14.09.2020
Wie man sein Online-Semester stark beginnt
Verabschiede dich vom Sommer, und hier kommt das Herbstsemester, der Beginn eines weiteren aufregenden Schuljahres. Da einige Studenten möglicherweise schon mit dem Unterricht begonnen haben, sind die Dinge diesmal etwas anders als gewöhnlich. Die meisten Universitäten haben offiziell angekündigt, dass das gesamte bevorstehende Semester vollständig online durchgeführt wird. Unbehagliche, aber echte persönliche „Hallo“-Begegnungen zwischen Klassenkameraden, die sich zum ersten Mal treffen, haben sich in individuelle digitale Gesichter verwandelt, die sich mit instabilen Audiokonnektionen in Zoom schnell vorstellen. Leider wird der Online-Unterrichtsmodus für die meisten Universitäten weiterhin die bevorzugte Option sein, bis die Pandemie unter Kontrolle ist. Daher ist es wichtig, dass sich Studenten schnell an die Online-Bildung anpassen und tatsächlich Wissen erwerben, nicht nur um ihren Abschluss zu machen, sondern auch um zukünftige persönliche Ziele zu erreichen.
Im folgenden Artikel behandeln wir einige wichtige Punkte, um den Studenten zu helfen, sich besser vorzubereiten und das Online-Schuljahr stark zu beginnen.
Einen strikten Zeitplan festlegen
Präsenzunterricht abgesagt, persönliche Kommunikation eingeschränkt, Wohnheime geschlossen. Studenten bleiben entweder bei ihren Familien oder verbringen die meiste Zeit in Wohnungen, wenn diese nicht geschlossen sind.
Viel Zeit an einem einzigen Ort (und in der Nähe deines Betts) zu verbringen, kann möglicherweise zu geringer Konzentration und einem Mangel an Motivation führen, zu arbeiten und zu studieren. Eine Lösung dafür, ohne das Risiko einzugehen, nach draußen zu gehen, besteht darin, sich selbst einen strikten Zeitplan zu setzen und sich so gut wie möglich daran zu halten. Nachdem du deine Kursauswahl getroffen hast, setze dich hin und organisiere deine wöchentliche Zeit. Zeit, um an Online-Kursen, Sprechstunden, Gruppenarbeiten, Überprüfungszeiten teilzunehmen… Auf diese Weise, wenn du erst einmal daran gewöhnt bist, in einer strukturierten Routine zu leben und zu lernen, fällt es dir leichter, dich zusammenzureißen, schneller zu konzentrieren und die notwendige Arbeit zu erledigen. Achte darauf, auch Zeit fürs Training, Entspannen und Facetimen mit Freunden freizuhalten, um deinen Alltag aufzuhellen.

Produktive Lernwerkzeuge auswählen
Obwohl digitale Geräte in den letzten Jahren populär sind, gaben viele Professoren im Unterricht noch gedrucktes Material aus oder forderten die Studenten auf, Folien im Voraus auszudrucken. Im Online-Modus können Professoren jedoch nur digitale Dateien verteilen und Studenten haben oft eingeschränkten Zugang zu Druckern. Es scheint, dass jetzt alles digital werden muss. Daher wird eine gute Auswahl an produktiven Lernwerkzeugen und Apps für Studenten, die sich zwischen digitalen Folien und Notizen abmühen, noch wichtiger.
Notizen machen und organisieren
GoodNotes: Wenn du ein iPad-Benutzer bist, dann ist diese App ein Muss für das Notieren. Viele Videos darüber, wie man Notizen macht/Pläne erstellt, sind auf YouTube zu finden, schau sie dir ruhig an und sieh, was andere tun.
XMind: Verwende Mindmaps und mehr Strukturen, um Essayideen zu brainstormen und Lernnotizen zu organisieren. Entdecke mehr Möglichkeiten, deine Lernnotizen mit XMind hier zu gestalten! Eine Web-Edition wurde kürzlich ebenfalls gestartet – erstelle Karten jederzeit, überall.
Google Docs: Das einfachste Dokument zur Notiznahme. Praktisch, um es mit Klassenkameraden zu teilen und einfach für Professoren, Kommentare zu hinterlassen.
PDFs prüfen und markieren
PDF Expert: Die ultimative PDF-App. Es mag anfangs eine Lernkurve geben, aber sie ist professionell im Organisieren deiner gescannten Dokumente, Studieren und Markieren auf Fachzeitschriften…
Preview: Wenn du keine Investition in Apps tätigen möchtest, dann reichen eingebaute Anwendungen wie Preview auf Apple-Geräten aus, um PDFs zu bearbeiten, hervorzuheben und zu markieren.
Schulressourcen wie gewohnt nutzen
Sobald sie in ein Online-Setting umgewandelt werden, entfernen sich viele Studenten sehr von schulischen Angelegenheiten und nutzen nicht optimal die verfügbaren Schulressourcen, einschließlich Karriereberatung, Bibliotheksbücher und Schreibzentren. Tatsächlich haben die meisten Universitäten abgesehen von den akademischen Kursen die Dienste online umgewandelt und fortgeführt. Also, denke daran, dass du ein Skype-Meeting mit einem Karriereberater einrichten, ein PDF-Buch online ausleihen oder ein Treffen mit dem Schreibzentrum planen kannst, um etwas Essay-Revisionsarbeit zu erledigen. Mache das Beste aus deinen Studiengebühren :-)
