07.09.2023
Wie man Mind Mapping für den Produktvergleich einsetzt (eine Fallstudie)
Tabellenkalkulationen, Word-Dokumente und sogar ausgeklügelte Software können Ihren Entscheidungsfindungsprozess komplizieren. Es wurde gezeigt, dass visuelle Werkzeuge diesen Prozess erheblich unterstützen können. Sie können komplexe Informationen vereinfachen, Vergleiche einfacher gestalten und das Verständnis verbessern. Hier kommt die Kraft des Mind Mapping ins Spiel. Neben Zusammenarbeit, Lernen, Planung, Projektmanagement und unzähligen anderen Anwendungsfällen ist Mind Mapping eine großartige Möglichkeit, um Entscheidungsfindungen zu unterstützen.
Jetzt führen wir einen umfassenden Produktvergleich mit Mind Mapping durch eine interaktive Fallstudie durch, um die entscheidenden Faktoren zwischen einem MacBook und einem Windows-Laptop zu untersuchen.
Fangen wir an.
## Schritt 1: Erstellen Sie Ihre Kern-Mind Map
Zuerst erstellen wir eine grundlegende Mind Map mit den Hauptästen, die die wichtigsten Entscheidungsfaktoren darstellen.
Wir können ChatGPT in der Ideenfindungsphase nutzen, um auf nützliche Variablen zu kommen.

Ich werde es jetzt nicht machen, weil ich bereits meine eigenen Entscheidungsfaktoren besitze, wenn es darum geht, einen großartigen Laptop auszuwählen.
Als nächstes erstellen wir die Hauptäste unserer Mind Map, die als Schlüsselentscheidungsfaktoren dienen werden. Jeder Ast repräsentiert ein wichtiges Gebiet in unserem Entscheidungsprozess.
Später fügen wir Unterzweige hinzu, um unsere Gedanken zu jedem Entscheidungsfaktor zu erweitern. Was ich an Xmind mag, ist, dass man die Möglichkeit hat,
mehrfarbige Äste
zu erstellen, bei denen die Geschwister die Farbe der Eltern erben. Dies hilft beim Denkprozess und macht unsere Mind Map ästhetischer.

Lassen Sie uns zur Tat schreiten und unsere Mind Map mit Unterzweigen vervollständigen.
Schritt 2: Entwickeln Sie Ihre Unterzweige für Produkteigenschaften
Wir haben bereits die wichtigsten Entscheidungsfaktoren als Hauptäste unserer Mind Map umrissen. Jetzt haben wir zwei Möglichkeiten: Entweder können wir zwei separate Unterzweige unter jedem Thema (Hauptast) verwenden, um unsere Laptop-Computer darzustellen, oder wir können unterschiedliche Farben für jedes Produkt verwenden. Ich bevorzuge den ersten, dichotomen Ansatz, einfach weil er unkomplizierter ist. So wird jeder Unterzweig unsere Produktwahl anzeigen: ein Windows-Laptop (ein ZenBook) und ein MacBook.

Jetzt können wir die Konfigurationsdaten aus einer Produktbeschreibung oder einer Bewertung abrufen und weitere Unterzweige hinzufügen, während wir unser Denken entwickeln. Zum Beispiel habe ich im Leistungsbereich Daten über den Prozessor, den Speicher und die Speicherkapazität für jedes Produkt hinzugefügt. Sie können mit so vielen Unterthemen fortfahren, wie Sie für jeden Zweig benötigen. Es ist bereits eine aufschlussreiche Erfahrung, aber wir werden jetzt unsere Optionen abwägen und schließlich zu einem Urteil kommen.
Und hier beginnt der Spaß…
Schritt 3: Gewichten Sie die Entscheidungsfaktoren
Sie können die **Übersicht**-Funktion von Xmind verwenden, um jedem Ast eine Zahl zuzuweisen. Durch die Nummerierung der Variablen können wir unseren Entscheidungsprozess selektiver und objektiver gestalten.
Ich habe Tony Buzans Methodik befolgt, der als der Großvater des Mind Mapping gilt. Er verwendete eine Skala von 1 bis 100, wobei die höhere Zahl die höhere Bedeutung des Faktors anzeigt. Negative Zahlen weisen auf negative Auswirkungen hin.

Beachten Sie, dass es Unterzweige ohne Nummern gibt. Es gibt keine strenge Regel, wie Sie Ihre Faktoren gewichten; das liegt ganz bei Ihnen.
Um unsere Mind Map (und unseren Entscheidungsprozess) visueller zu gestalten, können Sie jedem Hauptast einen Marker hinzufügen, der angibt, wer in jeder Kategorie der Gewinner ist. Ich habe jedem meiner Hauptäste ein Abzeichen zugewiesen, um meine Entscheidung visuell zu unterstützen.
Im letzten Schritt verwenden wir zwei schwebende Themen, um die Zahlen zusammenzufassen und schließlich zu unserer Entscheidung zu kommen. Wie Sie sehen, sind die Zahlen ziemlich ähnlich, was darauf hindeutet, dass beide Produkte solide Wahlmöglichkeiten sind. Wenn dies der Fall ist, können Sie die Preisgestaltung in Ihre Analyse einbeziehen oder mit den Gewichten spielen, um zu einer überzeugenden Entscheidung zu gelangen.
So genau unsere Produktvergleichsanalyse auch sein mag, vergessen Sie nicht unseren letzten Zweig: den emotionalen Effekt. Sie sind sicherlich an einige Marken gebunden. Emotion als Entscheidungsfaktor nicht zu unterschätzen. Sie kann leicht bestimmte harte Faktoren überwiegen.
Abschließende Worte
Mind Mapping ist ein leistungsstarkes Werkzeug, um Ihren Entscheidungsprozess zu unterstützen. Sie können Mind Maps nicht nur zum Vergleichen physischer oder digitaler Produkte verwenden, sondern sie sind ein guter Kandidat, um Ihre Entscheidungsfindung in Ihrem Unternehmen zu unterstützen. Wenn Sie das nächste Mal vor einer schwierigen Entscheidung stehen, erinnern Sie sich an die Harmonie von Struktur und Kreativität, die das Mind Mapping bietet. Verwenden Sie die vorgeschlagene Gewichtungsmethode, um zu einer objektiveren Entscheidung zu gelangen und vergessen Sie nicht den Emotionseffekt.
Bio
Csaba Vadadi-Fulop ist ein Biologe mit Doktortitel und Produktivitäts-Blogger. Er bloggt auf Productivity95.com über Produktivitäts-Gadgets, Software, Bücher und mehr. Wenn er nicht an seinem Schreibtisch sitzt oder mit seiner Familie unterwegs ist, werden Sie ihn beim Radfahren am Flussufer oder beim Hören von klassischem Boom-Bap-Hip-Hop erwischen.