Zusammenfassung dicker Bücher mit Xmind — Webinar

10.10.2023

Sitzungsübersicht

Erlernen Sie eine sechsstufige Methode, um dichte Bücher oder Artikel in lesbare Mindmaps mit Xmind zusammenzufassen. Eric Bouchet demonstriert, wie man Volltexte in strukturierte Mindmaps umwandelt, Inhalte verfeinert, visuelle Elemente hinzufügt und klare Zusammenfassungen zum Lernen, Teilen oder als Referenz exportiert.

Die Sitzung umfasst Lesestrategien, strukturelles Mapping nach Kapiteln oder Themen, das Aufräumen in Schlüsselwortknoten, das grafische Make-up mit Symbolen und Farben sowie die endgültigen Export- und Teilungsoptionen mit Xmind und Gemeinschaftsbibliotheken.

Sie Lernen

  • Wie man Kernideen liest und extrahiert, bevor man ein Buch oder einen Artikel in eine Mindmap überführt.

  • Wie man aus Inhaltsverzeichnissen und Kapitelüberschriften eine Struktur für eine Mindmap entwickelt.

  • Wie man lange Sätze in Ein-Wort- oder Kurzphrasenknoten umwandelt, um klarere Mindmaps zu erstellen.

  • Wie man sich zwischen einer Einzelblattkarte oder einer Mehrfachkarte mit kapitelbasierten Seiten für mehr Tiefe entscheidet.

  • Wie man Xmind-Funktionen nutzt: Sticker/Symbole, Farben, Anmerkungen, Links und PDF-Export für lesbare Zusammenfassungen.

Ablauf im Überblick

  • Schritt 1 — Lesen: das gesamte Buch oder den Artikel konsumieren; beginnen Sie mit dem Umschlag, dem Inhaltsverzeichnis oder den Kapiteln.

  • Schritt 2 — Strukturieren: Kapiteln und Hauptabschnitte in der Xmind-Karte als Skelett abbilden.

  • Schritt 3 — Aufräumen: Sätze in Wörter oder kurze Phrasen zerschneiden, sich für Einzelkarte vs. Mehrfachkarte entscheiden.

  • Schritt 4 — Korrigieren: Karte mit Highlights oder Notizen (Kindle-Highlights empfohlen) vergleichen und Inhalt verfeinern.

  • Schritt 5 — Gestalten und Nutzen: Symbole, Farben, Bilder hinzufügen, das Layout ausbalancieren, dann als PDF exportieren oder auf der Xmind-Website oder Biggerplate teilen.

Profi-Tipps

  • Bevorzugen Sie einzelne Schlüsselwörter oder kurze Phrasen pro Knoten, um die Übersichtlichkeit und Behaltensleistung zu verbessern.

  • Nehmen Sie eine Mehrfachkarte (Inhaltsverzeichnis + Kapiteldarstellungen), wenn Sie Platz für tiefergehende Einblick oder druckbare Kapitelseiten benötigen.

  • Halten Sie Symbol- und Farbauswahl konsistent über die Karte für ein professionelles Erscheinungsbild; verwenden Sie Xmind-Sticker oder eine gewählte Symbolbank.

  • Achten Sie auf Bildurheberrechte, wenn Sie Illustrationen kopieren; nutzen Sie öffentliche oder gekaufte Ressourcen, wenn Sie Karten öffentlich teilen möchten.

Für Wen

Dieser Arbeitsablauf ist ideal für Studenten, Fachleute, Übersetzer und begeisterte Leser, die effiziente Buchzusammenfassungen, klare Lehrmaterialien oder teilbare Wissenskarten mit Xmind benötigen.

Erwähnte Ressourcen

  • Xmind-Sticker/Einfügen-Feature und PDF-Export.

  • Biggerplate und die Xmind-Website zum Teilen von Karten.

  • Kindle-Highlights und -Notizen als Quelle für Korrekturen und Details.

  • Freepik und andere Symbolbibliotheken, um konsistente Symbolsets zu erstellen.

  • Xmind-Co-Pilot und leichte Aufgabenverwaltungsfunktionen, die als aufkommende Xmind-Fähigkeiten erwähnt werden.

Mehr Video-Tutorial