
Online-Interview-Checkliste - Xmind Mind Map
27.11.2020
Hintergrund der Sitzung
Ein Schöpfer aus der Reihe "Map with Me" nutzt Xmind, um eine kurze, praktische Checkliste durchzugehen, wie man sich auf ein Online-Interview vorbereitet. Die Sitzung wirkt lebendig: Sie wird durch echte Ängste rund um Kameraarbeit, technische Pannen und die kleinen Gewohnheiten motiviert, die verändern, wie man erscheint, wenn man nicht im selben Raum wie der Interviewer ist.
Das Video richtet sich an Menschen, die vage Vorbereitung in eine verlässliche Routine umwandeln möchten. Die Vorbereitung auf ein Online-Interview wird weniger mysteriös, wenn man es in Recherche, Aussehen, Einrichtung, Probelauf und Nachbereitung unterteilt — und wenn man jeden Punkt von einer Gedankenkarte abhaken kann.
Kernideen
Recherchieren Sie das Unternehmen, die Rolle und Branchenereignisse, sodass Sie mit relevanten Beispielen auf Fragen antworten und durchdachte Fragen zurückstellen können.
Kennen Sie Ihren Lebenslauf genau. Erwarten Sie Fragen zu jeder Zeile darin und seien Sie bereit mit prägnanten Geschichten und Ergebnissen.
Behandeln Sie Aussehen und technische Einrichtung als gleichermaßen wichtig: Überprüfen Sie den Dresscode, Beleuchtung, Kamerawinkel und eine stabile Internetverbindung, um den Fokus auf Ihre Kommunikation zu halten.
Proben Sie vor der Kamera und führen Sie Scheininterviews durch. Sich selbst aufzunehmen zeigt Gewohnheiten, die Sie sonst nicht bemerken würden und erhöht den Komfort beim Sprechen in ein Objektiv.
Vom Gedankenkartenschema zur Methode
Der Schöpfer nutzt eine einfache Xmind-Struktur, um Vorbereitung in eine zweiteilige Karte zu verwandeln: vor dem Interview und danach. Jeder Zweig wird zu einem Checklistenpunkt, und kleine Details wie das Einfügen eines Kontrollkästchenbildes machen die Karte handlungsorientiert statt nur dekorativ.
Die Arbeitsablaufschritte sind unkompliziert: Erstellen Sie Zweige für Recherche, Kleidung, Einrichtung und Probelauf, fügen Sie Kontrollkästchen-Symbole hinzu und drucken Sie die Karte aus oder behalten Sie sie als Ihre Live-Pre-Interview-Checkliste geöffnet.
Erkenntnisse für Sie
Versuchen Sie, Ihre Recherche zu strukturieren: Listen Sie Unternehmensfakten, Rollenverantwortlichkeiten und 3 Beispielgeschichten auf, die mit Ihrem Lebenslauf verknüpft sind.
Nehmen Sie ein kurzes Scheininterview auf und notieren Sie sich bei jeder Überprüfung des Materials eine Gewohnheit, die Sie ändern möchten.
Führen Sie eine technische Checkliste 30 Minuten vor dem Anruf durch: Beleuchtung, Kamerawinkel, Mikrofonpegel und Internetstabilität.
Nach dem Interview senden Sie eine Dankesnotiz und reflektieren Sie über eine Verbesserung, die Sie bei der nächsten Runde zu Ihrer Gedankenkarte hinzufügen möchten.
Zitat zum Merken
Sie müssen sich daran gewöhnen, vor der Kamera zu sprechen; das ist der Hauptunterschied zum gewöhnlichen persönlichen Interview.
Warum es nachhallt
Diese kurze Sitzung ist wertvoll, weil sie die Angst vor einem Online-Interview in ein praktisches Ritual verwandelt. Mit einer Gedankenkarte und einer einfachen Checkliste können kreative Denker gezielt, wiederholbar und visuell vorbereitet werden, wodurch die Idee, sich auf ein Online-Interview vorzubereiten, handhabbar wird, statt überwältigend zu wirken.




