29.01.2022

6 Schlüsselstrategien für erfolgreiche Brainstorming-Sitzungen mit XMind

Brainstorming ist eine Aktivität, die alle Teilnehmer dazu ermutigt, so viele Ideen wie möglich einzubringen. Neue Erkenntnisse und Inspirationen können aus dem Zusammenprall von Ideen entstehen, hoffentlich wird so die Herausforderung gelöst, vor der das Unternehmen/Team steht.

Eine Liste von 6 Schlüsselfaktoren, die bei der Planung einer Brainstorming-Sitzung mit Ihren Teammitgliedern zu berücksichtigen sind, wurde basierend auf Forschung und Studien zusammengestellt, in der Hoffnung, Ihnen zu helfen, das Beste aus Ihrer nächsten Brainstorming-Sitzung herauszuholen.

Vor der Brainstorming-Sitzung

Ein passendes Problem/Ziel definieren

Das gemeinsame Ziel liegt normalerweise zwischen der Entdeckung potenzieller Chancen oder der Suche nach Antworten auf spezifische Fragen. Ein Problem für Ihre Brainstorming-Sitzung zu definieren, das gelöst werden soll, ist daher entscheidend, um eine produktive Brainstorming-Sitzung zu haben.

Flowchart with guidelines for defining a problem for brainstorming sessions, including clarity and specificity.

Überraschenderweise gilt diese Technik, alle zusammenzubringen, um ihre Ideen zu einem Thema zu teilen, nicht für jede Situation. Neben Sitzungen mit einer viel zu allgemeinen Frage ist ein Brainstorm auch nicht anwendbar, wenn das Problem Vorhersagen über zukünftige Ergebnisse beinhaltet.

Ein Beispiel hierfür ist „Wie werden sich die zukünftigen Nutzer auf von virtueller Realität dominierten sozialen Medienplattformen verhalten?“ Solche Themen könnten eine Barriere darstellen, die nur Teilnehmer mit technischem Wissen oder Erfahrung in diesem Fachgebiet an der Diskussion teilnehmen lässt.

Bereiten Sie die Teilnehmer im Voraus vor (mit einer Agenda)

Eine Agenda der bevorstehenden Sitzung ist hilfreich, vertrauen Sie mir, besonders für Menschen mit „Angst vor dem Unbekannten“-Persönlichkeit. Das Bereitstellen von Hintergrundinformationen über die Sitzung, das Problem/Thema, und eventuell das Anhängen einiger Daten oder Berichte könnte den Teilnehmern helfen, sich gut vor dem Ereignis vorzubereiten.

Vergessen Sie nicht, in Ihr Informationsblatt die Location, das Datum und die Uhrzeit der Sitzung aufzunehmen; falls die Sitzung auch online stattfindet, denken Sie daran, relevante Details anzuhängen.

Informieren Sie alle Mitglieder über die Regeln dieser Brainstorming-Sitzung. Ist es freiform, sodass jeder Ideen jederzeit einbringen kann? Oder ist es eine strukturierte, gruppenweise Art der Brainstorming-Sitzung?

Hier ist ein Beispiel, wie die Hintergrundinformationen und das Problem für ein Projekt aussehen könnten:

Brainstorming session agenda for Project 3, discussing website redesign and visitor engagement strategies.

Erwägen Sie die Verwendung der Baumtischstruktur in Xmind, um eine Agenda für alle Teilnehmer zu erstellen.

List of participants and agenda for a meeting, including names and scheduled times for discussion and breaks.

Verwenden Sie verschiedene Formen zur Dekoration, Kategorisierung verschiedener Teile und fügen Sie Links/Dateien für den einfachen Zugriff ein.

Denken Sie daran, die Liste der Teilnehmer kurz zu halten, idealerweise nicht mehr als zehn Personen; dies gibt jedem die Gelegenheit zu sprechen und verhindert, dass alle in einem Meer von Vorstellungen untergehen.

Ein Tipp ist, eine diversifizierte Teilnehmerliste zu führen und sicherzustellen, dass es eine Mischung aus verschiedenen Jobpositionen, kulturellen Hintergründen und Altersgruppen gibt. Dies wird zu besseren Brainstorming-Ergebnissen führen, da es unterschiedliche Perspektiven bietet. Die genannten Elemente sind jedoch keine Anforderungen an ein Informationsblatt, und Anpassungen müssen basierend auf dem definierten Problem vorgenommen werden.

Wählen Sie einen unvoreingenommenen Moderator

Indem Sie alle im Voraus vorbereiten, verringern Sie die Wahrscheinlichkeit von peinlicher Stille. Durch die Definition des Problems können die Teilnehmer ihre Lösungen erarbeiten. Divergentes Denken, so Leigh Thompson, eine Professorin an der Kellogg School of Management der Northwestern University, ist ein wertvolles Gut, wenn man allein arbeitet.

Aber all die Vorbereitung wird nichts nützen ohne einen kompetenten Moderator! Der Moderator übernimmt die Rolle eines unvoreingenommenen Friedenswächters; er sollte alles an Ort und Stelle halten und sicherstellen, dass die Sitzung auf dem richtigen Weg ist.

Während der Brainstorming-Sitzung

Wir geben den Teilnehmern im ersten Schritt die relevanten Hintergrundinformationen, das Problem/Thema der Brainstorming-Sitzung und die Zeitplanung. Im zweiten Schritt gehen wir ins Detail.

Durch die Nutzung der Fähigkeit von Xmind, mehrere Mind-Map-Blätter in einer Datei zu erstellen, können Sie verschiedene Projektphasen an einem Ort speichern. Einfach zu teilen, zu finden und zuzugreifen.

Schauen Sie sich unseren früheren Blog an über 20+ kostenlose herunterladbare Brainstorming-Vorlagen zur sofortigen Verwendung, finden Sie diejenige, die den Bedürfnissen Ihres Teams entspricht, und bereiten Sie sich auf ein Brainstorming vor.

Vor der eigentlichen Brainstorming-Aktion muss der Moderator folgende Faktoren in Betracht ziehen, um eine reibungslose Diskussion während der Brainstorming-Sitzung zu gewährleisten.

Bringen Sie Ideen ins Fließen

Um soziales Faulenzen zu vermeiden, könnten einige Teams in Erwägung ziehen, in einem strukturierten Format zu brainstormen.

Ein gängiger Ansatz ist, die Teilnehmer in einige Gruppen aufzuteilen, Zeitlimits festzulegen und in jeder Runde ein Mitglied jeder Gruppe eine Idee präsentieren zu lassen. Dieser Brainstorming-Prozess erfordert eine Person zur Protokollführung, die die Regeln einhält und die unter den Mitgliedern ausgetauschten Ideen dokumentiert.

Der Moderator muss während der Brainstorming-Sitzung sicherstellen, dass es keine dominierende Stimme gibt, keine Kritik an anderen und Standpunkte gezähmt werden, die gegenüber anderen Mitgliedern zu aggressiv sein könnten.

Diagram outlining challenges a facilitator faces, including social loafing, peer pressure, and time management issues.

Kategorisieren und Folgefragen stellen

Kategorisieren Sie die Ideen nach der ersten Runde des Brainstormings, entscheiden Sie die Kategorien gemeinsam, und lassen Sie den Moderator Fragen zu Konzepten stellen, die geklärt werden müssen. Dies schließt Ideen ein, die schwer zu verstehen sind, vage sind oder individuell variieren.

Nach der Brainstorming-Sitzung

Nachbesprechung

Ein After-Action-Review (AAR) ist ein systematischer Überprüfungs- oder Debriefing-Prozess für die Teilnehmer und diejenigen, die für das Projekt oder das Ereignis verantwortlich sind, um zu analysieren, was passiert ist, warum es passiert ist und wie das Team die Sitzung besser durchführen kann. Führen Sie nach jeder Sitzung immer eine Nachbesprechung durch, um die Ergebnisse der Brainstorming-Sitzung zu überprüfen.

Finden Sie mögliche Lösungen heraus oder planen Sie die nächste Sitzung basierend auf den gegebenen Ideen. Erwägen Sie die Verwendung der Now Wow How-Matrix, um die Bewertung potenzieller Lösungen zu bewerten, oder lassen Sie die Mitglieder abstimmen.

Verwenden Sie Xmind für Ihren nächsten Kreativitätsschub!

Quelle:

Alle verwendeten Symbole wurden von Freepik und Gajah Mada von Flaticon.com erstellt

6 Schritte zur Organisation einer erfolgreichen Brainstorming-Session. BDC.ca. (2021, 26. August). Abgerufen am 19. Januar 2022, von https://www.bdc.ca/en/articles-tools/business-strategy-planning/innovate/how-to-organize-successful-brainstorming-session

Torres, T. (2016, 4. Februar). Warum Brainstorming nicht funktioniert (und was stattdessen zu tun ist). Inc.com. Abgerufen am 19. Januar 2022, von https://www.inc.com/teresa-torres/why-brainstorming-doesnt-work-and-what-to-do-instead.html

Mehr Beiträge