18.02.2025
KI + Xmind: ChatGPT vs. DeepSeek vs. Gemini
KI-Modelle werden immer besser, und oft vergleichen Menschen, wie gut sie schreiben, programmieren und recherchieren. Aber nicht viele schauen, wie KI beim Mind Mapping hilft, welches eine Schlüsselrolle bei der Organisation von Gedanken und Informationen spielt. Mind Mapping erfordert einen anderen Ansatz als übliche KI-Aufgaben, da es darum geht, Ideen zu ordnen, was es für KI schwierig macht.
Dieser Artikel betrachtet, wie gut ChatGPT, DeepSeek und Gemini Mind Maps mit KI erstellen können. Wir werden prüfen, wie sie Informationen verarbeiten, strukturiertes Markdown erzeugen und mit Xmind arbeiten. Wir werfen auch einen Blick auf Xmind AI, ein spezielles Tool, das das Mind Mapping erleichtert und möglicherweise besser für diese Aufgabe geeignet ist als reguläre KI-Modelle.
Übersicht über ChatGPT, DeepSeek und Gemini
Was ist ChatGPT?

OpenAI hat ChatGPT entwickelt, ein hochmodernes generatives vortrainiertes Transformer (GPT)-Modell, das sich auf die Verarbeitung natürlicher Sprache konzentriert. Nach mehreren Updates sticht das neueste GPT-4o-Modell in KI-Gesprächen, beim Schreiben von Inhalten und im Umgang mit strukturierten Daten hervor. ChatGPT arbeitet mit Text, kann aber auch einige grundlegende Bildaufgaben ausführen und durchsucht das Internet, um aktuelle Informationen bereitzustellen.
Wo ChatGPT glänzt
Herausragende Text- und Chatfähigkeiten – Gibt klare und relevante Antworten.
Höchst anpassungsfähig – Kann Ton und Stil ändern, um den Bedürfnissen der Benutzer gerecht zu werden.
Starkes Ökosystem – Verfügt über APIs, Plugins und eine große Community zur Unterstützung der Nutzung.
Erhält neue Informationen sofort – Durchsucht das Internet, um aktuelle Antworten zu geben.
Was ist DeepSeek?

DeepSeek ist ein Open-Source-KI-Modell, das von einem chinesischen Startup für effiziente Verarbeitung natürlicher Sprache und Extraktion strukturierter Daten entwickelt wurde. Dieses Modell sticht im Vergleich zu anderen großen KI-Modellen hervor, weil es weniger Entwicklungskosten erfordert und die Ressourcen gut nutzt. Es verfügt über eine benutzerfreundliche Oberfläche, die zeigt, wie die KI denkt, was es den Benutzern erleichtert, es zu verstehen und zu interagieren.
Wichtige Stärken
Bessere Ressourcennutzung – Benötigt weniger Rechenleistung, wodurch die Betriebskosten gesenkt werden.
Kostenlos zu nutzen und zu ändern – Bietet den Benutzern Zugang, Anpassungen und Nutzung der Modelle nach Wunsch.
Klar denkende KI – Zeigt, wie die KI Entscheidungen trifft.
Funktioniert gut mit Chinesisch – Ideal für Benutzer und Tools, die Mandarin verarbeiten müssen.
Was ist Gemini?

Gemini, entwickelt von Google DeepMind, ist ein multimodales AI-Modell, das in der Lage ist, Text, Bilder und Audio zu verarbeiten. Entwickelt für fortschrittliche Wissensabfrage und kontextuelles Denken, ist es besonders effektiv in Anwendungen, die die Synthese von Informationen aus verschiedenen Datenquellen erfordern. Gemini ist tief in das Google-Ökosystem integriert und nutzt Google Search, um Echtzeit-Wissen bereitzustellen. Es kann jedoch nicht mit der Sprachgewandtheit von ChatGPT bei der Erstellung von langen Texten mithalten.
Worin Gemini am besten ist
Bearbeitet viele Formate – Kann Wörter, Bilder und Töne verstehen und erstellen, was es vielseitiger macht.
Holt Informationen gut ab – Arbeitet mit Google Search zusammen, um aktuelle Fakten zu finden.
Denkt über den Kontext nach – Ist gut darin, knifflige Fragen zu verstehen und zu beantworten.
Fügt sich direkt in Googles Tools ein – Funktioniert am besten für Menschen, die Googles Arbeitsanwendungen verwenden.
Wie man Mind Maps mit Xmind und AI erstellt
Schritt 1: Geben Sie der KI Ihre Informationsquelle und Eingabeaufforderung
Um mit der Erstellung einer Mind Map mit KI zu beginnen, bereiten Sie zunächst eine Datenquelle vor, die langer Text, Word-Dateien, PDF-Dateien und mehr sein kann. Geben Sie eine Eingabeaufforderung ein, um Ihre Anforderung klar darzulegen. Das KI-Modell verarbeitet dieses Dokument und extrahiert Schlüsselpunkte, wobei sichergestellt wird, dass die Informationen hierarchisch strukturiert sind. Legen Sie Ihr Dokument ins KI-System ein oder fügen Sie es dort ein.
Laden Sie ein Dokument in die KI-Oberfläche hoch oder fügen Sie es ein.
Geben Sie eine passende Eingabeaufforderung ein, um die KI anzuweisen, den Inhalt zusammenzufassen und zu kategorisieren in Hauptthemen und Unterthemen.
Überprüfen Sie den von der KI generierten Inhalt und stellen Sie sicher, dass er einen logischen Fluss aufrechterhält, der für eine Mind Map geeignet ist.

Schritt 2: Markdown-Ausgabe exportieren
Nachdem die KI die Daten verarbeitet hat, besteht der nächste Schritt darin, eine Markdown-formatierte Ausgabe zu erhalten, die für Xmind wichtig ist. KI-Systeme erstellen gut organisierte Inhalte in Markdown, die Sie können:
Sofort als .md-Datei exportieren, um sie in Xmind zu importieren.
In einen Markdown-Editor einfügen, um sie zu überprüfen und anzupassen, bevor sie in Xmind eingeführt wird.
Eine Markdown-Ausgabe mit guter Struktur sollte haben:
Überschriften (H1, H2 H3) zur Darstellung der Reihenfolge
Aufzählungspunkte zur Gruppierung von Unterthemen
Korrekte Abstände, um zu zeigen, wie die Mind Map sich verzweigt

Schritt 3: Markdown in Xmind einbringen
Nachdem Sie eine saubere Markdown-Datei erstellt haben, können Sie sie in Xmind importieren:
Starten Sie Xmind und gehen Sie zum Importbereich.
Wählen Sie Markdown als Dateityp aus.
Laden Sie Ihre Markdown-Datei hoch.
Xmind wandelt den organisierten Text selbständig in eine visuelle Mind Map um und behält die von der KI festgelegte Struktur bei.
Nehmen Sie manuelle Anpassungen vor, wie das Umorganisieren von Knoten, Hinzufügen von Anmerkungen oder Ändern des visuellen Stils, um die Klarheit zu verbessern.

Wenn Sie diesen Schritten folgen, können Sie komplexe Informationen in gut organisierte, ansprechende Mind Maps verwandeln, ohne alles von Anfang an arrangieren zu müssen.
Vergleichsmethoden für KI-Modelle beim Mind Mapping
Um ChatGPT, DeepSeek und Gemini für KI-gestütztes Mind Mapping zu bewerten, verwenden wir eine klare Vergleichsmethode. Wir betrachten, wie gut sie komplexe Informationen verarbeiten, strukturiertes Markdown erstellen und mit Xmind arbeiten.
Schritt 1: Ein komplexes Eingabeformat bereitstellen
Wir testen mit einem detaillierten Dokument auf mehreren Ebenen. Dies stellt die KI-Modelle vor die Herausforderung, geschichtete Informationen, technische Details und organisierte Inhalte zu verarbeiten, die mit den Anforderungen an Mind Mapping in der realen Welt übereinstimmen. Und verwenden den gleichen Eingabeaufforderung: „Ich möchte ein Mind Map mit dem Xmind Tool erstellen, um das filefan zusammenzufassen. Lesen Sie die Datei und erstellen Sie eine strukturierte Zusammenfassung im Markdown-Format und exportieren Sie eine Markdown-Date. Sie sollte H1, H2 und H3 für Xmind-Integration enthalten.“
Schritt 2: Bewertung der wichtigsten Leistungsbereiche
Wir bewerten jedes KI-Modell anhand von vier Hauptfähigkeiten:
Strukturierte Informationsverarbeitung – Kann die KI Hauptideen extrahieren und in eine sinnvolle Reihenfolge bringen?
Markdown-Ausgabequalität – Erzeugt sie sauber formatiertes Markdown, das mit Xmind funktioniert?
Qualität des von der KI generierten Inhalts – Ist die Ausgabe verständlich, prägnant und gut organisiert für das Mind Mapping?
Mind Map Qualität – Wie gut wird der von der KI erstellte Inhalt in eine funktionierende und organisierte Mind Map umgewandelt.
Durch Betrachtung dieser Aspekte möchten wir feststellen, welches KI-Modell den besten, genauesten und schnellsten Weg zur Erstellung von Mind Maps bietet.
Leistungsvergleich: ChatGPT vs. DeepSeek vs. Gemini
Leistung von ChatGPT 4o

Fähigkeit zur strukturierten Informationsverarbeitung
ChatGPT hat ein klares und abgestuftes Layout, was es leicht nachvollziehbar macht. Es gruppiert Themen und Unterthemen gut und hält eine sinnvolle Ordnung ein. Jeder Abschnitt hat klare Überschriften und Aufzählungspunkte, die helfen, komplizierte Themen aufzuschlüsseln. Aber einige Teile fehlen an Tiefe, und seine Methode kann etwas schematisch sein, indem sie einem festen Muster folgt, anstatt sich basierend auf den Inhalten zu ändern.
Stärken:
Schwächen:
Markdown-Ausgabequalität
ChatGPT erzeugt gut strukturiertes Markdown mit ordnungsgemäßen Überschriften (H1, H2 H3), Aufzählungspunkten und Abständen. Die Ausgabe ist bereit zum Import in Xmind, ohne dass zusätzliche Formatierung erforderlich ist, was es zur besten Wahl für den sofortigen Gebrauch macht.

Stärken:
Schwächen:
Qualität der von der KI erstellten Inhalte
ChatGPT erstellt kurze, klare und einfache Inhalte, wobei jeder Teil fließt. Doch einige Bereiche fehlen an Tiefe, und es vereinfacht manchmal komplexe Ideen zu stark.
Stärken:
Schwächen:
Mind Map Qualität
Erstellt ausgewogene und einfach zu verwendende Mind Maps.
Inhalte sind kurz genug für Mind Map Punkte ohne zu viele Details.
Vielleicht muss mehr für sehr technische Themen hinzugefügt werden.

Leistung von DeepSeek R1

Fähigkeit zur strukturierten Informationsverarbeitung
DeepSeek hält ebenfalls eine gut organisierte Hierarchie ein und beinhaltet detailliertere Aufschlüsselungen jedes Themas. Anders als ChatGPT geht es mehr auf technische Aspekte in sicherheitsrelevanten Themen ein, was beim technischen Mind Mapping hilft. Allerdings wiederholen sich einige Teile, was die Mind Map zu detailliert und schwer navigierbar macht.
Stärken:
Schwächen:
Markdown-Ausgabequalität
DeepSeek erzeugt Markdown-Formatierung, aber einige Punkte haben zu viele Ebenen, was die Struktur für eine einfache Mind Map komplex macht. Einige Überschriften stimmen nicht überein, was möglicherweise manuelle Korrekturen erfordert, bevor sie in Xmind eingebracht werden.
Stärken:
Schwächen:
Qualität der von der KI erstellten Inhalte
DeepSeek bietet mehr vertiefte Inhalte für technische Themen. Es bleibt klar, fügt aber manchmal zusätzliche Details hinzu, die den Output zu voll für eine Mind Map machen.
Stärken:
Schwächen:
Mind Map Qualität
Erstellt Mind Maps mit zu vielen Details, die manuell vereinfacht werden müssen.
Baumartige Struktur ist richtig, aber voll, was es schwerer sichtbar macht.
Funktioniert besser für technisch ausgerichtete Personen, die gründlichere Informationen benötigen.

Leistung von Gemini 2.0 Flash

Fähigkeit zur strukturierten Informationsverarbeitung
Gemini identifiziert effektiv Schlüsselthemen, präsentiert sie jedoch in einer fragmentierteren und weniger strukturierten Weise als ChatGPT und DeepSeek. Während es relevante Details erfolgreich extrahiert, fehlen manchen Abschnitten Tiefe, und seine Erklärungen enthalten oft unnötige Redundanzen. Die Struktur folgt nicht immer einem klaren hierarchischen Format, was wenig intuitiv für die direkte Umwandlung in Mind Maps ohne zusätzliche Organisation ist.
Anders als DeepSeek und ChatGPT bietet Gemini keine konsequente Kategorisierung von Sicherheitselementen unter verschiedenen Überschriften. Es hebt jedoch erfolgreich kritische Sicherheitskomponenten hervor, insbesondere in Bereichen, die mit Virtualisierung zusammenhängen.
Stärken:
Schwächen:
Markdown-Ausgabequalität
Geminis Markdown-Ausgabe fehlt es an Strukturkonsistenz, was den direkten Xmind-Import weniger effizient macht als die Ausgabe von ChatGPT oder DeepSeek. Das Markdown-Format missachtet oft richtige Einrückungen, und Aufzählungen fehlen klare Unterordnung, was manuelle Anpassungen vor der Visualisierung erfordert.
Stärken:
Schwächen:
Qualität der von der KI erstellten Inhalte
Gemini erzeugt detaillierte, aber inkonsistente Inhalte. Einige Abschnitte sind zu kurz, während andere redundante Informationen enthalten. Obwohl es die wichtigen Sicherheitsmerkmale erfolgreich identifiziert, fehlt es ihm in Erklärungen häufig an Tiefe, etwa bei Themen wie Sicherheit-by-Design und Betriebssystemsicherheit.
Stärken:
Schwächen:
Mind Map Qualität
Erzeugt eine umfassende, aber lose strukturierte Mind Map, die erhebliche Reorganisation erfordert.
Einige Abschnitte sind unterentwickelt oder gemischt, was es schwieriger macht, klare Sicherheitsstufen zu visualisieren.
Erfordert zusätzliche Umstrukturierung, um höhere Konzepte von technischen Implementierungen zu trennen.

Abschließendes Urteil
Kriterien | ChatGPT | DeepSeek (Technisch) | Gemini |
---|---|---|---|
Strukturierte Informationsverarbeitung | Gut organisiert, prägnant | Sehr detailliert, aber dicht | Inkonsistent, repetitiv |
Markdown-Ausgabequalität | Sauber, Xmind-bereit | Zu tief verschachtelte Aufzählungspunkte | Inkonsistente Formatierung |
Inhaltsqualität | Ausgewogen, klar | Am besten für technische Benutzer | Repetitiv, fehlt Feinheit |
Mind Map Qualität | Einfach zu navigieren | Zu detailliert | Muss umformatiert werden |
Ein direkterer Ansatz für KI-Mind Maps - Xmind AI
Was ist Xmind AI?
Xmind AI ist ein hochmodernes KI-gestütztes Mind Mapping-Tool, das verändert, wie Profis und Teams Ideen organisieren, visualisieren und gemeinsam daran arbeiten. Während ChatGPT, DeepSeek und Gemini erfordern, dass Sie ihre Ausgabe in Markdown umwandeln, bevor Sie sie in Mind-Mapping-Software importieren können, bietet Xmind AI einen schnelleren, reibungsloseren und besseren Ansatz.
Das beste KI-Mind Mapping-Tool
KI-Mind Mapping ohne Markdown-Import

Xmind AI lässt Benutzer den Schritt der Erstellung von Markdown-Dateien überspringen. Die KI wandelt Ideen in Mind Map-Form um, während Sie tippen.
Geben Sie ein Thema in den zentralen Themenbereich ein.
Die KI erstellt basierend auf Ihrem Thema eine gut organisierte Mind Map.
Sie erhalten in kürzester Zeit eine funktionierende Mind Map, bereit für Ihre Feinabstimmung.
Dieser unkomplizierte Ansatz spart Ihnen die zusätzlichen Schritte, die Sie mit KI-Tools unternehmen müssten, sodass Sie mehr Zeit damit verbringen können, Ihre Ideen zu verbessern und weniger Zeit damit, sie zu formatieren.
Team-KI-Brainstorming

Xmind AIs KI-Brainstorming-Funktion hilft Einzelpersonen und Teams, zusammenzuarbeiten, was es zu einem Schlüsselwerkzeug macht, um neue Ideen zu entwickeln und neue Wege zu beschreiten.
Team-Brainstorming in Echtzeit: Mehrere Benutzer können in einem gemeinsamen Raum Ideen entwickeln, während sie Ideen hinzufügen und wachsen lassen.
KI inspiriert zu weiteren Ideen: Die KI bietet verwandte Konzepte, tiefergehende Gedanken und unterschiedliche Blickwinkel, um Teams neue Wege des Denkens zu eröffnen.
Organisiertes Wachstum der Ideen: KI ordnet und organisiert die Ergebnisse des Brainstormings in einer gut strukturierten Mind Map, sodass keine Ideen im Gespräch verloren gehen.
Durch die Kombination von KI-Unterstützung in Echtzeit mit Team-Brainstorming hat Xmind AI einen Einfluss darauf, dass Teams mehr Ideen entwickeln und mehr erreichen.
AI Copilot zur Datenverarbeitung

Xmind AIs AI Copilot ist ein intelligenter Assistent, der Inhalte aus verschiedenen Quellen analysieren, zusammenfassen und strukturieren kann, was es ideal für die Verarbeitung großer Dokumente, Artikel und Webseiten macht.
Dokumentenbearbeitung: PDFs, Word-Dokumente oder strukturierte Texte hochladen, und Xmind AI hat einen Einfluss darauf, wesentliche Erkenntnisse zu extrahieren und eine strukturierte Mind Map zu erstellen.
Zusammenfassung von Web-Inhalten: Geben Sie einen Webseiten-Link an, und Xmind AI wird die Inhalte analysieren, wesentliche Punkte hervorheben und organisieren.
Strukturierung von langen Texten: Recherchenotizen, Protokolle von Meetings oder längere Artikel einfügen, und AI Copilot wird eine saubere, strukturierte Mind Map erstellen.
Mit dieser Funktion können Profis unstrukturierte Informationen mühelos in nützliche visuelle Erkenntnisse umwandeln.
Warum Xmind AI herkömmliche KI-Modelle übertrifft
Nahtlose Erstellung von Mind Maps: Anstatt einfache Texte zu erstellen oder Markdown-Formatierung zu benötigen, erstellt Xmind AI selbstständig strukturierte, verbesserte Mind Maps.
Höhere Qualität der Mind Maps: Im Gegensatz zu KI-Modellen, die manuelle Organisation erfordern, stellt Xmind AI sicher, dass die Hierarchie klar ist, der Logikfluss gegeben und das Layout professionell aussieht.
Schnellerer Arbeitsablauf: Reduziert die zusätzliche Arbeit, AI-generiertes Markdown in visuelle Darstellung umzuwandeln, sodass Benutzer ihre Ideen sofort sehen können.
Wie Xmind AI traditionelle Mind Mapping-Tools verbessert
KI-gestützte Effizienz: Traditionelles Mind Mapping erfordert, dass Sie alles selbst eingeben, aber Xmind AI beschleunigt Ihre Arbeit, indem es Ideen organisiert und erweitert.
Weniger Aufwand für Sie: Sie müssen keine Zeit damit verbringen, Informationen zu ordnen, sie zu formatieren oder zu strukturieren.
Steigern Sie Ihre Kreativität: Xmind AI hilft Ihnen, neue Ideen zu entwickeln und organisiert Inhalte selbst. Dies fördert Ihr Denken über das hinaus, was Sie möglicherweise alleine entwickeln könnten, und führt zu neuen Perspektiven und Verbindungen.
Durch die Kombination von KI-Automatisierung und Teamarbeit in Echtzeit erleichtert Xmind AI es, Ideen zu generieren, Wissen zu organisieren und Strategien zu planen, was es zu einem herausragenden Tool für Profis und Teams macht.
Fazit
Tools, die KI für Mind Mapping nutzen, steigern die Produktivität durch die Organisation von Informationen. ChatGPT, DeepSeek und Gemini haben jeweils ihre eigenen Stärken bei der Erstellung von Mind Maps, aber Xmind AI bietet die direkteste und effektivste Lösung, indem es zusätzliche Formatierungsschritte einspart.
Bereit, KI-gestütztes Mind Mapping zu erleben? Probieren Sie Xmind AI noch heute aus und revolutionieren Sie Ihren Workflow! 🚀