22.07.2021
Die Kraft der Pause: Wie Pausen die Produktivität steigern
Für viele von uns scheint die Idee einer vollen Mittagspause wie ein Luxus. Laut einer Robert Half Studie nehmen nur etwa die Hälfte der Mitarbeiter täglich eine Mittagspause (30 Minuten oder weniger), und 29 Prozent gaben zu, während des Mittagessens zu arbeiten. Darüber hinaus gibt es, da die Mitarbeiter in der Pandemiezeit auf Fernarbeit umgestiegen sind, noch weniger Zeit für Auszeiten. Eine Indeed Umfrage ergab, dass 60 Prozent der Remote-Mitarbeiter jetzt weniger Pausen nehmen als vor der Pandemie.
Wir arbeiten während des Mittagessens und überspringen regelmäßige Pausen aus verschiedenen Gründen, einschließlich überfüllter To-Do-Listen, persönlichen Verpflichtungen, die unsere „Freizeit“ in Anspruch nehmen, oder dem Wunsch, in unserer Rolle engagiert zu erscheinen. Besonders bei der Arbeit von zu Hause aus wollen wir oft der Geschäftsleitung beweisen, dass wir nicht nachlassen, und loggen daher möglicherweise sogar noch mehr Stunden ein.
Es ist jedoch in unserem besten Interesse, vom Schreibtisch wegzutreten und konsistente Pausen (sowohl lange als auch kurze) zu nutzen. So kontraintuitiv es auch erscheinen mag, die Arbeit zu unterbrechen, hat Produktivitätsvorteile, die die Effektivität steigern, und wir haben drei datenbasierte Gründe bereitgestellt, um dies zu beweisen. Wir haben auch Strategien aufgenommen, um mehr Pausen in Ihren Arbeitstag zu integrieren.
1. Pausen beflügeln Ihr Gehirn
Wenn Sie das Mittagessen auslassen, um sich durch große Projekte zu „kämpfen“ und enge Fristen einzuhalten, sind Sie wahrscheinlich weniger effektiv, als wenn sie die Macht einer Pause nutzen würden.
Dr. William S. Helton, ein Professor an der George Mason University, führte eine Studie durch, bei der die Teilnehmer Zugstrecken auf einem Bildschirm kartieren mussten. Eine Gruppe arbeitete 45 Minuten lang ununterbrochen weiter, während eine andere Gruppe eine fünfminütige Pause einlegte, um ihre Freizeit zu genießen, Musik zu hören oder ein Video anzusehen. Die Pausengruppe schnitt besser ab (unabhängig davon, welche Aktivität sie wählten) als die Gruppe ohne eine Pause.
Kurzzeitige Pausen im Laufe des Tages helfen Ihnen, sich zu entspannen und geben Ihrem Gehirn eine Auszeit. Wenn Sie zur Aufgabe zurückkehren, tun Sie dies mit frischen Augen und einer neu belebten Mentalität. Wenn Sie hingegen weitermachen, wenn Sie eine Pause brauchen, lassen Sie sich eher ablenken oder zeigen ein schwaches Ergebnis, was zu einem mittelmäßigen Ergebnis führt.
2. Bessere allgemeine Gesundheit führt zu besserem Output
Nicht alle Pausen sind gleich. Wenn Sie das Mittagessen an Ihrem Schreibtisch einnehmen, E-Mails beantworten und eine „Art von“ Pause machen, werden Sie nicht die gleichen Vorteile erleben, wie mit einer gesunden Mahlzeit oder einem schnellen Spaziergang. Sogar kurze Pausen mit leichter körperlicher Aktivität bieten bessere Vorteile, als in den sozialen Medien an Ihrem Arbeitsplatz zu scrollen.
Darüber hinaus führt der Fokus auf Gesundheit und Wohlbefinden zu einem Dominoeffekt anderer Vorteile.
Die Experten von Hubgets erklären: „Die freigesetzten Endorphine und eine Reihe von anderen bewegungsbedingten Vorteilen korrelieren direkt mit Ihrer Fähigkeit, sich fokussierter, energetischer und präsenter bei Ihrer Arbeit zu sein. Dies erhöht Ihre Chance, in den Fließzustand zu geraten, und verbessert somit Ihre Produktivität.“
Bewegungspausen helfen, Ihr Blut in Schwung zu bringen und Sie weniger müde und schlapp zu fühlen. Ebenso reduzieren Achtsamkeitspraktiken Stress und Angst, sodass Sie sich besser konzentrieren können.
Nehmen Sie sich also nicht nur eine Pause von Ihrem Bildschirm, sondern nutzen Sie die Zeit, um sich Aktivitäten zu widmen, die speziell auf körperliche und geistige Gesundheit ausgerichtet sind. Beispielsweise können{