Rasterstruktur in Xmind

Die Rasterstruktur in Xmind ermöglicht es Ihnen, Themen in Zeilen und Spalten für vertikale Mindmaps anzuordnen. Sie hilft, Ideen in klare Zellen zu organisieren, sodass verwandte Elemente gruppiert und leicht zu überblicken sind. Ideal ist sie für den Vergleich von Elementen, die Darstellung von Zeitplänen oder die Anordnung von Schritt-für-Schritt-Prozessen.

Um die Rasterstruktur anzuwenden, wählen Sie Ihr zentrales Thema aus, öffnen Sie das Menü „Format“ in der Symbolleiste und wählen Sie unter „Struktur“ die Option „Raster“. Das Raster unterstützt das Mischen verschiedener Mindmapping-Strukturen innerhalb von Zweigthemen, und Sie können jederzeit zurückwechseln. Nach dem Einrichten des Rasters können Sie die Zellenausrichtung, Farben und Texte anpassen, um Beziehungen zu verdeutlichen.

  • Wählen Sie ein zentrales Thema, um das Rasterlayout zu verankern.

  • Öffnen Sie das Format, wählen Sie Struktur und dann Raster, um die Karte in den Rastermodus zu wechseln.

  • Passen Sie Zellen an, indem Sie ausrichten, Farben ändern und Texte bearbeiten, um Gruppen hervorzuheben.

Verwenden Sie die Rasterstruktur, wenn Sie ein klares, spaltenbasiertes Layout für Arbeitsabläufe, Vergleiche oder mehrstufige Pläne benötigen. Es hält vertikale Karten organisiert und macht komplexe Informationen auf einen Blick leichter lesbar. Versuchen Sie, Rasterzellen mit anderen Zweigstrukturen zu kombinieren, um verschiedene Inhaltstypen anzupassen.

Mehr Video-Tutorial