02.03.2019
Xmind: ZEN lässt Ihre Mindmap bewegen und tanzen
Ein wichtiges Prinzip der Mind Mapping ist: Verwenden Sie Bilder. Als Kernelement der Mind Map stimulieren Bilder die visuelle Wahrnehmung, lösen Assoziationen aus, stärken das kreative Denken und verbessern effektiv das Gedächtnis. Also, welche Magie entsteht, wenn Mind Maps auf dynamische Bilder treffen?
Zuerst genießen wir einige Mind Maps von unseren Nutzern.
@Joe: 8 Übungen, um ohne Geräte fit zu werden

@Mr. Wong: Japanische Strichreihenfolge

@Sabrina: Solardetektoren

Die Evolution der Ereignisse (z.B. die Erfindung des Feuers, die Entwicklung des Menschen);
Bewegungsanalyse (Yoga Schritt-für-Schritt-Analyse, Interpretation der 8 Gesten der Verkehrspolizei);
Ablaufdiagramme und mehr.
4 Schritte, um eine dynamische Mind Map zu erstellen
1/ Erstellen Sie eine Mind Map
Starten Sie Xmind: ZEN und wählen Sie ein Thema aus.

Die Mind Map von Joe zum Beispiel, wählen Sie Horizontale Zeitleiste. Hier in Xmind haben wir 14 Strukturen für Sie zur Auswahl.

Wählen Sie ein Hauptthema aus und klicken Sie auf Einfügen > Lokales Bild. Oder ziehen Sie das Bild einfach per Drag & Drop auf das Zielthema.

Themen in der Mind Map mit horizontaler Zeitleistenstruktur haben einen Rahmen. Um die Mind Map zu verschönern, können Sie „Kein Rahmen“ für das Thema auswählen, nachdem Sie ein animiertes GIF eingefügt haben.
