Thema
In einer Mindmap bezieht sich ein "Thema" auf die zentrale Idee oder das Konzept, um das die Mindmap organisiert und entwickelt wird. In Xmind gibt es zentrale Themen, Hauptthemen, Unterthemen, schwebende Themen und Zusammenfassungsthemen.
Was ist ein Thema?
In einer Mindmap bezieht sich ein „Thema“ auf die zentrale Idee oder das Konzept, um das die Mindmap organisiert und entwickelt wird. Es ist das grundlegende Element der Karte. Verwandte Unterthemen können um dieses zentrale Thema entwickelt werden, um Ideen oder Informationen auf strukturierte Weise darzustellen.
Arten von Themen
In Xmind gibt es vier verschiedene Arten von Themen, darunter Zentrales Thema, Hauptthema, Unterthema, Schwebendes Thema und Zusammenfassungsthema.

Thema bearbeiten
Thema hinzufügen/löschen
1. Hauptthema hinzufügen

Es gibt 3 Möglichkeiten, ein Hauptthema hinzuzufügen:
Option 1: Wählen Sie das Thema aus und klicken Sie im Werkzeugkasten auf Thema, um es hinzuzufügen.
Option 2: Wählen Sie das Thema aus und klicken Sie im oberen Menüband auf Einfügen vor/nach dem Thema.
Option 3: Wählen Sie das Thema aus und verwenden Sie eine Kombination von Tastenkombinationen:
Windows:Enter
Mac:↩︎
2. Unterthema hinzufügen

Es gibt 3 Möglichkeiten, ein Unterthema hinzuzufügen:
Option 1: Wählen Sie das Thema aus und klicken Sie im Werkzeugkasten auf Unterthema, um es hinzuzufügen.
Option 2: Wählen Sie das Thema aus und klicken Sie im oberen Menüband auf Einfügen auf das Unterthema.
Option 3: Wählen Sie das Thema aus und verwenden Sie eine Kombination von Tastenkombinationen:
Windows:Tab
Mac:Tab
3. Übergeordnetes Thema hinzufügen

Wählen Sie das Thema aus und fügen Sie es hinzu, indem Sie auf Übergeordnetes Thema im oberen Menüband unter Einfügen klicken.
Wählen Sie das Thema aus und verwenden Sie eine Kombination von Tastenkombinationen:
Windows:Ctrl + Enter
Mac:⌘ + ↩︎
4. Schwebendes Thema hinzufügen
Es gibt 3 Möglichkeiten, ein schwebendes Thema hinzuzufügen:
Option 1: Doppelklicken Sie auf einen leeren Bereich im Blatt.
Option 2: Im oberen Menüband unter Einfügen auf Schwebendes Thema klicken, um es hinzuzufügen.
Option 3: Im leeren Bereich des Blattes Rechtsklick > Schwebendes Thema einfügen
5. Zusammenfassungsthema hinzufügen
Es gibt 3 Möglichkeiten, ein Zusammenfassungsthema hinzuzufügen:
Option 1: Nachdem ein oder mehrere Themen ausgewählt wurden, klicken Sie im Werkzeugkasten auf Zusammenfassung, um sie hinzuzufügen.
Option 2: Nachdem ein oder mehrere Themen ausgewählt wurden, fügen Sie eine Zusammenfassung hinzu, indem Sie im oberen Menüband unter Einfügen auf Zusammenfassung klicken.
Option 3: Wählen Sie ein Thema aus und verwenden Sie eine Kombination von Tastenkombinationen, um es schnell hinzuzufügen:
Die Tastenkombination für die Zusammenfassung ist derzeit zur Anpassung geöffnet.
6. Thema löschen

Wählen Sie das Thema aus und drücken Sie direkt auf Löschen oder Rechtsklick > Thema löschen, um das Thema zu löschen.
7. Einzelnes Thema löschen

Wenn Sie ein einzelnes Thema löschen möchten, können Sie das Thema auswählen und Rechtsklick > Einzelnes Thema löschen.
Oder mit einer Kombination von Tastenkombinationen löschen:
Windows:Ctrl + Delete
Mac:⌘ + ⌫
Text im Thema bearbeiten
Es gibt 3 Möglichkeiten, um schnell Änderungen am Thema vorzunehmen:
Option 1: Klicken Sie auf das Standardthema und geben Sie den Inhalt direkt ein (er wird den ursprünglichen Inhalt ersetzen).
Option 2: Doppelklicken Sie auf das Thema und geben Sie den Inhalt ein (das Standardthema wird den ursprünglichen Inhalt ersetzen, und das geänderte Thema wird nach dem ursprünglichen Inhalt weiter eingegeben).
Option 3: Wählen Sie das Thema aus, klicken Sie auf die Leertaste und geben Sie den Inhalt ein (das Standardthema wird den ursprünglichen Inhalt ersetzen, und die geänderten Themen werden nach dem ursprünglichen Inhalt weiter eingegeben).
Thema anpassen
1. Hierarchie der Themen anpassen
Es gibt 3 Möglichkeiten, die Hierarchie der Themen anzupassen:
Ziehen und ablegen:Durch Ziehen und Ablegen mit der Maus können Sie ein Unterthema in ein Hauptthema und ein Hauptthema in ein Unterthema ändern.
Themen neu ordnen:Wählen Sie ein Thema aus und drücken Sie eine Tastenkombination, um die Themen schnell neu zu ordnen (nur obere und untere Reihenfolge).
Windows:Alt + ↑↓
Mac:⌥ + ↑↓
Unterthema in Schwebendes Thema umwandeln:Sie können Hauptthemen/Unterthemen in Schwebende Themen umwandeln und umgekehrt, indem Sie die Drag-and-Drop-Funktion mit der Maus verwenden.
2. Themenlänge anpassen
Es gibt 3 Möglichkeiten, die Themenlänge anzupassen:
Ziehen & ablegen:Wenn das Thema zu lang ist, können Sie das Thema ziehen, um die Länge anzupassen.
Tastenkombination für Zeilenumbruch:Anpassen der Textlänge mit Zeilenumbruch unter Verwendung einer Tastenkombination.
Windows:Shift + Enter
Mac:⇧ + ↩︎
Länge einstellen:Wählen Sie das Thema aus und geben Sie die gewünschte Themenlänge im Formatbereich ein, dann drücken Sie die Eingabetaste.
Hinweis: Wenn Sie die Länge des Themas mehrmals ändern und zu der ursprünglichen Größe zurückkehren möchten, können Sie die Breite auf Fit einstellen, um dies zu erreichen.
3. Zum zentralen Thema wechseln

Wenn Sie mitten in der Mindmap arbeiten und zum Zentrum des Blattes zurückkehren möchten, können Sie die Funktion Zum zentralen Thema wechseln verwenden.
Klicken Sie im oberen Menüband auf Bearbeiten und wählen Sie Zum zentralen Thema wechseln.
Verwenden Sie eine Kombination von Tastenkombinationen, um zum zentralen Thema zu wechseln:
Windows:Ctrl + R
Mac:⌘ + R
Themenstile ändern
1. Themenstruktur
Xmind bietet Mindmaps, Logikdiagramme, Klammerkarten, Baumdiagramme, Organigramme, Zeitachsen, Fischgräten, Matrizen und Baumtabellenstrukturen. Wählen Sie das Thema aus und Sie können es im Struktur-Bereich im Formatbereich rechts ändern, sowie die Ausrichtung der Struktur anpassen.
Hinweis: Xmind Desktop unterstützt das Mischen verschiedener Strukturen in einer einzigen Mindmap, sodass Sie mehrere Strukturen kombinieren können, um Ihre Ideen auszudrücken.
2. Thema Form
Xmind bietet eine Vielzahl von Formen für Themen. Wählen Sie ein Thema aus und ändern Sie es im Form-Bereich im Formatbereich auf der rechten Seite und Sie können auch seinen Füllstil, Farben & Rahmen anpassen.
3. Thema Text
Xmind unterstützt die Änderung der Schriftart, Farbe, Größe, Dicke, Ausrichtung usw. eines Themas. Wählen Sie ein Thema aus und ändern Sie es im Text-Bereich im Stil.
Hinweis: Sie können auch fett oder kursiv verwenden, um bestimmten Text hervorzuheben.
4. Themenzweig
Xmind bietet eine Vielzahl von Stilen für Themenzweige, darunter Formen, Linienstärke, Farbige Zweig, Liniendünnung und mehr. Wählen Sie ein Thema aus und ändern Sie es im Zweig-Bereich im Stil.
Xmind Desktop bietet neun Farbsonden für den Farbigen Zweig, daher vergessen Sie nicht, eine von ihnen bei der Mind-Mapping auszuwählen.

5. Schnellstil
Mit dem Schnellstil können Sie Themen leichter nach Wichtigkeitsstufen kennzeichnen, wie z.B. Sehr wichtig, Wichtig, Durchgestrichen, Standard usw.
Stil aktualisieren
Xmind Desktop unterstützt die Änderung von Schriftarten, Farben, Linienfarben und anderen verschiedenen Stilen von Themen. Wenn Sie die Änderung des Stils eines Themas abgeschlossen haben, können Sie mit einem Klick schnell zum gleichen Thema oder allen Unterthemen auf derselben Ebene aktualisieren.
Nachdem Sie den Stil eines Themas geändert haben, klicken Sie auf Stil > Aktualisieren im Formatbereich, um die Stiländerung aller Hauptthemen/Unterthemen derselben Ebene mit einem Klick zu synchronisieren.
Kopieren/Einfügen/Zurücksetzen des Stils
In Xmind können Stile genauso kopiert/eingefügt werden wie Textinhalte. Wenn Sie nicht möchten, dass Stile mit einem Klick auf dieselbe Ebene des Themas aktualisiert werden, können Sie diese Funktion zur synchronisierung von Stilen verwenden.
Wählen Sie das Thema aus, dessen Stil Sie geändert haben, klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie Stil kopieren, wählen Sie das Thema, das Sie synchronisieren müssen, und klicken Sie auf Stil einfügen.
Wenn Ihnen der Stil nach der Änderung nicht gefällt, können Sie Stil zurücksetzen verwenden, um zum Standardstil zurückzukehren.
Rückgängig & Wiederherstellen
Rückgängig
Rückgängig ist eine gängige Funktion in Operationen und kann verwendet werden, wenn Sie einen vorherigen Schritt rückgängig machen möchten.

Wählen Sie Bearbeiten > Rückgängig im oberen Menüband aus.
Oder verwenden Sie eine Kombination von Tastenkombinationen, um rückgängig zu machen:
Windows:Ctrl + Z
Mac:⌘ + Z
Wiederherstellen
Wiederherstellen ist die Rücknahme der Rückgängig-Aktion, wenn Sie mehrmals rückgängig gemacht haben, können Sie diese Aktion verwenden.

Wählen Sie Bearbeiten > Wiederherstellen im oberen Menüband aus.
Oder verwenden Sie die Tastenkombinationen, um es wiederherzustellen:
Windows:Shift + Ctrl + Z
Mac:⇧ + ⌘ + Z