12.12.2019
Wie man seine Zeit mit Mind Mapping verwaltet (Hinweis: Man muss nicht immer)
Wenn du einen Tag nach dem anderen verschwendest, ist deine Chance, etwas zu erreichen, nicht nur eine Unwahrscheinlichkeit, sondern eine Unmöglichkeit.
Aber hier ist die Sache: Es ist schwer, KEINE Zeit zu verschwenden.
Den Frosch zu essen, ist einschüchternd. Die tägliche Routine ist langweilig. Schlimmer noch, die Reise scheint endlos.
Du probierst verschiedene Methoden aus, aber Jahre vergehen, und die Dinge sind immer noch gleich.
Dann stößt du auf Mind Mapping und die Befürwortung von Mind Maps in der Produktivität. Vielleicht wäre der Fall diesmal anders?
Wenn du darüber nachdenkst, deine Zeit mit Mind Mapping zu organisieren und zu verwalten, bist du hier genau richtig.
Hier ist, was wir in diesem Artikel besprechen werden:
Warum du in Betracht ziehen solltest, Mind Maps für das Zeitmanagement zu nutzen
Wie man Mind Maps verwendet, um die Zeit zu verwalten (mit einem System)

Aber zuerst fragst du dich vielleicht...
Warum scheitern die meisten Menschen am Zeitmanagement?
Laut Wikipedia bedeutet Zeitmanagement
„Der Prozess der Planung und bewusste Kontrolle der auf bestimmte Aktivitäten verwendeten Zeit, insbesondere zur Steigerung der Effektivität, Effizienz und Produktivität.”
„Der Prozess der Planung und bewusste Kontrolle der auf bestimmte Aktivitäten verwendeten Zeit, insbesondere zur Steigerung der Effektivität, Effizienz und Produktivität.”
Zusammengefasst bedeutet Zeitmanagement dass du Zeit auf die Dinge verwendest, die dir wichtig sind.
Warum scheitern wir dann ÜBERHAUPT? Wollen wir nicht alle Zeit für Dinge verwenden, die uns wichtig sind?
Weil wir ein einziges Chaos sind!
Unser Gehirn liebt es zu lügen.
Es lügt dich an, dass es in Ordnung ist, auf TikTok ein paar Minuten zu scrollen, dass es okay ist, an leichten, aber unwichtigen Aufgaben zu arbeiten, und dass es in Ordnung ist, morgens spät aufzuwachen.
Und wir lieben es zu zweifeln.
Ist es wirklich die eine wahre Sache? Warum funktioniert es nicht auf diese Weise? Vielleicht sollte ich mehr erkunden?
Nein, es ist nicht in Ordnung, Zeit auf TikTok zu verschwenden. Und wir wissen nie, ob eine Idee funktioniert oder nicht, es sei denn, wir setzen sie um.
Brauchst du wirklich Mind Maps, um deine Zeit zu verwalten?
Mind Maps sind Baumdiagramme, die dir helfen, deine Informationen visuell zu organisieren. Sie sind einfach zu verwendende Werkzeuge, die von vielen eingesetzt werden, einschließlich Führungskräften von großen Namen.
Aber am Ende ist die Mind Map ein Werkzeug, ein Medium. Was zählt, ist dein System.
Du kannst Mind Maps, Tabellenkalkulationen oder einfach Whiteboards und Marker verwenden. Solange sie in der Lage sind, dein System umzusetzen, nutze sie!
Zusammengefasst sind Mind Maps im Zeitmanagement nützlich.
Warum du Mind Mapping für das Zeitmanagement in Betracht ziehen solltest
Hier sind ein paar Gründe, warum Mind Maps für das Zeitmanagement immer noch ein „Ding” sind:
Sie zeigen dir das große Ganze. Erinnerst du dich daran, wie leicht wir an uns zweifeln? Das große Ganze zu sehen, könnte ein Retter für Menschen sein, die lange kämpfen. Mind Maps haben eine höhere Informationsdichte als lineare Notizen, und gut gestaltete Mind Maps geben dir die wesentlichen Ideen sofort. Mit einfacher Auf- und Zuklapp-Funktion kannst du ins Wesentliche gehen, ohne das große Ganze zu verlieren.
Sie sind einfach und befreien dich vom Überdenken. In XMind wird durch Eingabetaste oder Tab-Thema hinzugefügt. Und mit den meisten der erweiterten Funktionen verborgen (Aufgabeninfo, Format, etc.), verhinderst du, dass du dich in Fantasien vertiefst - Details eingeben, die weit über deinem aktuellen Stand liegen.
Sie haben eine hervorragende Kompatibilität. Die meiste Mind Map Software bietet einige Exporte und Integrationen. In XMind kannst du zu MS Word, Excel oder Evernote exportieren. Wenn du dann in einem Aspekt erweitern möchtest, kannst du dein großes Bild leicht mit anderen Werkzeugen kombinieren. Nachdem gesagt wurde, dass der Aufbau von Mind Map Vorlagen nur Teil der Kämpfe ist. Die eigentlichen Schwierigkeiten liegen in der täglichen Überwachung.
Keine Sorge, wir haben einige Ratschläge dazu in diesem Artikel enthalten.
Wie man seine Zeit mit Mind Mapping kontrolliert
Es ist Zeit, zur Sache zu kommen. Die Hauptidee hier ist, ein System mit Mind Maps zu erstellen und deinen Fortschritt täglich zu überwachen.
Es kann eine Weile dauern, um es in das beste Format für dich zu bringen. Aber sobald du anfängst, sind die kleinen Versuche und Fehler überschaubar.
Unten ist das System, das wir aus Best Practices zusammenfassen und das sich als wirksam erwiesen hat diese Studie.
Schritt 01: Ganzheitliche Selbstreflexion
Schreibe ALLE Aufgaben auf, die du machst, einschließlich Hobbys oder außerschulischer Aktivitäten.
Du kannst alle großen Aufgaben in deinem Leben aufschreiben und dann in Gruppen organisieren. In dieser Phase halte die Aufgaben auf einem Makro-Level.

Dann priorisiere die Elemente, von der ersten Ebene bis zu den niedrigeren Ebenen.

Dies ist eine hervorragende Gelegenheit, dich selbst zu fragen: Was ist das wichtigste in meinem Leben in dieser Phase? Verwende Callout, um Prioritäten bei Bedarf zu erklären.

Zugehörige Mind Map Vorlage
Vier-Quadranten-Aktivitätsklassifikator
Schritt 02: Zielsetzung
Dupliziere jetzt diese Mind Map auf ein anderes Blatt und lösche triviale Aufgaben. Aufmerksamkeit Management ist auch ein Teil des Zeitmanagements. Wir vermeiden es, Zeit auf unnütze Zeit zu verbringen.

Schreibe dann durchführbare und herausfordernde Ziele und Fristen für jede Aktivität auf.

Schritt 03: Strategieentwicklung
Vertiefe dich in jeden Aufgabenbereich und konzentriere dich auf eine Planung nach der anderen. In XMind kannst du Nur Zweig anzeigen verwenden.

Für jede Vertiefung notiere Schritte, um sie zu beenden. Und konkret, wie du sie starten kannst.

Überlegen, wie man beginnt, ist sehr wichtig, um mit herausfordernden Aufgaben umzugehen. Es erleichtert unseren Stress und wandelt Dinge von schwierig zu erreichbar um.
Schritt 04: Planung für morgen
Jetzt ist es Zeit, real zu werden.
Gehe zurück zum großen Bild und dupliziere das „Ziel- und Strategie“-Blatt jede Nacht nach deiner Arbeit.
Benenne das neue Blatt nach dem Datum, für das du planst.
Konzentriere dich dann auf die dritte Ebene (aka. durchführbare, detaillierte Aufgaben). Verschiebe sie auf die erste Ebene.

Lösche andere unwichtige Punkte, dann mache die endgültige Organisation.

Du wirst deine To-Do-Liste für morgen erhalten. Du kannst das Bild anklicken, um die Vorlage herunterzuladen.

Bonustipps
MCII
Das System ist fast eingerichtet, nur noch ein letzter Schritt, um dich vor Misserfolgen zu bewahren - MCII.
MCII (Mentales Kontrastieren mit Implementierungsabsichten) ist eine gut getestete Technik, um dir zu helfen, Fallstricke beim Erreichen von Zielen zu überwinden.
MC steht für Kontraste zwischen positiven Zukunftsbildern (deine Ziele) und negativen Realitäten (Straßenblockaden). Zum Beispiel:
🥅 Ziel: „Morgen einen Blogbeitrag fertigstellen.”
😩 negative Realität kann sein: „Herumwandern für ausgefallene Artikel, wenn ich morgens meine E-Mails checke.”
II sind deine Bewältigungsmaßnahmen gegen Straßenblockaden. Für das obige Beispiel kannst du schreiben:
😩 negative Realität: „Herumwandern beim Überprüfen von E-Mails.”
🎯 Implementierungsabsicht: „Einen 2-Minuten-Alarm einstellen, bevor ich den E-Mail-Posteingang prüfe.”
Für jedes Ziel kann es mehrere negative Realitäten geben. Und so ist es auch bei den negativen Realitäten und den Implementierungsabsichten.
Du musst mit umsetzbaren, realistischen Gegenangriffen für deine negativen Realitäten aufkommen. Sowohl MC als auch II müssen Wie, Wann und Wo enthalten, um sie konkret zu machen.
Schritt 05: Tägliche Überwachung
Beginne deinen Tag, indem du die Aufgabenlisten überprüfst und die Zeit verfolgst.

Toggl, RescueTime, Hubstaff sind alle gute Zeiterfassungstools.
Iss den Frosch (aka. erledige die wichtigsten Aufgaben). Es wird schwer sein. Und wie an vielen anderen Tagen zweifelst du viel an dir. Wenn das passiert, schau dir das große Bild und dein Ziel an. Mit den alltäglichen kleinen Schritten wirst du eine helle Zukunft schaffen!
Wenn du immer noch kämpfst, verwende eine 20-Sekunden-Regel. Stelle einen 20-Sekunden-Alarm ein und sag dir selbst,
> „Ich muss es nur 20 Sekunden lang machen, dann kann ich aufhören! ”
Du wirst feststellen, dass du nicht aufhören willst.
Aber um es tragfähig zu machen, musst du dir selbst Belohnungen in Form von Ruhe und Feiern geben. Andernfalls könnte dein Gehirn dir nicht mehr vertrauen.
Bonustipps
Halte 4 Wochen durch
Eine Gewohnheit zu bilden, ist schwer, aber es könnte nicht so lange dauern, wie du denkst.
Das System in diesem Artikel basiert auf einer Studie aus 2014. Während des Experiments zeigten sich nach 2 Wochen Zeitmanagement keine bemerkenswerten Verbesserungen. Aber nach 4 Wochen berichteten die Studenten von einem signifikant höheren Zeitkontrolle und weniger Stress. Diese beiden sind kritische Indikatoren für akademischen Erfolg.
Die traurige Wahrheit ist, dass 50 % der Studenten nach 2 Wochen aus der Studie ausgestiegen sind. Sei also wachsam und vorbereitet, es wird in den ersten 2 Wochen hart sein, durchzuhalten.
Vorlagen für das Zeitmanagement
Wenn du mehr über Zeitmanagementtechniken erfahren möchtest, kannst du dir die folgenden Vorlagen ansehen. 👇
Wie man diesen Frosch isst: 21 Prinzipien, um Prokrastination zu stoppen

Organisiere deine Aufgaben nach Wichtigkeit und Dringlichkeit

Tipps und Einstellungen zum Zeitmanagement

Techniken des Zeitmanagements

Abschließende Gedanken
Das Zeitmanagement ist theoretisch kinderleicht, aber in der Praxis unglaublich schwer. Wir müssen wahrscheinlich unser ganzes Leben lang gegen Zeitverschwendung kämpfen.
Aber solange wir uns an unsere Ziele erinnern und die tägliche Arbeit verfolgen. Stück für Stück. Und eines Tages könnte das Zeitmanagement kein Problem mehr sein.
Wenn du hier einen Punkt vermisst, hinterlass einen Kommentar unten oder twittere mir.
Viel Spaß beim Zeitmanagement 😎.