
Strategische Planung mit Xmind | Liam Hughes
22.05.2023
Sitzungsübersicht
Liam Hughes von Biggerplate demonstriert einen dreistufigen strategischen Planungsablauf, der mit Xmind und Mind Mapping erstellt wurde. Er zeigt, wie Mind Mapping mit Xmind ein Team von rohem Brainstorming zu priorisierten Strategien und messbaren Zielen führt.
Die Sitzung deckt Situations-Mapping mit SWOT, Future Mapping mit OKR-Ziele und Schlüsselresultate sowie fokussierte Aktionsplanung ab. Der Schwerpunkt liegt auf dem Erfassen, Kategorisieren, Priorisieren und anschließendem Planen unter Verwendung von Xmind-Funktionen wie Markern, Notizen, Hyperlinks und Anhängen.
Sie Lernen
Wie man eine Situations-Mapping-Sitzung mit einer SWOT-Struktur in einer Mind Map durchführt.
Wie man Prioritäten in messbare OKR-Ziele und Schlüsselresultate innerhalb von Xmind umsetzt.
Ein Workflow zum Erfassen → Kategorisieren → Priorisieren → Planen, der Brainstorming verfügbar, aber unaufdringlich hält.
Wie man Aktionsbereiche in Quick Wins und Schlüsselprojekte strukturiert, die mit strategischen Prioritäten verbunden sind.
Praktische Nutzung von Xmind-Funktionen: Marker, Fortschritts-Icons, Notizen, Anhänge und Hyperlinks, um Versionen und Details zu verwalten.
Workflow auf einen Blick
Situations-Mapping: Erfassen Sie Stärken, Schwächen, Chancen und Bedrohungen als Schlagwortthemen in einer SWOT-Karte.
Kategorisieren und unterteilen Sie erfasste Punkte und extrahieren Sie dann die Top drei in jedem Quadranten zur Priorisierung.
Future Mapping: Setzen Sie 1–3 OKR-Ziele und weisen Sie jedem 1–3 messbare Schlüsselresultate zu, um den Fortschritt zu verfolgen.
Aktionsplanung: Definieren Sie Quick Wins und Schlüsselprojekte, die direkt mit priorisierten OKRs verknüpft sind und verfolgen Sie diese in Xmind.
Profi-Tipps
Verwenden Sie kurze Schlüsselwörter anstatt langer Sätze, um Karten scannbar und editierbar zu halten.
Halten Sie sich an die Top-drei-Prioritäten, um den Fokus zu behalten; tauschen Sie Elemente aus, anstatt die Top-Liste zu erweitern.
Bewahren Sie Brainstorming-Inhalte eingeklappt auf; verwenden Sie Marker und Fortschritts-Icons, um das hervorzubringen, was jetzt wichtig ist.
Verknüpfen Sie verwandte Karten und frühere Versionen mit Hyperlinks oder befestigen Sie Dateien, um das Suchen in Ordnern zu vermeiden.
Für wen es ist
Teams und Führungskräfte, die einen visuellen strategischen Prozess benötigen. Ideal für Moderatoren, Projektleiter und Einzelpersonen, die Mind Mapping in messbare Pläne umwandeln möchten, unter Verwendung von Xmind und Mind Mapping-Techniken.
Erwähnte Ressourcen
Xmind-Software und Xmind Online, einschließlich Marker-, Notiz-, Anhang- und Hyperlink-Funktionen.
Biggerplate-Strategieplanungskurs und Biggerplate Plus-Mitgliedschaft für ein tiefgehendes schrittweises Curriculum.
SWOT-Analyse als empfohlenes Modell für das Situations-Mapping.
OKR-Methodik (Ziele und Schlüsselresultate) zur Festlegung messbarer zukünftiger Ziele.