21.09.2020

Wie macht man das Beste aus Icon in XMind?

Das Symbol umfasst Sticker und Marker in Xmind 2020. Es ist klein, aber hilfreich für verschiedene Karten. Es hebt wichtige Informationen hervor und hilft, sich zu konzentrieren. Außerdem frischt es auch die Mind map auf. Heute werden wir über Tutorials zum Symbol sprechen, wie man das Symbol smart einsetzt und ein verstecktes Feature, das Sie vorher vielleicht nicht bemerkt haben.

Dinge, die Sie wissen müssen, bevor Sie das Symbol verwenden

Das Symbol ist wie das Sahnehäubchen auf dem Kuchen, wir müssen zuerst den Kuchen gut backen. Deshalb ist das Erstellen einer klaren Mind map wichtig. Lassen Sie uns einen schnellen Blick auf einige Hinweise werfen, bevor wir das Symbol verwenden.

#### Schritt 1 - Die Mind map deutlich verästeln

Xmind 2020 sammelt verschiedene Strukturen, einschließlich ausbalancierter Mind map, Logikdiagramm, Fischgräte, Matrix, Zeitachse und Organisationsdiagramm, und sie können umgeschaltet und kombiniert werden. Wenn Sie es vorher nicht versucht haben, klicken Sie hier für das Tutorial.

Obwohl Mind maps in unterschiedlichen Strukturen vorliegen, ist die Logik hinter dem Gruppieren von Themen ähnlich - Beziehung zwischen übergeordnetem und untergeordnetem Thema, Allgemeines zu Details und Schlussfolgerungen mit Argumenten.

Beim Gruppieren sollten die Themen auf derselben Ebene unabhängig, sich gegenseitig ausschließend und ohne Überschneidungen sein. Alle Inhalte sind gut sortiert ohne Auslassungen.

Tipps

4–6 Unterthemen für 1 übergeordnetes Thema

Das Kurzzeitgedächtnis ist auf die Speicherung von 5-9 Elementen begrenzt und dauert 15-30 Sekunden. Das bedeutet, dass 4–6 Elemente leichter zu merken sind. Verbessern Sie Ihr Gedächtnis mit Xmind hier.

Maximal 4 Ebenen

Wenn die Mind maps mit zu vielen Ebenen gefüllt sind, könnte es eine Belastung für das Gehirn sein. Gehen Sie zurück und ordnen Sie den Inhalt der Karte neu.

Halten Sie es ausbalanciert

Erstellen Sie eine zusätzliche Mind map, wenn Sie feststellen, dass ein Thema ein zentrales Thema sein kann, und fügen Sie einen Hinweis für Notizen hinzu. Dies hilft, ein schweres Layout für die Mind map zu vermeiden.

Mind map illustrating the use of mind mapping for studying, brainstorming, problem solving, note taking, planning, and information presenting.

Laden Sie einige der kreativen Mind maps hier.

Schritt 2 - Schlüsselwörter & Kurze Absätze

Mind maps fassen Informationen zusammen. Im Vergleich zu langen Sätzen sind Schlüsselwörter und kurze Absätze leichter zu merken und flexibel zu bearbeiten. Ein einzelnes Wort pro Assoziation ist flexibel zu bearbeiten und zu korrigieren.

Vergleichen Sie die 2 Mind maps unten und Sie könnten den Unterschied finden.

Mind map displaying party food planning, including fruits and sweets, with tasks for preparation and grocery shopping.

Schritt 3 - Wählen Sie das Symbol, das zum Schlüsselwort passt

Klar definierte Beziehungen und präzise Schlüsselwörter bestimmen die Mind Mapping, während das Symbol den letzten Schliff für die Hervorhebung ist. Deshalb ist es wichtig, Symbole zu wählen, die das schnelle Verstehen unterstützen.

Wir können Schlüsselwörter mit verwandten Objekten assoziieren, wenn wir abstrakte Konzepte beschreiben. Zum Beispiel „Idee vorschlagen“. Wir können Fragen stellen wie: Wie schlage ich Ideen vor? Wenn es durch Präsentation erfolgt, dann wählen Sie ein Präsentationssymbol; wenn es schriftlich ist, dann wählen Sie ein Symbol für Dokumente.

Symbol in Xmind 2020

In Xmind 2020 umfasst das Symbol Marker und Sticker.

Marker: Seine Größe ähnelt dem Text.

Sticker: Es ähnelt einem Bild und kann oberhalb oder unterhalb des Textes platziert und frei vergrößert oder verkleinert werden.


Mind map labeled A mind map titled

Lassen Sie uns das Symbol überprüfen und die Bedeutung dahinter herausfinden.

  • Priorität

Zahlen gehen nicht nur um die Reihenfolge. Verwenden Sie Zahlen, um dringliche, dringende und routinemäßige Aufgaben für einen effektiven Zeitplan zu definieren.

Priority chart with numbered colored circles indicating levels 1 (red), 2 (yellow), 3 (blue), and 4-7 (gray).
  • Tag

Verwenden Sie Tags, um die Klassifizierung zu unterstützen, Eigentum zu kennzeichnen, unterschiedliche Aufgaben zu markieren.

Row of multicolored circles in red, orange, blue, purple, green, light blue, and gray labeled
  • Aufgabe

Den Status der Aufgabe auf einen Blick kennen.

Icons representing different task statuses, including play, progress, and completed.
  • Person

Wenn Sie zusammen an einer Aufgabe arbeiten, verwenden Sie dieses Symbol, um die Aufgabe klar zuzuweisen.

If you need more icons, try a hidden feature Emoji and Symbols.
Besides built-in markers and stickers, Emoji & Symbols gathers more categories. Click Edit in the menu bar, then Emoji and Symbols.Emoji selection interface showing various smiley face icons labeled

Wie man Symbole in Xmind verwendet

Klicken Sie auf das Thema und dann auf das Symbol in der rechten oberen Ecke. Wählen Sie den Sticker oder Marker.

Guide on using icons in XMind 2020, with a focus on tagging, priority, and mood options.

Klicken Sie auf das Symbol und ersetzen Sie es durch das neue oder löschen Sie es.

Instructions on using icons in XMind 2020, with a highlighted example of clicking a topic and emoji selection.

Tipps

Verknüpfungen für Priorität — Drücken und halten Sie Command/Ctrl + 1234567, um Prioritäten hinzuzufügen.

Legende hinzufügen

Beim Präsentieren oder Zeigen von Mind maps hilft die Legende jedem, die Bedeutung der Symbole auf der Mind map zu verstehen.

Colorful legend showing tag colors and priority levels from 1 to 7 with corresponding colored circles.

Doppelklicken Sie auf die Texte, um sie zu bearbeiten.

Legend with priority levels: 1. Emergent (red), 2. Urgent (orange), 3. Routine (blue), 4. Priority 4 (gray).

Mind maps mit Symbol, erstellt mit Xmind

Kursplan

NotesMind mapping better notes? We got you here.

Gruppenarbeit

Find out how Rose uses XMind in group assignment here.

Projektmanagement

Flowchart illustrating the project management process with stages: Create, Select, Plan, and Manage, along with key decision points.

Mehr Beiträge