17.10.2022
5 Schritte zu einem erfolgreichen Projektmanagement mit einer Mindmap
In Bezug auf die Herkunft des Projektmanagements wird allgemein angenommen, dass es während des Zweiten Weltkriegs geboren wurde. Einige sagen, dass ‚Inmitten der Unordnung des Krieges wurde die Ordnung des Projektmanagements geboren.‘ In den 1940er Jahren begann die US-Armee, Methoden des Projektmanagements anzuwenden, um die Arbeit im Manhattan-Projekt zu planen und zu koordinieren. Im Laufe der Zeit begann das Projektmanagement, auch in der Industrieproduktion, der Technologie, der Finanzen und in vielen anderen Bereichen Anwendung zu finden.
5 Wesentliche Schritte
Projektmanagement ist eine Reihe von Aktivitäten, die im Prozess der Erreichung einer Aufgabe durchgeführt werden. Im Allgemeinen gibt es 5 wesentliche Schritte im Prozess des Projektmanagements: Projektinitiierung, Projektplanung, Aufgabenverwirklichung, Überwachungsprozess und Projektabschluss. Wir können Mind Maps verwenden, um jeden Schritt zu analysieren und zu sehen, was wir tun können.
1.: Projektinitiierung

2.: Planung
####
Ein umfassender und detaillierter Aktionsplan muss für alle Phasen des Projekts entwickelt werden.
Ihre Planung sollte die Aufgabenzerlegung, Terminplanung, Kommunikationsplan, Budgetierung, Beschaffungsplan und Risikomanagement umfassen.
Zerlegen Sie Ihre Aufgabe mit dem MECE-Rahmenwerk, um sicherzustellen, dass jedes Szenario abgedeckt ist;
Planen Sie Ihre Aufgaben mit der WBS-Struktur, um Ressourcen für jeden Punkt zu identifizieren, um Auftragsabwicklung, Krisenmanagement, Zeitbeschränkungen und Verfahrensprüfungen zu erleichtern;
Stellen Sie regelmäßige Kommunikation zwischen Teams und Abteilungen sicher;
Planen Sie Ihr Budget mit einem umfassenden Verständnis der verwendeten und benötigten Ressourcen. Dazu gehören Software, Hardware und Personal;
Planen Sie Ihren Einkauf, erstellen Sie immer eine Liste.
3.: Ausführung
Achten Sie während der Durchführung Ihres Projekts auf die Ressourcenverteilung, das Teammanagement und das Kommunikationsmanagement.
Stellen Sie sicher, dass Ihre Ressourcen hinsichtlich des Materialverbrauchs und der Personalkapazität basierend auf Ihrem Budgetplan zugewiesen werden; stellen Sie auch sicher, dass Ihre Ressourcen vorhanden, gut zugewiesen und wie vorgesehen genutzt werden;
Koordinieren Sie Ihre Teams und managen Sie die Emotionen Ihrer Teammitglieder, um negative Energie zu vermeiden;
Abteilungsübergreifendes Management: Stellen Sie sicher, dass die Anforderungen, die zwischen den einzelnen Abteilungen umgesetzt werden, gut verstanden und kommuniziert werden;
Erstellen Sie einen Checklistenplan für jede Phase Ihrer Aufgaben. Verwenden Sie Tree Table, um Ihren Lieferzeitplan zu überprüfen.
4.: Überwachung
Überwachen Sie Ihren Plan, um festzustellen, ob der Fortschritt vom Plan abweicht und, falls ja, Änderungen zu identifizieren und diese rechtzeitig zu steuern.
Richten Sie ein Berichtssystem für Notfallanpassungen ein, um den Ausführungsumfang und den Budgetverbrauch zu überwachen;
Ziele in jeder Phase werden erfüllt und die gelieferten Qualitäten werden überprüft;
Bei jeder Änderung, berichten Sie entsprechend und dokumentieren Sie die Bewertung.
5.: Projektabschluss
Stellen Sie sicher, dass das Projekt von jeder zuständigen Person kontrolliert wird; Archivieren Sie Ihre Dateien zu Datenzwecken; und schließlich, überprüfen und fassen Sie zusammen, was im Verlauf passiert ist.
![The above mind maps in each section are exported as individual topic with its branches. You can right-click on the topic you want to export, then select [Export Branch To].](https://framerusercontent.com/images/UOv5E9lYs6ukdJCTYJVtY4v29Tc.png?width=844&height=370)


Referenz
https://corporatefinanceinstitute.com/resources/knowledge/other/smart-goal/
https://en.wikipedia.org/wiki/MECE_principle
https://people.ucalgary.ca/~design/engg251/First%20Year%20Files/wbss.pdf
Je nach Ihren Projektanforderungen:
Verstehen und bestätigen Sie, was Sie tun werden: Projekt Hintergrund und Endziele;
Verwenden Sie SMART-Prinzipien, um Ziele so zu zerlegen, dass sie S (spezifisch), M (messbar), A (erreichbar), R (relevant) und T (zeitgebunden) sind.
Verstehen Sie den Umfang Ihres Projekts: Was ist notwendig und muss erledigt werden, und erstellen Sie eine Liste davon.