24.02.2022
Wie man ein einfaches Menü in Xmind erstellt (mit Tipps & Vorlagen)
Wir haben gezeigt, wie man Rezepte erstellt und einen Diätplaner in Xmind. Es ist Zeit für eine Speisekarte.
Egal ob Esslokal, Café oder Restaurant, eine klare und gut gestaltete Speisekarte ist entscheidend für das Geschäft. Wenn Sie zu Hause eine Dinnerparty veranstalten, ist eine Speisekarte auch eine Freude.
Ein Menü zu entwerfen klingt einschüchternd, aber in Xmind ist es möglich, zu brainstormen, zu kategorisieren und ein Menü an einem Ort zu gestalten. Wir erstellen eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, die den Prozess aufschlüsselt und versteckte Tricks zum Erstellen eines hübschen Menüs von Grund auf enthält.
Brainstormen Sie Ihre Menüoptionen
Ob es sich um ein Menü für ein Familientreffen oder ein Restaurant handelt, die folgende Frage ist entscheidend, um den ersten Entwurf Ihres Menüs zu erstellen.
Welche Art von Küche/Getränken möchten Sie anbieten?
Für eine Restaurant-Speisekarte sollten Sie auch Ihre Zielkunden und das Konzept Ihres Restaurants berücksichtigen.
Die klassische Mind Map-Struktur ist für das Brainstorming ausgelegt, während Sie Shortcuts verwenden können: Tab und Enter, um die Ideen effizient zu notieren.
Lassen Sie uns gemeinsam eine Speisekarte für ein Fast-Food-Bistro erstellen. Hier ist ein Entwurf der Menüoptionen für ein Fast-Food-Bistro nach dem Brainstorming.

Menüpunkte Festlegen
Nach dem Brainstorming kommt unsere zweite Frage.
Wie viele Punkte sollten auf Ihrer Speisekarte stehen?
Wählen Sie 10-12 Menüpunkte aus, die Sie bevorzugen und die Sie am besten können, damit Ihre Gäste sie alle auf einmal sehen können. Dies bildet die Grundlage Ihrer Speisekarte. Da wir ein Fast-Food-Menü erstellen, lassen Sie uns einige der Klassiker wählen, die einfach zuzubereiten und köstlich sind.
Abgesehen davon, dass Sie ein Thema direkt löschen, empfehlen wir Ihnen, die Durchstreichung zu verwenden, falls Sie das Gericht später wieder hinzufügen müssen.

Wir wissen, dass Sie hier noch neue Ideen haben könnten, halten Sie das Hinzufügen und Entfernen von Elementen weiterhin im Gange. Wenn Sie Ihre Entscheidung getroffen haben, löschen Sie einfach die Themen, die die Durchstreichung hier immer noch beibehalten.

Menüpunkte Kategorisieren
Kategorisieren Sie die Menüpunkte und lassen Sie es mit Drag & Drop organisiert aussehen. Fügen Sie ein übergeordnetes Thema hinzu, um die Themen mit den Shortcuts Befehl/Strg und Enter zusammenzufassen.

Wählen Sie die Elemente, die die Küche repräsentieren, und markieren Sie sie als Bestseller oder Chef's Choice. Wählen Sie das Thema aus und wählen Sie direkt im Formatierungsbereich einen Marker aus.

Dies ist das Menü V1, jetzt ziemlich organisiert.

Name & Beschreibung Hinzufügen
Ein Hamburger und Pommes frites klingen nicht nach viel, aber „Burger From Hell“ und „Freedom Fries“ klingen köstlich. Marketingforschung hat gezeigt, dass Kunden zu kreativen Namen neigen. Hören Sie auf, Ihren Hamburger einfach „Hamburger“ zu nennen, geben Sie ihnen einen beschreibenden und kurzen Namen mit Spezialität.
Eine kurze Beschreibung, die die Zutat des Essens enthält, ist einladend und hilft Ihren Kunden, ein wenig mehr zu wissen, bevor sie bestellen. Fügen Sie die Zutaten in den Unterthemen einzeln hinzu, damit Sie sie als ansprechende Beschreibung zusammenfassen können.

Verwenden Sie Labels, um zu notieren, ob eines der Folgenden zutrifft:
Das Gericht ist schärfer/würziger als die meisten anderen Gerichte auf der Speisekarte.
Das Gericht enthält Zutaten, auf die manche Menschen stark allergisch reagieren (z. B. Erdnüsse).
Das Gericht richtet sich an eine Gruppe mit besonderen Ernährungsbedürfnissen (vegan, vegetarisch, glutenfrei usw.)

Struktur im Handumdrehen Ändern
Menü dreht sich um Strukturen. Wie wir in den Menüs verschiedener Restaurants sehen können, wird der Titel bei manchen oben, links oder sogar unten aufgesetzt.
Xmind ist dafür mit einer vollständigen Serie von Strukturen in der Lage! Sie können mit nur wenigen Klicks vor dem nächsten Schritt verschiedene Strukturen in Xmind ausprobieren.

Mein persönlicher Favorit ist das Tree Table, das ein großartiges Leseerlebnis bietet. Es war anfangs ein Zufall, als ich meinem Freund half, den Schnaps im Haus zu notieren. Ich war überrascht von der Vielfalt des Schnapses und scherzte über eine private Bar. Später verwandelte ich die Schnapsliste in ein Menü. Fühlen Sie sich frei, darauf zu klicken und es herunterzuladen.

Herausforderer, die das Layout ein wenig erkunden möchten, Advanced Layout im Formatierungsbereich ist Ihre Wahl.

Aktivieren Sie die freie Positionierung von Zweigen, flexible, schwebende Themen, Themenüberschneidungen, Sie können das Menü frei auf dem Blatt ziehen. Hmmm, Sie sind ziemlich wie ein Mind-Mapping-Designer.
Menü mit Farbe und Symbol/Bild Dekorieren
Farbe vermittelt das Konzept und das Gefühl des Restaurants schneller. Wie oben am Schnapsmenü illustriert, vermittelt Schwarz ein Gefühl von Kühnheit. Fast-Food-Giganten verwenden lebhafte Farben, die den Gästen das Gefühl von Wärme, Glück und Einladungen vermitteln. Betrachten Sie das Chef's Choice auf Ihrem Menü genauer, vielleicht können seine Farbpaletten auf das Menü angewendet werden. Ein weiteres Vorschlag ist, den Menüs das Design Ihres Restaurants anzupassen, um den Gästen ein immersives Kulinarikerlebnis zu bieten. Hier wähle ich Gelb als Hauptfarbe.

Verwenden Sie Symbole oder machen Sie Fotos vom Essen, um Ihr Menü appetitlich zu machen. Ziehen Sie das Symbol/Bild direkt in das Thema und passen Sie die Bildposition jederzeit an.

Xmind bietet auch verschiedene Optionen für das Bildlayout: Größe, Rand, Schatten und Deckkraft. Vergessen Sie nicht, den Fotografen oder Designer des Symbols zu würdigen.

Tipps & Tricks
Wenn Sie zwei verschiedene Schriftarten im selben Thema haben möchten, gibt es hier einen cleveren Trick: Aktivieren Sie das flexible, schwebende Thema und die Themenüberschneidung im Advanced Layout im Formatierungsbereich (wie wir oben erwähnt haben). Und los geht's 👇

Sonstiges
Für das Geschäft müssen Sie möglicherweise Bruttomargen, Aufschlagprozentsätze berechnen und den Preis für jeden Menüpunkte für Ihren Gewinn festlegen. Sie können dies in einer Tabelle tun und später den Endpreis auf das Menü setzen.
Zum Schluss vergessen Sie nicht, Ihr Menü gründlich zu lesen, bevor Sie es drucken. Ein Tippfehler oder ein Abstandsproblem sind für Ihre Gäste entmutigend.
Dies ist die finale Menü-Mind-Map, Sie können darauf klicken und als Vorlage herunterladen. Wir können es kaum erwarten, Ihr Xmind-Menü zu sehen.
