Xmind: Content-Strategie mit Mind Mapping

09.05.2024

Sitzungsübersicht

Diese Sitzung zeigt, wie das Mindmapping die Content-Strategie für Blogs und LinkedIn transformiert. Der Präsentator präsentiert eine wiederholbare Content-Blueprint, gebaut mit Mindmapping und angewendet mit Xmind, um vom Brainstorming zum veröffentlichten Beitrag zu gelangen.

Mindmapping löst drei häufige Content-Probleme: Zeitmangel, blockiertes Denken und kein System. Die Sitzung behandelt die Generierung von Ideen, Struktur, Planung, Aufgabenverteilung und Leistungsbewertung, damit Ihr Content konsistent und zielgerichtet ist.

Das Lernen Sie

  • Wie man mit Mindmapping schnell viele Content-Ideen generiert und festhält.

  • Wie man einen Content-Blueprint für LinkedIn und Blogs erstellt, der Struktur, Schlüsselwörter und Handlungsaufforderungen enthält.

  • Wie man Inhalte im Batch erstellt und plant (Wochenend-Workflow), unter Verwendung eines vorlagenbasierten Prozesses.

  • Wie man Aufgaben zuweist und einen einfachen Team-Workflow führt, damit Praktikanten oder Mitwirkende wöchentlich abliefern.

  • Wie man Analysen und Rückmeldungen aus dem Publikum verfolgt und dann den Content-Plan basierend auf der Leistung anpasst.

Workflow im Überblick

  • Brainstorming und Festhalten von Ideen auf einer zentralen Mind map oder einem Content-Blueprint.

  • Strukturieren Sie jedes Stück: Einführung, Hauptteil mit Hauptpunkten und Unterstützung, Schlussfolgerung und Handlungsaufforderung.

  • Planen Sie Frequenz und Zeiten; Inhalte am Wochenende in Batches erstellen und täglich zu festgelegten Zeiten veröffentlichen (Beispielstandards: 8:30 Uhr und 18:00 Uhr).

  • Produktionsaufgaben zuweisen, Grafiken sammeln und einen Puffer an Beiträgen für Notfälle aufbauen.

  • Engagement messen und Themen, Formate und Veröffentlichungstakt nach Analysen anpassen.

Profi-Tipps

  • Beginnen Sie einfach: Verbringen Sie 15 bis 20 Minuten pro Tag mit dem Erstellen und Überarbeiten von Karten, um konsistent zu bleiben.

  • Verwenden Sie Vorlagen und einen Content-Blueprint, damit Sie niemals von einer leeren Seite beginnen.

  • Wählen Sie handgezeichnetes oder digitales Mindmapping, passend zu Ihrem Workflow; Xmind wird als digitale Option demonstriert.

  • Halten Sie einen Puffer von 8–10 Beiträgen vor und überprüfen Sie regelmäßig die Analysen, um unterperformende Formate auszutauschen.

Für wen es ist

Ideal für Content-Ersteller, digitale Vermarkter, Pädagogen, Coaches, Autoren und Fachleute, die Blogs oder LinkedIn-Posts veröffentlichen und ein praktisches System benötigen, um Content mit Mindmapping zu planen, zu produzieren und zu skalieren.

Erwähnte Ressourcen

  • Xmind

  • Stift und Papier oder handgezeichnete Mind maps

  • LinkedIn als Veröffentlichungsplattform

  • Content-Blueprint-Vorlage

Mehr Video-Tutorial