Benutzer

Benutzer

Benutzer

Leitfaden

Leitfaden

Leitfaden

Ein einfacher Charakter mit einem runden Kopf und orangefarbenem Körper, der ein offenes Buch hält und sich auf das Lesen konzentriert.
benutzerhandbuch
benutzerhandbuch
benutzerhandbuch
benutzerhandbuch
Grauer nach unten zeigender Pfeil.

Erste Schritte

Grauer nach unten zeigender Pfeil.

Xmind Grundlagen

Grauer nach unten zeigender Pfeil.

Ein Thema bereichern

Grauer nach unten zeigender Pfeil.

Mind Maps gestalten

Grauer nach unten zeigender Pfeil.

Globale Formatierung anwenden

Grauer nach unten zeigender Pfeil.

Durchsuchen und Anzeigen

Grauer nach unten zeigender Pfeil.

Mit Dateien arbeiten

Grauer nach unten zeigender Pfeil.

Teilen und Zusammenarbeiten

Grauer nach unten zeigender Pfeil.

Ihr Team verwalten

Grauer nach unten zeigender Pfeil.

Mind-Mapping mit Xmind KI

Grauer nach unten zeigender Pfeil.

Erforschen fortgeschrittener Funktionen

Grauer nach unten zeigender Pfeil.

Fragen, die Sie möglicherweise stellen möchten

Nummerierung

Die Nummerierungsfunktion in Xmind ermöglicht es Ihnen, seriell Nummern zu verschiedenen Knoten im Mindmap hinzuzufügen, um die Hierarchie, Reihenfolge oder Wichtigkeit von Informationen zu zeigen. Mit systematischer Nummerierung können Sie komplexe Informationen effektiv organisieren und verwalten, was die Lesbarkeit und Praktikabilität des Mindmaps verbessert.

Nummerierungsstil

Nummerierung wird vor dem Marker- und Thema-Text platziert, zentriert mit dem Text ausgerichtet; die Farbe der Nummerierung entspricht der Textfarbe.

Anwendungen in Mind Maps

Zusätzlich zu der Verwendung der Nummerierungsfunktion zur Anordnung von Themen auf derselben Ebene kann sie auch für Folgendes verwendet werden:

Flussdiagramme: Beschreibung der Reihenfolge der Schritte in einem Prozess, die deutlich die Reihenfolge jedes Schritts zeigen, um das Verständnis der Logik und Struktur des Prozesses zu erleichtern.

Aufgabenmanagement: Im Projektmanagement oder persönlichen To-Do-Listen verwenden Sie Nummerierungen, um die Priorität oder Reihenfolge der Ausführung von Aufgaben anzuzeigen.

Lernnotizen: Verwenden Sie Nummerierungen, um verschiedene Kapitel zu unterscheiden und zu merken.

Besprechungsprotokolle: Verwenden Sie Nummerierungen, um verschiedene Themen, Entscheidungen oder Aktionspunkte zu erfassen, und verbessern Sie die Organisation und Rückverfolgbarkeit des Inhalts der Besprechung.

Schreibumrisse: Bevor Sie einen Artikel oder ein Papier schreiben, verwenden Sie Nummerierungen, um Kapitel, Absätze und wichtige Inhaltspunkte zu planen und ein klares Inhaltsgerüst zu konstruieren.

Reden und Präsentationen: Nummerierungen können den Inhalt und die Schlüsselpunkte klarer machen, die Kohärenz und Betonung des Inhalts sichern.

Wissen klassifizieren: Verwenden Sie Nummerierungen zur Klassifizierung und Indizierung, um das Finden und Referenzieren zu erleichtern.

OKRs festlegen: Verwenden Sie Nummerierungen, um verschiedene Ziele, Unterziele und Handlungsschritte zu kennzeichnen, was die Klarheit und Erreichung der Ziele unterstützt.

Kreatives Ideation: Während Brainstorming- oder Kreativbesprechungen verwenden Sie Nummerierungen, um verschiedene Ideen und Konzepte festzuhalten und zu organisieren, was nachfolgende Diskussionen und Auswahl erleichtert.

Nummerierung hinzufügen

Klicken Sie, um die(n) zu nummerierende(n) Thema(e) auszuwählen (unterstützt mehrere Auswahlen), und klicken Sie dann auf Format > Stil > Nummerierung und wählen Sie Ihren bevorzugten Nummerierungsstil aus.

Diagram displaying a central topic with four main topics branching out, each in different colors.

Nummerierung bearbeiten

Klicken Sie, um die(n) zu nummerierende(n) Thema(e) auszuwählen (unterstützt mehrere Auswahlen), wählen Sie in Format > Stil > Nummerierung den Nummerierungsstil aus, den Sie ändern möchten, und klicken Sie, um die Nummerierungsstile zu wechseln.

A diagram labeled

Auf Geschwister anwenden

Nach dem Festlegen des Nummerierungsstils können Sie auf Auf Geschwister anwenden klicken, um den Nummerierungsstil mit Themen auf derselben Ebene zu synchronisieren.

Mind map with a central topic labeled

Gestaffelte Nummern

Wenn ausgewählt, wird die Nummerierung des aktuellen Themas die Nummerierung des übergeordneten Knotens übernehmen und eine gestaffelte Nummerierung bilden.

Nach dem Auswählen von Gestaffelte Nummern für ein Thema wird das Geschwisterthema auch automatisch die gestaffelten Nummern auswählen.

  • Standardmäßig nicht ausgewählt.

Mind map showing a central topic with four branched main topics, labeled and color-coded.

Von Anfang an starten

Wählen Sie das Thema aus, das die Nummerierung von Anfang an starten soll, und wählen Sie diese Funktion aus, um von der niedrigsten Nummer neu zu ordnen.

  • Standardmäßig nicht ausgewählt.

Mind map displaying a central topic with four main topics branching out in different colors.

Nummerierung anpassen

Nummerierungen werden automatisch entsprechend der Anpassung der Position des Themas nummeriert, eine manuelle Anpassung ist nicht erforderlich.

A visual map showing a central topic connected to four main topics, each color-coded and numbered.

Nummerierung löschen

Klicken Sie, um das Thema auszuwählen, aus dem Sie die Nummerierung löschen möchten, wählen Sie in Format > Stil > Nummerierung den Nummerierungsstil Keine, um den Nummerierungsstatus auf Standard zurückzusetzen, und schließen Sie die Löschung der Nummerierung ab (unterstützt mehrere Auswahlen).

Brace map diagram displaying a central topic connected to four main topics with colored labels.
  • Die Nummerierung existiert unabhängig vom Thema-Text und kann im Modus der Textbearbeitung in MindMap nicht ausgewählt oder gelöscht werden.

Hinweis:

  • Durch die Auswahl aller Themen können Sie sowohl Nummerierungen als auch gestaffelte Nummerierungen gleichzeitig hinzufügen.

  • Im Gliederungsmodus, wenn Sie die erste Zahl eines beliebigen Stils in der Nummerierung zu Beginn des Textes manuell eingeben, wird die Nummerierung automatisch für Sie generiert, andernfalls wird sie als regulärer Text betrachtet.

Hinweis:

  • Nummerierungen werden im Präsentationsmodus nicht unterstützt.

  • Die Logik der Reihenfolge der Nummerierungen hängt von der Reihenfolge der Themen in der Struktur ab.

  • Im Gliederungsmodus ist es nicht möglich, den Stil der Nummerierung zu bearbeiten oder zu ändern oder Funktionen auszuwählen.