Benutzer

Benutzer

Benutzer

Leitfaden

Leitfaden

Leitfaden

Ein einfacher Charakter mit einem runden Kopf und orangefarbenem Körper, der ein offenes Buch hält und sich auf das Lesen konzentriert.
benutzerhandbuch
benutzerhandbuch
benutzerhandbuch
benutzerhandbuch
Grauer nach unten zeigender Pfeil.

Erste Schritte

Grauer nach unten zeigender Pfeil.

Xmind Grundlagen

Grauer nach unten zeigender Pfeil.

Ein Thema bereichern

Grauer nach unten zeigender Pfeil.

Mind Maps gestalten

Grauer nach unten zeigender Pfeil.

Globale Formatierung anwenden

Grauer nach unten zeigender Pfeil.

Durchsuchen und Anzeigen

Grauer nach unten zeigender Pfeil.

Mit Dateien arbeiten

Grauer nach unten zeigender Pfeil.

Teilen und Zusammenarbeiten

Grauer nach unten zeigender Pfeil.

Ihr Team verwalten

Grauer nach unten zeigender Pfeil.

Mind-Mapping mit Xmind KI

Grauer nach unten zeigender Pfeil.

Erforschen fortgeschrittener Funktionen

Grauer nach unten zeigender Pfeil.

Fragen, die Sie möglicherweise stellen möchten

Skelett

Ein Skelett repräsentiert die grundlegende Struktur oder das Gerüst einer Mindmap, bestehend aus dem zentralen Thema und ausstrahlenden Hauptzweigen, die Schlüsseltopics oder Kategorien im Zusammenhang mit dem zentralen Thema symbolisieren. Skelette sparen Ihnen Zeit bei der Strukturierung und helfen bei einer besseren Präsentation des Karteninhalts. Xmind's eingebaute Skelett-Linienstile und Themaschemen harmonieren perfekt mit der Struktur.

Unterschied zwischen Skelett und Struktur

Skelett

  • Definition: Das Skelett bezieht sich auf das Grundgerüst oder das Gesamtlayout der Mindmap, einschließlich nicht nur der Struktur der Karte, sondern auch der umfassenden Einstellungen aller Themenstile, wie z.B. Themenform und Linienform.

  • Anwendungsbereich: Das Skelett beeinflusst die gesamte Mindmap; die Auswahl eines Skeletts ändert das Layout und alle Themenstile der Karte.

  • Zweck: Skelette vereinheitlichen schnell den Gesamtstil der Mindmap, einschließlich strukturellem Layout und visuellen Elementen, für visuelle Kohärenz.

  • Eingebaute Optionen: Xmind bietet 54 eingebaute Skelettstile, die unterschiedliche visuelle und strukturelle Bedürfnisse abdecken.

Struktur

  • Definition: Die Struktur bezieht sich speziell auf die Organisation von Themen und Zweigen in der Mindmap und konzentriert sich ausschließlich auf die Informationsorganisation und -präsentation, ohne Änderungen der Themenstile.

  • Anwendungsbereich: Die Struktur kann auf spezifische Teile der Mindmap angewendet werden, wie das zentrale Thema, Unterthemen und schwebende Themen, sodass strukturelle Anpassungen in bestimmten Bereichen oder für spezifische Themaarten möglich sind.

  • Zweck: Strukturelle Anpassungen ermöglichen es Benutzern, Informationen der Mindmap basierend auf logischen Beziehungen und inhaltlichem Fokus zu organisieren, um Informationen klar und logisch zu präsentieren.

  • Eingebaute Optionen: Xmind bietet 10 eingebaute Strukturstile, die die Auswahl der am besten geeigneten Präsentationsmethode basierend auf der Natur und den Bedürfnissen der Informationen vereinfachen.

Skelett in Xmind ändern

  1. Klicken Sie in den leeren Bereich des Blattes.

  2. Finden Sie im Format-Panel auf der rechten Seite den Karte Tab und erweitern Sie die Skelett Einstellungen.

  3. Wählen Sie Ihren bevorzugten Skelettstil. Um rückgängig zu machen, verwenden Sie das Strg+Z Tastenkürzel oder wählen Sie in der Menüleiste Bearbeiten > Rückgängig.

Mind map interface displaying a central topic with connected main topics and various style options on the side.