht. Wir überprüfen und aktualisieren regelmäßig unsere Datenarchivierungs- und Entfernungsvorgänge, um die Einhaltung aktueller Vorschriften und bewährter Praktiken sicherzustellen.
Datenlagerungsrichtlinie
Alle Benutzerdaten werden auf sicheren Servern mit Verschlüsselung sowohl beim Transit als auch im Ruhezustand gespeichert. Unsere Server befinden sich in sicheren Rechenzentren, die den relevanten Sicherheitsstandards entsprechen. Wir implementieren branchenübliche Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen unbefugten Zugriff, Änderung, Offenlegung oder Zerstörung zu schützen.
Öffentliche und geteilte Informationen
Andere Benutzer
Wenn Sie mit anderen Benutzern über unsere Dienste zusammenarbeiten oder interagieren, teilen wir bestimmte Informationen. Zum Beispiel kann der Inhalt, den Sie erstellen, der möglicherweise Ihre persönlichen Informationen enthält, von anderen angesehen, geteilt, bearbeitet, kopiert und heruntergeladen werden, abhängig von Ihrer Wahl oder der Wahl des Administrators (falls zutreffend). In dieser kollaborativen Umgebung werden Ihre grundlegenden persönlichen Informationen wie Name und E-Mail-Adresse standardmäßig den Mitarbeitern angezeigt, um die Erkennung und Kommunikation zu erleichtern.
Öffentlich
Wir können die Informationen, die Sie auf öffentlichen Plattformen wie Gemeinschaften und sozialen Medien bereitstellen, einschließlich Ihrer persönlichen Daten, veröffentlichen. Wenn Sie sich entscheiden, Inhalte auf diesen Plattformen zu posten, sind die Inhalte für die Öffentlichkeit sichtbar und können von Suchmaschinen indiziert werden. Sie können die Einstellungen der Inhalte jederzeit überprüfen, um zu überprüfen, ob sie öffentlich oder privat sind. Darüber hinaus können wir in Verbindung mit Ihren Inhalten, die in der Gemeinschaft veröffentlicht wurden, öffentlich Ihre Fotos, Namen, Benutzer-IDs und Social-Media-Konten (sofern Sie solche Informationen bereitgestellt haben) teilen. Das bedeutet, dass, sobald Sie Inhalte posten, diese Informationen weit verbreitet und verbreitet werden können.
Dienstanbieter
Um die Dienste, die wir anbieten, zu unterstützen, arbeiten wir mit verschiedenen Dienstanbietern zusammen, einschließlich solcher, die IT-Support, Hosting, Zahlungsabwicklung und Kundenservice usw. bereitstellen. In diesem Prozess können wir Ihre persönlichen Informationen teilen, um diesen Dienstleistern zu ermöglichen, uns die notwendige Unterstützung für den Service zu bieten. Bitte beachten Sie, dass diese Dienstleister ihre eigenen Datenschutzrichtlinien haben und wir empfehlen Ihnen, diese Richtlinien zu verstehen, um besser zu verstehen, wie sie mit Ihren Informationen umgehen.
Dritte-Websites und -Dienste
Mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung oder auf Ihre Initiative hin können wir Ihre persönlichen Informationen mit Drittanbieter-Plattformen und/oder -Diensten teilen. Wir unterstützen, überprüfen oder genehmigen die Praktiken oder Handlungen dieser Drittanbieterdienste nicht; wir übernehmen keine Verantwortung für deren Handlungen.
Einhaltung des Gesetzes
Wir können Informationen, die Sie betreffen, zu dem Zweck zugreifen, aufbewahren und offenlegen, um gesetzlichen oder nationalen Sicherheitsanforderungen und rechtlichen Verfahren, wie Gerichtsbeschlüssen oder Vorladungen, nachzukommen. Dies umfasst auch den Schutz von Rechten, Eigentum oder Sicherheit von Ihnen, uns oder anderen, die Durchsetzung unserer Richtlinien und Verträge, Inkasso oder Unterstützung bei Ermittlungen oder Strafverfolgungen im Zusammenhang mit vermuteten oder tatsächlichen illegalen Aktivitäten.
Ihre Entscheidungen
Anzeigen und Aktualisieren von Kontoinformationen
Wenn Sie ein Xmind-Konto über unsere Dienste registriert haben, können Sie sich in dieses Konto einloggen, um bestimmte Kontoinformationen einzusehen und zu aktualisieren. Dies ermöglicht Ihnen, Ihr persönliches Profil und Ihre Kontoeinstellungen direkt zu verwalten.
Einschränken der von Ihnen bereitgestellten Informationen
Für die Bereitstellung bestimmter Dienste verlangen wir die Erhebung spezifischer persönlicher Informationen. Wenn Sie sich entscheiden, uns nicht mit den von uns als notwendig erachteten Informationen zu versorgen, kann dies unsere Fähigkeit beeinträchtigen, Ihnen diese Dienste anzubieten. Wenn Sie sich über eine Drittanbieterplattform (z.B. Drittanbieter-Login, Zahlungsdienste oder Drittanbieter-Cloud-Speicher) mit unseren Diensten verbinden, können Sie unsere Erhebung Ihrer persönlichen Informationen einschränken, indem Sie die Einstellungen innerhalb dieser Plattform anpassen oder die Drittanbieterplattform von unseren Diensten trennen.
Kontodeaktivierung
Sie haben das Recht, Ihr Xmind-Konto vollständig zu deaktivieren. Die Entscheidung, Ihr Konto zu deaktivieren, wird sofort wirksam, und alle mit diesem Konto verbundenen Informationen werden unwiderruflich und irreversibel gelöscht. Daher sollten Sie diese Entscheidung sorgfältig abwägen.
Anfrage zur Datenlöschung
Wenn Sie Ihre persönlichen Daten löschen möchten, kontaktieren Sie uns bitte unter privacy@xmind.com. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb eines angemessenen Zeitrahmens bearbeiten und sicherstellen, dass Ihre Daten so schnell wie möglich aus unseren Systemen entfernt werden.
Andere Rechte und Anfragen
Nach geltendem Recht haben Sie möglicherweise das Recht, Zugang zu Ihren persönlichen Informationen zu verlangen, diese zu korrigieren, zu löschen oder die Verarbeitung Ihrer persönlichen Informationen einzuschränken, oder Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer persönlichen Informationen zu widerrufen. Wenn Sie diese Rechte ausüben müssen oder Fragen zu Ihren persönlichen Informationen haben, kontaktieren Sie uns bitte gemäß den Anweisungen im Abschnitt "Kontakt".
Anfragen zum Datenzugriff und zur Datenlöschung
Wenn Sie auf Ihre persönlichen Daten zugreifen, diese übertragen oder löschen möchten, können Sie sich in Ihr Xmind-Konto einloggen und die Anfrage über Ihre Kontoeinstellungen stellen. Für andere Anfragen können Sie uns unter privacy@xmind.com kontaktieren. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb eines angemessenen Zeitrahmens bearbeiten.
Ihre Informationssicherheit
Die Sicherheit Ihrer persönlichen Informationen hat für uns oberste Priorität. Zu diesem Zweck haben wir eine Vielzahl von organisatorischen, technologischen und physischen Maßnahmen implementiert, um Ihre persönlichen Informationen während der Übertragung und beim Empfang zu schützen. Bitte beachten Sie, dass trotz unserer besten Bemühungen die inhärenten Sicherheitsrisiken des Internets und der Informationstechnologie bestehen und wir daher die absolute Sicherheit Ihrer persönlichen Informationen nicht garantieren können. Im Falle eines tatsächlichen oder vermuteten Datenmissbrauchs haben wir Verfahren festgelegt, um solche Ereignisse zu verwalten, einschließlich der Zusammenarbeit mit den Aufsichtsbehörden und der Benachrichtigung, wenn dies erforderlich ist.
Wir können mit Ihnen über Sicherheits-, Datenschutz- und Verwaltungsfragen, die Ihre Nutzung des Dienstes betreffen, durch verschiedene Mittel kommunizieren, wie z. B. E-Mails oder Benachrichtigungen innerhalb des Dienstes. Wir empfehlen Ihnen auch, geeignete Maßnahmen zu ergreifen, um die Sicherheit Ihres Kontos zu schützen, wie z. B. die Verwendung starker Passwörter und die regelmäßige Aktualisierung Ihrer Kontoinformationen.
Änderungen dieser Datenschutzrichtlinie
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzrichtlinie jederzeit zu ändern, um sicherzustellen, dass sie unsere neuesten Praktiken widerspiegelt und den geltenden Gesetzen entspricht. Bei wesentlichen Änderungen, insbesondere solchen, die die Erhebung, Verwendung, Speicherung und Weitergabe Ihrer persönlichen Informationen betreffen, werden wir angemessene Schritte unternehmen, um Sie zu benachrichtigen, beispielsweise durch Servicenotizen, das Versenden von Benachrichtigungen an Ihre E-Mail-Adresse oder auf andere Weise innerhalb dieses Dienstes. Änderungen an dieser Datenschutzrichtlinie treten mit der Veröffentlichung der überarbeiteten Version in Kraft, sofern zum Zeitpunkt der Veröffentlichung nichts anderes angegeben ist. Wir empfehlen Ihnen, diese Richtlinie regelmäßig zu überprüfen, um über Änderungen informiert zu bleiben. Die fortgesetzte Nutzung des Dienstes, insbesondere nach dem Inkrafttreten einer überarbeiteten Datenschutzrichtlinie, bedeutet Ihre Akzeptanz dieser Änderungen.
Kontaktiere uns
Wenn Sie Fragen oder Anliegen zu unserer Datenschutzrichtlinie oder unseren Datenschutzpraktiken haben oder wenn Sie eines der in der Datenschutzrichtlinie beschriebenen Rechte ausüben möchten, ermutigen wir Sie, uns unter privacy@xmind.com zu kontaktieren.