09.04.2025
Die besten Möglichkeiten zur Planung von Unternehmensschulungen: Vorteile und Implementierungen
In der Unternehmenswelt spielt Schulung eine wichtige Rolle bei der Gestaltung der Leistung der Mitarbeiter für den organisatorischen Erfolg. Was nützt es jedoch, Zeit und Energie in den Aufbau eines Programms zu investieren, wenn 50% der Informationen von den Mitarbeitern innerhalb einer Stunde vergessen werden? Laut dem Learning Guide vergessen Mitarbeiter 70% der Schulung innerhalb eines Tages. Die meisten traditionellen Schulungsmethoden umfassten PPT, Handbücher und Vorträge, die das Interesse eines Mitarbeiters verlieren.
Sie verlangen Schulungen, die ansprechend und relevant sind, weshalb Unternehmen die Kraft der visuellen Darstellung nutzen sollten. Dieser Artikel bietet ein nahtloses und fortschrittliches Mind-Mapping-Tool, Xmind, das Ihnen helfen kann, Corporate Training in eine erzählerische Form zu verwandeln. Darüber hinaus können Benutzer herausfinden, wie sie das Tool in verschiedenen Schulungssitzungen implementieren können.
Warum visuelle Tools wie Mind Maps die Zukunft des Corporate Trainings sind
In der Unternehmensgemeinschaft gibt es ein Konzept, das als Vergessenskurve bezeichnet wird, das veranschaulicht, wie Informationen schnell vergessen werden, wenn sie nicht verstärkt werden. Deshalb haben Mitarbeiter oft Schwierigkeiten, dieses Wissen zu behalten, wenn Unternehmen versuchen, Corporate Training zu implementieren. In diesem Fall zeigt dieser Abschnitt, wie Mind Maps Informationsüberlastung leicht reduzieren können:
1. Verbesserte Behaltensrate: Es ist besser, komplexe Informationen in einer strukturierten, miteinander verbundenen Weise mit Mind Maps zu organisieren, was es einfacher macht, sich zu erinnern.
2. Organisation von Informationen: Mind Maps können helfen, Informationen für Mitarbeiter in hierarchische und verdauliche Teile zu zerlegen.
3. Vereinfachung komplexer Themen: Corporate Training umfasst oft technische oder detaillierte Informationen, die mithilfe visueller Darstellungen vereinfacht werden, um es den Mitarbeitern zu erleichtern, das neue Wissen zu erfassen und zu behalten.
4. Kollaborative Optionen: Mit Hilfe von Mind Maps kann ein Team gemeinsam Schulungskonzepte erstellen und diskutieren und sich gegenseitig beim Verstehen und Behalten von Informationen unterstützen.
Wie Xmind Corporate-Training-Programme verbessern kann
Jedes Unternehmen sollte in ein ansprechendes und strukturiertes Corporate Training -Programm investieren, um sicherzustellen, dass jeder über die Informationen Bescheid weiß. Eines der leistungsstärksten und besten Mind-Mapping-Tools ist Xmind, das eine Fülle von Funktionen bietet, die die Trainingsentwicklung optimieren. Um dies besser zu verstehen, lesen Sie die folgende Anzahl von Funktionen, die es bietet und die Ihr Training verbessern können:
Anpassbare Vorlagen
Xmind bietet vorgefertigte und professionell aussehende Vorlagen für gängige Schulungsthemen wie Führungsentwicklung, Prozessabläufe und mehr. Benutzer können verschiedene Mind-Map-Strukturen finden, die von logischen Diagrammen bis zu Baumtabellen reichen. Außerdem können Sie beim Bearbeiten nahtlos zwischen verschiedenen Vorlagen wechseln und exklusive Strukturkombinationen hinzufügen, um eine ansprechendere visuelle Erscheinung zu erzielen. In Schulungssitzungen könnten Mitarbeiter es interessant finden, wenn Konzepte in verschiedenen Map-Strukturen dargestellt werden.

Visualisierung von Konzepten
Im Mind Mapping bietet dieses Tool Themen- und Unterthemenfunktionen, die dazu beitragen, komplexe Konzepte in greifbarere Gedanken zu zerlegen. Es gibt eine Reihe einzigartiger und exquisiter Themen, Stile und farbenfroher Zweige für diese Mind Maps. Um die Schulung ansprechender zu gestalten, versuchen Sie, verschiedene Anhänge, wie Website-Links, Aufnahmen und mehr, hinzuzufügen. Sie können verschiedene Farben hinzufügen, damit sich die Mitarbeiter im Vergleich zu textbasierten Handbüchern besser erinnern.

Kollaborationsfunktionen
In einer Corporate-Training-Sitzung können Sie verschiedene Personen und Experten mithilfe der kollaborativen Funktionen von Xmind einbeziehen. Unternehmen können ihr Schulungsmaterial direkt per E-Mail, Evernote, Pinterest und mehr mit anderen teilen. Darüber hinaus können Mitarbeiter diese Karten sogar mit anderen teilen und senden, um die Informationen weiter zu verteilen. Beim Teilen ermöglicht es Xmind, die Sprache, das Thema, die Schriftart und mehr der Karte anzupassen.

Echtzeit-Updates und Feedback
Mit den Freigabeoptionen erlauben Sie den Mitarbeitern, die Mind Maps zu überprüfen, Feedback zu geben, Kommentare hinzuzufügen und mehr. Darüber hinaus können verschiedene Teamleiter die Kommentierungs- und Notizfunktionen nutzen, um auf etwas hinzuweisen, das verbessert werden muss. Dies macht die Sitzung interaktiver und ermöglicht auch Echtzeit-Brainstorming-Sitzungen, in denen jeder seinen Beitrag zur Schulung leisten kann.

5 Schritte zur Erstellung eines Corporate-Training-Plans
Nachdem Sie gelernt haben, wie Sie eine Corporate-Training-Sitzung mit Xmind visuell illustrieren können, müssen Sie wissen, wie Sie beginnen. Die folgenden Schritte sollten unternommen werden, um den effizientesten Schulungsplan zu erstellen:

1. Schulungsbedarf ermitteln
Es ist wichtig, mit der Identifizierung der Schulungsbedürfnisse Ihres Unternehmens und der Kompetenzlücken in Ihrer Organisation zu beginnen. Dieser Schritt hilft, Lücken zu identifizieren und bietet Ihnen eine Richtung, in die Sie die Mitarbeiter ausbilden möchten. Darüber hinaus können Unternehmen Umfragen, Interviews oder Leistungsbewertungen durchführen, um ihre Mitarbeiter besser zu verstehen und was sie lernen müssen. Mit diesen Informationen erstellen Sie eine angepasste Schulungsplanvorlage, um mit der Schulung zu beginnen.
2. Art des Schulungsplans wählen
Bevor Sie einen Plan erstellen, wählen Sie eine solide Planart basierend auf Ihren Zielen, der Belegschaft und den Ressourcen. Sie können einen Workshop, eLearning, Rollenspiele und andere Arten von Schulungsplänen entsprechend der Gruppe ausprobieren. Darüber hinaus können im Corporate Training verschiedene Arten ausprobiert werden, um die Mitarbeiter engagiert zu halten und den Lernprozess effektiver zu gestalten. Manchmal kann die Darstellung eines Konzepts durch praktisches Üben die Behaltens- und Leistungsraten verbessern.
3. Lernziele erstellen
Der nächste Schritt erfordert, dass Benutzer eine klare Reihe von Zielen und messbare Lernziele für das Schulungsprogramm definieren. Unternehmen sollten ihre Ziele basierend darauf setzen, was sie möchten, dass ihre Mitarbeiter aus der Schulung mitnehmen. Die Verwendung von SMART-Zielen kann helfen, den Fortschritt im Laufe der Zeit zu verfolgen, z. B. ob die Schulung effektiv ist, ob sie gut abschneiden und mehr.
4. Schulungsmaterialien entwickeln
Schulungsmaterialien sind wichtige Werkzeuge im Corporate Training und sollten Präsentationen, Anleitungen und Videos enthalten. Daher hilft das Anhängen einer relevanten Informationsform dem Team bei der Suche nach dem richtigen Material. Es ist auch wichtig, zusätzliches Material in Ihre Schulung aufzunehmen, da es den Mitarbeitern helfen könnte, falls unerwartete Situationen auftreten. Die Verwendung von Xmind-Präsentation und ZEN-Modi kann helfen, ein ausgezeichnetes Präsentationsgefühl zu erzeugen.
5. Schulung in die Tat umsetzen
Jetzt ist es an der Zeit, alles in die Tat umzusetzen und dieses Training abzuschließen, indem alle Materialien an die Mitarbeiter geliefert werden. Darüber hinaus stellen Sie sicher, dass alles nach Zeitplan verläuft und dass Sie Feedback und Feedback von ihnen sammeln müssen. Unternehmen sollten die Mitarbeiter zur Teilnahme auffordern, sie nach ihren Bedenken fragen, Lösungen für ihre Probleme präsentieren und mehr. Halten Sie alles relevant und auf den Punkt und führen Sie während der Präsentation ein ansprechendes Gespräch.
Wie Xmind in 6 zentralen Schulungsszenarien implementiert werden kann
Xmind ist ein leistungsfähiges Mind-Mapping-Tool, das Ihr Corporate Training durch die Verbesserung von Visualisierung, Organisation und Zusammenarbeit verbessert. Die folgenden sind die wichtigsten 6 Schulungsszenarien, in denen Sie Xmind-Funktionen implementieren können:
Szenario 1. Beschleunigung des Onboarding
Dieses Tool kann den Onboarding-Prozess optimieren, indem es die Unternehmensstruktur, Richtlinien und Schlüsselverantwortlichkeiten kartiert. Ausbilder können eine Roadmap erstellen, die neue Mitarbeiter durch wichtige Themen wie Unternehmenskultur, HR-Richtlinien und Erwartungen in einem visuell ansprechenden Format führt. Darüber hinaus helfen verschiedene Mind Maps neuen Mitarbeitern, ihre Verantwortlichkeiten schnell zu erfassen und Unternehmensressourcen effizienter zu navigieren.

Szenario 2. Compliance-Schulung
Manchmal sind regulatorische Schulungen mit dichten und komplexen Informationen verbunden, die Sie mithilfe von Xmind vereinfachen können. Seine Aufgaben-, Unterthemen- und Kategorisierungsfunktionen organisieren Richtlinien, Verfahren und Risikofaktoren leicht in leicht zugängliche Mind Maps. Auf diese Weise können Mitarbeiter Compliance-Workflows, Berichtsstrukturen und Richtlinien leicht visualisieren. Durch die Verwendung interaktiver Elemente wie Marker, Etiketten, Notizen und mehr können Lernende durch wichtige Punkte navigieren und wesentliche Compliance-Themen jederzeit erneut besuchen.

Szenario 3. Wissensaustausch zwischen Abteilungen
Für eine effektive Zusammenarbeit zwischen den Abteilungen ist es notwendig, einen nahtlosen Wissensfluss aufrechtzuerhalten. Hier kommt dieses Mind-Mapping-Tool ins Spiel und hilft Benutzern, Projekte über E-Mail oder Exportoptionen zu teilen. Im Corporate Training sollte es einen konsistenten Fluss aktualisierter Informationen geben, die an alle verteilt werden, um keine Gelegenheit ungenutzt zu lassen. Darüber hinaus wird jede Abteilung ihre Funktion effizienter verstehen.

Szenario 4. Trainings der Verkaufsfähigkeiten
Vertriebsunternehmen können stark von der Fähigkeit des Tools profitieren, verschiedene Verkaufstechniken, Kundenpersönlichkeiten und Verhandlungsstrategien zu organisieren. Es kann auch eine KI-Assistentenfunktion bieten, die Sie verwenden können, um neue Ideen zu generieren. Ausbilder können visuelle Verkaufsleitfaden entwickeln, die wichtige Verkaufsargumente und mehr durch dynamische Karten umreißen. Diese können als laufende Referenz dienen und Fachleuten helfen, ihre Fähigkeiten zu verfeinern.

Szenario 5. Fähigkeitenentwicklung und Weiterbildung
Für die Verbesserung eines Unternehmens und das Wachstum der Mitarbeiter ist es wichtig, dass sie kontinuierlich lernen. Die neuesten Daten könnten jedoch für einige komplex erscheinen, also um solche Konzepte aufzubrechen, bietet Xmind einen KI-Assistenten, die Erklärungsfunktion. Es macht die Inhalte leicht verständlich und visualisiert die Informationen für langfristige Speicherung. Ob es sich um technisches Training oder Kommunikationsfähigkeiten handelt, Mind Maps ermöglichen es den Mitarbeitern, Konzepte zu verbinden und Workflows effektiver zu verstehen.

Szenario 6. Führungskräfte- und Managementschulung
Abgesehen von Corporate Training investieren Unternehmen in Führungs- und Managementschulungen, die durch Xmind verbessert werden können. Dieses Tool bietet visuelle Frameworks, Vorlagen, Outliner und mehr, um interaktive Karten zu entwickeln. Sie können Managern durch Führungsmodelle, Zielsetzungsprozesse und Fallstudien führen. Dieser Ansatz kann kritisches Denken fördern und Führern helfen, mit realen Situationen umzugehen.

Fazit
Zusammenfassend bringt Corporate Training Ihre Mitarbeiter und Ihr Unternehmen im Geschäftsbereich auf die nächste Stufe. Indem traditionelle Schulungsmethoden hinter sich gelassen werden, sollten Unternehmen die neue Ära der Visualisierung - Mind Maps - nutzen. Dieser Artikel erklärt die Vorteile der Verwendung von visuellen Darstellungen, welche Schritte zur Erstellung eines Schulungsplans unternommen werden sollten und wie Xmind in all dem hilft.