InspirationMatters: Xmind-Webinar mit Andrey Prozorov

30.08.2023

Sitzungsübersicht

Andrey Prozorov teilt über 15 Jahre praktische Erfahrung mit der Nutzung von Mindmaps für Geschäftsprozesse, Studium, Prüfungsvorbereitung und persönliche Projekte. Er erklärt, wie Mindmaps sein primäres Dokumentenformat wurden, warum er Xmind für plattformübergreifende Zuverlässigkeit wählte und wie das Mapping seinen Arbeitsablauf geformt hat.

Die Sitzung konzentriert sich auf reale Beispiele: Prüfungsvorbereitung, Standardzusammenfassungen, Lebensplanung, Checklisten und Hobbykarten. Erwarten Sie konkrete Gewohnheiten zum Erstellen, Speichern und Organisieren von Mindmaps mit Xmind sowie einfache Export- und Druckstrategien.

Sie werden lernen

  • Wie man Mindmaps als Ausgangspunkt verwendet, wenn man feststeckt oder prokrastiniert.

  • Wie man sich auf Prüfungen und Zertifizierungen vorbereitet, indem man Lernthemen in Mindmaps strukturiert.

  • Wie man lange technische Dokumente und Standards zu prägnanten Mindmaps zusammenfasst, um eine schnellere Überprüfung zu ermöglichen.

  • Hardware-Empfehlungen für das Mapping: Laptop als Workflow, Tablet mit Stift zum Bearbeiten, Telefon zum Lesen.

  • Praktische Exportpraktiken: Mindmaps als Xmind-Quelle speichern und als PDF oder PNG zum Teilen und Lesen exportieren.

  • Wie man wiederverwendbare Vorlagen und visuelle Konventionen (Aufkleber, Etiketten, Dateipräfixe) erstellt, um zukünftiges Mapping zu beschleunigen.

Workflow auf einen Blick

  • Beginnen Sie eine neue Map in Xmind auf Ihrem Laptop, um die gesamte Struktur und das visuelle Gleichgewicht zu erfassen.

  • Erstellen Sie Hauptäste für wichtige Themen und gliedern Sie dann jeden Ast in fokussierte Karten, wenn der Inhalt umfangreich ist.

  • Fügen Sie Bilder, Aufkleber und Etiketten für Metadaten wie Autor, Datum und Version hinzu.

  • Balance des Layouts für A4-Druck und Neupositionierung der Äste vor dem Export.

  • Speichern Sie die native Xmind-Datei, fügen Sie ein konsistentes Dateipräfix hinzu und exportieren Sie eine PDF- oder PNG-Datei zur Verteilung.

Profi-Tipps

  • Exportieren Sie immer eine PDF-Kopie. PDF ist die einfachste Möglichkeit, Karten geräteübergreifend zu lesen, ohne spezielle Software.

  • Verwenden Sie ein konsistentes Dateipräfix (Andrey verwendet XM), um Karten schnell auf Ihrem Laufwerk zu finden.

  • Erstellen Sie Themenvorlagen mit voreingestellten Farben, Emojis und Aufklebern für wiederholbare Workflows wie Standards oder Lektionen.

  • Wenn ein Dokument zu groß für eine Karte ist, teilen Sie es in eine Reihe verknüpfter Karten auf, anstatt alles auf eine Seite zu quetschen.

Für wen es ist

Diese Sitzung ist ideal für Fachleute, Studierende und Hobbyisten, die Mindmaps nutzen möchten, um Lernen, Dokumentation und Planung zu verbessern. Es ist besonders relevant für Personen, die ein plattformübergreifendes Mindmapping-Tool benötigen und Xmind für Kompatibilität und exportierbare Ergebnisse bevorzugen.

Erwähnte Ressourcen

  • Xmind Online

  • Xmind App-Download

  • Xmind Blog

  • Patreon für herunterladbare Mindmaps und Toolkits

  • LinkedIn für Präsentationen und Autorenkontakt

Mehr Video-Tutorial