30.05.2020
Zerschmettere den Teilen-Button in XMind - Online, Formate, Soziale Medien und mehr
In dieser überfüllten Welt der sozialen Medien bietet XMind nicht nur Werkzeuge, die den Benutzern helfen, sich besser auf die Organisation und Entwicklung individueller Ideen zu konzentrieren, sondern ermöglicht es ihnen auch, Mindmaps über verschiedene Formate und soziale Plattformen mit anderen zu teilen.
Viele Benutzer betrachten die Funktion „Teilen“ von XMind immer noch als einfache Bildexportoption, jedoch ist sie einflussreicher, als Sie dachten. Deshalb werden wir in dem heutigen Artikel alles Mächtige über diese Funktion „Teilen“ vorstellen.
Persönliche Mindmap-Bibliothek Online
Links
Ein Link zu einem Dokument ist die schnellste Methode, um einem Benutzer zu ermöglichen, seine oder ihre Arbeit ohne Einschränkungen auf einer beliebigen Plattform mit der Außenwelt zu teilen. Stellen Sie sich vor, ein erfahrener XMind-Benutzer hat eine gut organisierte Mindmap über Projektmanagement erstellt. Das Erstellen eines Links zu dieser Karte, sei es, um sie später an den Firmenchef zur Überprüfung zu senden oder mit mehr Menschen im Internet zu teilen, ist die bequemste Option zum Teilen. Personen mit dem Link können die Mindmap direkt im Webbrowser anzeigen (genauso wie in der App-Version, selbst das eingefügte bewegte GIF bleibt erhalten). Wir bieten folgende zwei Link-Optionen an:
Öffentlicher Link
Öffnen Sie die Mindmap-Datei oder bleiben Sie auf dem Blatt, das Sie teilen möchten
Klicken Sie auf die Schaltfläche „Teilen“ > „Soziales Netzwerk“ > „Öffentlicher Link“
Bennennen Sie den Kartentitel um, fügen Sie eine Beschreibung hinzu und wählen Sie die Sprache aus
Klicken Sie auf die Schaltfläche „Als Vorlage teilen“ (*wird als „Vorlage“ markiert und nach dem Hochladen möglicherweise anderen Benutzern empfohlen)
Klicken Sie auf „Hochladen“ > Kopieren Sie den Link, um ihn mit anderen zu teilen

Benutzer können diese Karten auch finden, wenn sie sich auf Ihrer Kontoseite befinden.

Sie können die Karten und den Link immer unter Meine Karten finden. Melden Sie sich bei Ihrem Konto auf xmind.net an, bewegen Sie die Maus über das Kontosymbol und klicken Sie dann auf „Meine Karten“.

Sie können alle Ihre Karten hier lesen. „Empfohlen“ bezieht sich auf die Karten, die ausgewählt und in Mindmaps angezeigt wurden; „Öffentlich“ ist für jeden zugänglich und ermöglicht es Benutzern, Ihre Mindmap anzusehen und herunterzuladen. Sie können auch den entsprechenden öffentlichen Link finden, wenn Sie die Mindmap öffnen, falls Sie ihn vergessen. „Privat“ ist ein persönlicher Speicherplatz für Sie, und Sie können die Mindmap wieder abrufen, wenn Sie die Mindmaps öffnen.

Klicken Sie auf die Karte, und Sie können sie sofort lesen. Kopieren und fügen Sie den URL-Link ein, damit Sie ihn mit anderen teilen können.
Bildexport – PNG, SVG
Der Bildexport ist die häufigste Methode, um eine Mindmap zu exportieren, und XMind 2020 hat folgende Verbesserungen der Bildexportoptionen vorgenommen.
PNG
* Ermöglicht den Export mehrerer Blätter (oder des gesamten Arbeitsbuchs) gleichzeitig.
* Export mit transparenter Hintergrundoption verfügbar.
* Auswahl aus mehreren Skalierungsoptionen (100%, 200%, 300%) für höhere Bildqualitätsanforderungen.
😃 kann leicht in Präsentationsdokumente eingefügt werden, ohne die Gesamtaesthetik zu beeinträchtigen (z.B. Unternehmens-/Schulpräsentation, digitale Notizen)

SVG
* Ermöglicht den Export mehrerer Blätter (oder des gesamten Arbeitsbuchs) gleichzeitig.
* Export mit transparenter Hintergrundoption verfügbar.
* Bietet ein Vektorbildformat mit Unterstützung für Interaktivität und Animation, unabhängig von der Auflösung und kleinen Dateigrößen.
Dateiexport – PDF, Word, Excel, Markdown, TextBundle
XMind-Benutzer mit speziellen Zwecken exportieren ihre Mindmaps in Dateiformate. Um die meisten Benutzer zu unterstützen, hat unser Team es möglich gemacht, XMind-Diagramme in nahezu jedes beliebte Dateiformat zu exportieren, einschließlich PDF, Word, Excel, Markdown, OPML und TextBundle. Bitte beachten Sie die folgende Liste, um zu sehen, welcher Datei-Export am besten für Ihre Bedürfnisse geeignet ist.
* Ermöglicht den Export mehrerer Blätter (oder des gesamten Arbeitsbuchs).
* Export mit weißer Hintergrundoption.
😃 wandelt Diagramme oder das gesamte Arbeitsbuch in ein offizielles Dokument, das danach nicht mehr bearbeitet werden kann und auf den meisten Geräten geöffnet werden kann (z.B. Unternehmensgeschaeftsplan, Organisationsdiagramm)
Word
* Überträgt Texte (angezeigt im Outliner-Feature) von Mindmaps in ein Word-Dokument, ohne das Thema-Format beizubehalten.
* Mit eingefügten Diagrammen, Stickern und Markern ebenfalls exportiert.
* Auswahl und Export nur eines bestimmten Teils der gesamten Karte.
😃 nützlich für Benutzer, die es vorziehen, Texte im Word-Format anstelle einer Karte zu sehen oder die detaillierte Texte zur Outline-Struktur hinzufügen möchten; Word-Dokumente können danach bearbeitet werden und können auf den meisten Geräten geöffnet werden (z.B. Schulnoten, Roman schreiben)

Excel
* Überträgt Texte (angezeigt im Outliner-Feature) von Mindmaps in ein Excel-Dokument, ohne das Thema-Format beizubehalten.
* Nur Texte ohne eingefügte Diagramme, Sticker und Marker.
* Kann auswählen und nur einen bestimmten Teil der gesamten Karte exportieren.
😃 nützlich für Benutzer, die weitere Datenbearbeitungen, Berechnungen und Analysen im Excel-Format danach durchführen möchten (z.B. persönliche Finanzen, Marktdaten)
Markdown
* Überträgt Texte (angezeigt im Outliner-Feature) von Mindmaps in eine Markdown-Datei, die danach mit Werkzeugen wie Ulysses, Bear und MWed geöffnet und bearbeitet werden kann.
* Nur Texte ohne Anzeige der eingefügten Diagramme, Sticker und Marker.
😃 sehr effizient für diejenigen, die dazu neigen, Inhalte zuerst zu gliedern, bevor sie beginnen, Texte zu schreiben und zu erweitern basierend auf der Gliederungsstruktur im Markdown-Editor (z.B. Programmierer, die Code schreiben)
Sehen Sie sich diesen Tutorial-Artikel hier an, wenn Sie neu bei Markdown sind!
TextBundle
* Bündelt den Markdown-Text und alle referenzierten Bilder in eine einzelne Datei, die später mit Ulysses oder Marked bearbeitet werden kann.
Teilen über soziale Netzwerke
XMind 2020 ermöglicht es Benutzern, ihre Mindmaps direkt mit Freunden, Kollegen und anderen Internetnutzern über jede beliebte Online-Plattform zu teilen.
Soziale Medien
Wenn XMind-Benutzer planen, ihre inspirierenden Mindmaps mit der Außenwelt zu teilen, ermöglichen wir ihnen die Verbindung zu persönlichen Social-Media-Konten. Auf diese Weise können Benutzer direkt Karten im Freundeskreis teilen oder Karten an die weltweite #XMind Community senden, um Diskussionen mit anderen Mindmappern anzuregen.
Benutzer können XMind-Mindmaps mit Facebook, Twitter, Pinterest und persönlichen Blogs mit nur wenigen Klicks wie folgt teilen:
* Öffnen Sie das Mindmap-Blatt, das Sie teilen möchten.
* Klicken Sie auf die Schaltfläche „Teilen“ > „Soziales Netzwerk“ > „Facebook/Twitter/Pinterest/Blog“.
* Bennennen Sie den Kartentitel um, fügen Sie eine Beschreibung hinzu und wählen Sie die Sprache aus.
* Klicken Sie auf „Hochladen“ > Melden Sie sich bei Ihrem Social-Media-Konto an, um den Freigabevorgang abzuschließen.
Es besteht kein Zweifel, dass E-Mail das weltweit am häufigsten verwendete Arbeitsmittel ist. XMind ermöglicht es Benutzern, ihre Mindmaps direkt an Manager, Kollegen und Geschäftskunden per E-Mail zu senden.
Öffnen Sie das Mindmap-Blatt, das Sie teilen möchten.
Klicken Sie auf die Schaltfläche „Teilen“ > „Soziales Netzwerk“ > „E-Mail“.
Erstellen Sie automatisch einen E-Mail-Entwurf mit dem registrierten E-Mail-Konto und fügen Sie das Dokument im (.xmind) File-Format an.
Bearbeiten Sie die E-Mail und senden Sie sie.
Wenn der Empfänger das Dokument jedoch schnell überprüfen muss und Sie sich nicht sicher sind, ob er oder sie die XMind-App auf Geräten installiert hat, ist es besser, einen öffentlichen/privaten Link zur Karte zu erstellen, damit der Empfänger sie online ansehen kann.
* Öffnen Sie das Mindmap-Blatt, das Sie teilen möchten.
* Klicken Sie auf die Schaltfläche „Teilen“ > „Soziales Netzwerk“ > „Öffentlicher/Privater Link“.
* Kopieren Sie den Link und fügen Sie ihn in eine neue E-Mail ein.
* Bearbeiten Sie die E-Mail und senden Sie sie.
Evernote
Eine große Anzahl von XMind-Benutzern verwendet Evernote als Notiz- und Organisationstool, das hilft, Ideen, Projekte und To-Do-Listen zu erfassen und zu priorisieren. Daher macht das XMind-Team die Integration von Evernote-XMind möglich, um Benutzern zu helfen, die diese Kombination verwenden, um Ideen und Notizen besser zu organisieren, ein persönliches Wissenssystem zu verwalten und die Effizienz von Arbeit und Leben zu steigern.
Öffnen Sie das Mindmap-Blatt, das Sie zu Evernote exportieren möchten.
Klicken Sie auf die Schaltfläche „Teilen“ > „Soziales Netzwerk“ > „Evernote“.
Melden Sie sich bei Ihrem Evernote-Konto an (falls zum ersten Mal).
Wählen Sie aus, was gespeichert werden soll (Karte/Outlinertexte/Dateiformat).
Vielen Dank für Ihre Lesezeit! Wir hoffen, dieser Artikel hilft Ihnen, mehr über eine leistungsstarke Funktion von XMind zu erfahren. Drücken Sie den Teilen-Button, um Ihre Mindmaps mit der Welt zu teilen! Wie immer, viel Spaß beim Mindmapping mit XMind.
Privater Link
Öffnen Sie das Mindmap-Blatt, das Sie teilen möchten
Klicken Sie auf die Schaltfläche „Teilen“ > „Soziales Netzwerk“ > „Privater Link“
Bennennen Sie den Kartentitel um, fügen Sie eine Beschreibung hinzu und wählen Sie die Sprache aus
Klicken Sie auf „Hochladen“ > Kopieren Sie den Link, um ihn mit anderen zu teilen