10.05.2021

Xmind Tipps, die Sie vielleicht noch nicht kennen

Eine Zusammenstellung aller nützlichen Xmind-Tipps, die Sie möglicherweise noch nicht kennen. Schauen Sie unten nach, ob Sie alle beherrschen! Für weitere Details, schauen Sie bitte unsere YouTube-Videos an.

Schwebende Themen ausrichten

Wie organisieren Sie mehrere schwebende Themen, die auf Ihrer Landkarte erstellt wurden, ordentlich?

Wählen Sie die schwebenden Themen aus, die Sie ausrichten möchten → klicken Sie auf Bearbeiten oben in der Navigationsleiste → Schwebende Themen ausrichten → wählen Sie aus, wie Sie die Themen ausrichten möchten aus Links/Mitte/Rechts oder Oben/Mitte/Unten

In diesem folgenden Beispiel möchte ich meine schwebenden Themen nach links ausrichten. Drei frei positionierte schwebende Themen werden automatisch an dem am weitesten links stehenden Themenfeld ausgerichtet.

Flexibles schwebendes Thema & Themenüberlappung

Für Mind Mapper, die dazu neigen, Mind Maps mit schwebenden Themen zu gestalten, ist es bequemer, die Funktionen Flexibles schwebendes Thema und Themenüberlappung zu aktivieren.

Wenn Sie ein schwebendes Thema A nahe an B bewegen, ist es möglich, dass A automatisch als Unterthema zu einem anderen schwebenden Thema B verlinkt wird. Durch Aktivieren von Flexibles schwebendes Thema wird, egal wohin Sie ein schwebendes Thema bewegen, es nicht automatisch als Unterthema zu einem anderen schwebenden Thema verlinkt.

Schwebende Themen können standardmäßig nicht überlappen. Durch Aktivieren der Themenüberlappung können Sie mehrere schwebende Themen während des Mappings überlappen.

Vor dem Mapping → gehen Sie zum Format-Abschnitt → Karte → scrollen Sie nach unten zum Abschnitt Erweitertes Layout → aktivieren Sie Flexibles schwebendes Thema und Themenüberlappung

Falten/Entfalten von Themenfeldern

Wenn Sie zu viele Texte und Informationen auf einer einzigen Mind Map präsentieren, ist es sehr nützlich, einige Unterthemen zu falten, indem Sie auf die Knoten zwischen den Themenfeldern klicken, um eine sauberere Ansicht Ihrer Karte zu erhalten. Klicken Sie erneut auf die Knoten, um die Themenfelder zu entfalten, wenn Sie die Details sehen müssen.

Nur Zweige anzeigen

Sie können Zweige/Unterthemen eines einzelnen Themenfeldes anzeigen, wenn Sie nur einen Teil der Informationen auf Ihrer Mind Map sehen möchten.

Wählen Sie das übergeordnete Themenfeld (der Zweige/Unterthemen, die Sie anzeigen möchten) aus → gehen Sie oben in der Navigationsleiste auf Ansicht → klicken Sie auf Nur Zweige anzeigen → klicken Sie auf Vollen Inhalt anzeigen, um zurückzukehren

Themenfelder ziehen

Sobald Sie ein (übergeordnetes) Themenfeld aus einer zentralen Mind Map herausziehen, folgen die untergeordneten Themenfelder ebenfalls, und Sie können diese Struktur daher zu anderen Mind Maps hinzufügen.

Zweig exportieren nach

Wie exportiert und zeigt man nur einen Teil der Informationen auf einer großmaßstäblichen Mind Map an? Sie können immer ein übergeordnetes Thema auswählen (der Zweige, die Sie exportieren möchten) und wählen, dieses übergeordnete Themenfeld mit seinen Zweigen aus Unterthemen in PNG/SVG/PDF/Markdown-Format zu exportieren.

Wählen Sie ein übergeordnetes Thema aus → Rechtsklick auf das Themenfeld → scrollen Sie nach unten, um Zweig exportieren nach auszuwählen → exportieren Sie im PNG/SVG/PDF/Markdown-Format → speichern Sie das Dokument

Emojis & Symbole hinzufügen (ausgenommen eingebaute Sticker und Marker)

Unsere selbst gestalteten Sticker und Marker bieten bereits viele Optionen, aber wir ermöglichen es Ihnen auch, eine Vielzahl von Emojis in Ihre Themenfelder einzufügen.

Wählen Sie ein Themenfeld/Text aus → Bearbeiten/Emojis & Symbole → wählen Sie beliebige Emojis aus dem Zeichenbetrachter aus und fügen Sie sie in Ihr Themenfeld/Text ein.

Ein- und Auszoomen

Jeder weiß, wie man ein- und auszoomt. Ein wichtiger Tipp, den wir hier veranschaulichen möchten, ist, dass unser System nur zentriert auf das ausgewählte Themenfeld ein-/auszoomt, oder es wird automatisch zentriert auf das zentrale Themenfeld ein-/ausgezoomt. Behalten Sie dies im Hinterkopf, wenn Sie sich durch Ihre großmaßstäblichen Mind Maps navigieren und bearbeiten!

(Karte vergrößern, wenn nichts ausgewählt ist)

(Karte zentriert auf ein ausgewähltes Themenfeld vergrößern)

PDF exportieren (mit eingefügtem Link)

Viele Benutzer finden die Einfügefunktion äußerst nützlich, wenn sie erforderliche Webseiten mit den entsprechenden Themenfeldern verlinken, obwohl nicht viele wissen, dass die eingefügten Links im exportierten PDF-Dokument erhalten bleiben können. Praktisch und professionell!

Wählen Sie ein Themenfeld aus → klicken Sie auf EinfügenLink/Webseite → fügen Sie Ihren Hyperlink ein → nach Fertigstellung Ihrer Mind Map → klicken Sie auf TeilenExportieren/PDF

Kartenübersicht anzeigen

Sie können verfolgen, wo Sie sich befinden, wenn Sie Details einer großmaßstäblichen Mind Map anzeigen, indem Sie Kartenübersicht anzeigen verwenden.

Mehr Beiträge