20.11.2020
Schnelle Tipps zur Verbesserung der Farbharmonie bei Mind Mapping
Die richtige Farbe zu wählen kann schwierig sein, aber nicht mehr mit den Tipps von heute.
Das Verständnis der Farbenlehre, wie Farben zusammenarbeiten, und nützliche Werkzeuge helfen Ihnen, Mindmaps wie ein Künstler zu erstellen.
In Xmind 2020 haben wir einige coole eingebettete Vorlagen, die helfen, Mindmaps organisiert aussehen zu lassen, zur Szene passen und schön zu machen. Warum nicht Ihre eigene Vorlage erstellen? Sie kann atemberaubend und elegant sein. Am wichtigsten ist, dass sie zu Ihnen passt. Heute sprechen wir darüber, wie man mit der Farbharmonie wunderschöne Mindmaps erstellt.
Beginnen wir mit einigen grundlegenden Prinzipien der Farbenlehre mit Sarah, einer Künstlerin, die Malbücher zur Stress- und Angstreduktion erstellt. Mit diesen Prinzipien können Sie ein besseres Verständnis für Farbe erlangen und Ihre Mindmap mit Farben ausbalancieren.
Farbrad
Vielleicht haben Sie dieses Farbrad schon einmal gesehen.

Es wurde von Sir Isaac Newton im Jahr 1666 entwickelt und wird seitdem verwendet.
Auf dem Rad befinden sich 12 Hauptfarben. Wir wurden über Primärfarben: Rot, Blau und Gelb unterrichtet.
Kombiniert man 2 Primärfarben, erhält man unsere Sekundärfarben: Orange, Grün und Lila.
Diejenigen zwischen Primär- und Sekundärfarben werden als Tertiärfarben bezeichnet, und sie entstehen durch das Mischen von Primär- und Sekundärfarben. Zum Beispiel ist Rot-Orange die Tertiärfarbe, die durch das Mischen von Rot (Primärfarbe) und Orange (Sekundärfarbe) entsteht. Sie können herausfinden, wie es in dieser Mindmap unten funktioniert.

Farbqualität
Konzentrieren wir uns nun auf die Farbe des Rads. Es gibt 4 Qualitäten jeder Farbe: Farbton, Sättigung, Wert und Temperatur, und Sie können die Bedeutungen dahinter finden.

Sarahs Farbharmonien-Tricks
Diese 4 Qualitäten ermöglichen es uns, mehr Möglichkeiten von Farben zu erkennen. Aber wie spielen wir mit den Farben, um eine harmonische Farbsymphonie zu schaffen?
Sarah erklärt uns, dass es tatsächlich einige einfach zu verarbeitende Formeln gibt, die wir verwenden können, um eine unendliche Sammlung von Farbkombinationen zu erstellen, die ausgewogen aussehen. Sie sind als Farbharmonien bekannt, und wir haben sie in der Mindmap unten gesammelt.

Sie können sich das Video für eine schnelle Zusammenfassung ansehen.
Farben in XMind 2020
Xmind 2020 bietet integrierte Vorlagen, und sie sind nie genug dafür. Der Inhalt der Mindmap spielt zuerst eine Rolle, und die Farben helfen, Ihre Ideen besser oder auf eine fantasievolle Weise zu präsentieren.
Schauen wir uns zwei klassische eingebaute Vorlagen in Xmind an und finden heraus, welche Farbprinzipien dahinterstehen.


Verwenden Sie 3 oder 4 Farben auf Mindmaps.
Es gibt 4 Teile, die mit Farben gefüllt werden müssen: Zentrales Thema, Haupt-/Unterthemen, Hintergrund und andere (Beziehungen, Zusammenfassung und Abgrenzung)
Zentrales Thema ist die Wurzel der Mindmap und es ist der Blickfang (Erregen Sie die Aufmerksamkeit)
Stellen Sie sicher, dass der Farbkontrast von Hintergrund und Themen stark genug ist, damit der Inhalt leicht zu lesen und zu verstehen ist.
Lassen Sie uns die Farbharmonie zusammen angehen
Hier werden wir 2 Wege der Farbharmonie ausprobieren. Es ist einfach und freudig. Natürlich, wenn Sie die Farbenlehre beherrschen, wird Ihr Mindmapping ein großartiges Werk sein.
Monochrome Farben
Probieren wir es mit Monochromen Farben aus, die für Anfänger freundlich sind, da sie mit einer Basisfarbe beginnen und sie mit verschiedenen Schattierungen, Tönen oder Tönungen entwickeln.
Beginnen Sie mit der Hintergrundfarbe und ändern Sie sie in XMind auf verschiedene Weise.
HSB-Schieberegler
Ganz einfach für Anfänger :) Ziehen Sie, um den Farbton, die Sättigung und die Helligkeit anzupassen und entwickeln Sie die Farben für den restlichen Teil der Mindmap.

RGB-Schieberegler
RGB-Schieberegler ermöglichen es Ihnen, das Verhältnis verschiedener Farben anzupassen und die gewünschte Farbe zu mischen.

Es gibt mehr zu entdecken für Anfänger und Neulinge, klicken Sie einfach auf die Palette in Xmind und wählen Sie die Methode, die Ihnen gefällt.
Analoge Farben
Lassen Sie uns bis zu 2-4 Farben hinzufügen. Wenn Sie sich für eine Farbe auf dem Farbrad entschieden haben, können Sie den Farbwähler verwenden, um sie sofort in Xmind anzuwenden.

Klicken Sie auf das Thema und öffnen Sie das Farbfenster. Klicken Sie dann auf das Palettensymbol und den Farbwähler. So sieht es aus:

Für die Zweigfarbe müssen Sie nicht darauf klicken, klicken Sie stattdessen auf die Linie und öffnen Sie das Farbfenster, um sie anzuwenden.

Farbpalettenoptionen da draußen
Wenn Sie Schwierigkeiten bei der Auswahl haben, können Sie die bereits vorhandene Farbpalette verwenden und direkt kombinieren.
Color Hunt

Color Hunt sammelt Farbpalleten, die von den Nutzern erstellt wurden. Die Farbpalleten werden von Designern aus verschiedenen Branchen, Künstlern, Illustratoren usw. genutzt. Die Palette ist ein öffentliches Gut und jeder kann seine Lieblingspaletten speichern, die Farbcodes kopieren und eigene Paletten verteilen.
Palettable

In Palettable müssen Sie nur auf 'Gefällt mir' oder 'Gefällt mir nicht' für die aktuelle Farbe klicken. Mit 5 'Gefällt mir'-Angaben können Sie nach und nach Ihre eigene Farbpalette aufbauen, dank des Wissens von Millionen von Designern.
Farbsammlungen

Es wäre besser, wenn die Farbe mit den Mindmaps verbunden wäre. Aus diesem Grund sind Farbpalleten, die von verschiedenen Themen inspiriert wurden, hilfreich. Zum Beispiel, wenn Sie eine Rezept-Mindmap erstellen, können Sarahs Farbpalleten von schönem Essen eine Freude sein.
Die richtige Farbe zu wählen ist schwer? Mit Hilfe von Online-Ressourcen und einfach zu verwendenden Werkzeugen. Sie können ganz einfach eine schöne Mindmap erstellen, sowohl inhaltlich als auch optisch.
Referenz
https://sarahrenaeclark.com/color-theory-basics/