10.03.2025

Verstehen des Kerns der OKR-Implementierung in Unternehmen

Haben Sie schon einmal darüber nachgedacht, dass Sie Ihren Zielsetzungsprozess mithilfe von Visualisierung verbessern könnten? Stellen Sie sich vor, Sie hätten einen Weg, der nicht nur einen klaren Fahrplan bietet, sondern auch messbare Schritte zur Verfolgung Ihres Fortschritts. OKR, Objectives and Key Results, ist kein neues Konzept für die Festlegung beruflicher Ziele. Tatsächlich ist es eine bekannte Methode zur Zielsetzung, die Unternehmen dabei hilft, geeignete Ziele zu setzen.

Laut einer Studie sind etwa 95% der Mitarbeiter eines Unternehmens nicht mit den Wachstumsplänen ihres Arbeitgebers vertraut. Deshalb kann Ihr Unternehmen mit Hilfe von OKR seine Geschäftsziele erreichen, ohne im Ausführungsstadium stecken zu bleiben. Lassen Sie uns mehr darüber erfahren, warum diese Strategie wichtig ist, welche Kernprinzipien sie antreiben und wie Sie diese visuell verbessern können.

Was ist ein OKR?

OKR zeichnet sich durch seine zwei Hauptkomponenten aus, die Einzelpersonen oder Teams helfen, klare Ziele zu setzen und spezifische und messbare Ziele zu verfolgen. Verschiedene Unternehmen definieren und führen ihren Plan auf der Grundlage von OKRs aus, da dies Klarheit und Konzentration auf die optimale Nutzung ihrer Ressourcen bietet. Durch die Fokussierung auf die Organisation und Definition klarer und quantifizierter Ziele und Schlüsselergebnisse können Organisationen ihren Fortschritt verfolgen und datengestützte Entscheidungen treffen.

Warum OKR wichtig ist

Große Organisationen wie Google wurden 2017 in die OKR-Vorlagen eingeführt. John Doerr stellte sie der Stiftung vor und half ihnen, von einer Handvoll Menschen auf über 150.000 Mitarbeiter zu wachsen, die in verschiedenen Branchen tätig sind. Im Folgenden sind einige der weiteren wesentlichen Vorteile und Gründe, warum es bei der Zielsetzung eine Rolle spielt:

1. Schnelle umsetzbare Ziele: Ihr Team kann die OKR-Methode verwenden, um lange und komplexe Ziele in kleine und messbare Schritte aufzuteilen, um einen kontinuierlichen Fortschritt zu gewährleisten.

2. Verantwortungsgefühl: OKR vermittelt ein Gefühl von Verantwortung und Verantwortlichkeit innerhalb des Teams und fördert so einen Überblick über das große Ganze.

3. Priorisierung der Organisation: Diese Technik hilft Unternehmen, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren und Prioritäten zu setzen, ohne sich ablenken zu lassen.

4. Übergreifende Zusammenarbeit: Wenn Ihr Unternehmen gemeinsame Ziele teilt, fördert OKR die Zusammenarbeit und sorgt für Ausrichtung zwischen den verschiedenen Abteilungen.

5. Transparenz der Arbeit anderer: Wenn Ziele für alle im Unternehmen sichtbar sind, kann dies dazu beitragen, den Fortschritt aller zu verfolgen, um Doppelarbeit zu vermeiden und eine offene Arbeitskultur zu fördern.

Verständnis von OKR und wie es zum Erfolg führt

Es ist wichtig, dass Sie die verschiedenen Prinzipien von OKR verstehen und wie sie sich auf eine Organisation auf dem Weg zum Erfolg auswirken. Sie tragen auch dazu bei, eine Kultur zu schaffen, in der Teammitglieder für ihre Aufgaben verantwortlich sind und gleichzeitig dafür sorgen, dass jeder seine Arbeit erledigt. Gehen Sie daher die folgenden Kernprinzipien, häufigen Fehler bei OKR und die wesentlichen Unterschiede zwischen OKR vs KPI: durch.

Kernprinzipien wirksamer OKRs

Wie besprochen, stehen beim OKR seine zwei Hauptkomponenten im Mittelpunkt, die einen effektiven Rahmen für die Zielsetzung bieten. Wenn diese Kernprinzipien erfolgreich angewendet werden, ist sichergestellt, dass das Unternehmen fokussiert und zielstrebig auf Erfolg ausgerichtet bleibt. Schauen wir uns die folgenden Kernprinzipien eines effektiven OKRs an:

core principles of okr

1. Spezifische Anzahl an Zielen

Wann immer Sie ein Projekt starten, ist es wichtig, zunächst weniger Ziele festzulegen, beispielsweise drei bis fünf Ziele, von denen jedes einige messbare Schlüsselergebnisse enthält. Auf diese Weise wird sichergestellt, dass das Team nicht überfordert wird und darauf hinarbeiten kann, ein höheres Ergebnis zu erzielen, anstatt zu viel Zeit in eine Aufgabe zu investieren. Darüber hinaus wird empfohlen, sich Herausforderungen zu stellen, um das Team herauszufordern und es zu einem kontinuierlichen Wachstum zu motivieren.

2. Brainstorming mit Kollegen

OKRs sollten nicht isoliert erstellt werden, sondern eine Gruppenarbeit sein, die Teammitglieder, Manager und Stakeholder einbezieht. Wenn Sie Ihr Team in eine gemeinschaftliche Diskussion einbeziehen, wird sichergestellt, dass alle Ziele mit den Unternehmenszielen übereinstimmen. Dies fördert nicht nur Innovation innerhalb der Gruppe, sondern stellt auch sicher, dass jeder seine Rolle bei der Erreichung des Endziels versteht.

3. Konnektivität und Zeitbeschränkungen

Wie besprochen, sind OKRs Teil eines größeren Bildes oder einer größeren Strategie, bei der jedes Mitglied daran arbeitet, ein Ziel zu erreichen. Darüber hinaus sind die Unternehmensziele an einen Zeitrahmen gebunden, der in der Regel in einem bestimmten Zeitraum wie vierteljährlich oder jährlich festgelegt wird. Dies hält alle auf Trab und stellt sicher, dass Fortschritte innerhalb dieses Zeitraums erzielt werden.

4. Transparente Ziele

In der Planungsphase ist jeder über seine und die Verantwortlichkeiten der anderen informiert. Darüber hinaus ist es wichtig, dass OKRs im gesamten Unternehmen sichtbar sein sollten. Es fördert die Abstimmung und bereichsübergreifende Zusammenarbeit mit der gesamten Abteilung. Wenn das Team sieht, dass seine Arbeit mit den Zielen anderer abgestimmt ist, entsteht ein Gefühl koordinierter Anstrengungen, während Doppelarbeit vermieden wird.

5. Bidirektionaler Ansatz

In einer OKR-Vorlage geht es darum, eine Liste von Top-down-Zielen mit Input von den Mitarbeitern festzulegen. Dieser Ansatz besagt, dass, obwohl der Leiter ein strategisches Ziel definiert, es auch das Recht der einzelnen Personen ist, es zu ändern. Darüber hinaus schafft es ein Gleichgewicht unter den Mitarbeitern, erhöht das Engagement und hält die Dinge zwischen verschiedenen Zielen realistisch.

OKR vs KPI: Wann welches verwenden?

Die folgende Tabelle ist eine vergleichende Analyse von OKR vs KPI, die beiden wertvolle Werkzeuge für den Geschäftserfolg sind, aber unterschiedlichen Zwecken dienen. Diese Tabelle befasst sich mit verschiedenen Aspekten dieser beiden Begriffe und vermittelt ein besseres Verständnis dafür, welches von ihnen für den Geschäftserfolg besser geeignet ist:

Metriken

OKR

KPI

Zeitdauer

Vierteljährlich, wöchentlich besprochen

Laufend, stündlich, täglich und mehr

Orientierung

Ergebnisorientiert

Aktivitätsergebnis

Hauptansatz

Geschäftsmetriken, die die Leistung widerspiegeln

Zielsetzungsmethode zur Verbesserung

Organisationsebene

Typischerweise auf Unternehmens-, Team- und Mitarbeiterebene festgelegt

Normalerweise auf Abteilungs- und Teamebene

Grunddefinition

Überwachen den stabilen Zustand eines Unternehmens und helfen ihnen, klare Ziele und Ergebnisse zu setzen.

Hält alle auf die Ziele der Organisation fokussiert und erreicht wichtige Aufgaben und Ziele.

Häufige OKR-Fehler, die vermieden werden sollten

Wenn ein Unternehmen OKRs implementiert, machen sie häufig die folgenden Fehler, die ihr Unternehmen zum Scheitern und Frustration führen können:

1. Sandbagging

In den vorherigen Abschnitten haben wir gelernt, dass es nicht darauf ankommt, dem Team zu leichte Aufgaben zu stellen, was nicht auf ein wachsendes Unternehmen hinweist. Daher deutet es darauf hin, dass das Unternehmen nur leicht erreichbare Ziele setzt und keine ehrgeizigen Ziele, die bedeutende Fortschritte fördern. Darüber hinaus verringert Sandbagging die Effektivität von OKRs in einer Organisation und fördert kein Wachstum und setzt keine Grenzen.

2. Nicht ausgerichtete Ziele

Im Zielsetzungsprozess kann die Erstellung von Zielen ohne Teamzusammenarbeit zu Katastrophen und Verwirrung führen. Wenn individuelle oder Team-OKRs nicht mit der Gesamtvision der Organisation übereinstimmen, führt dies zu Fehlausrichtungen und verpassten Chancen zur Zusammenarbeit.

3. Fehlende Transparenz

In einem Geschäftsumfeld erfordern OKRs eine bessere Abstimmung aller, um Unternehmensziele zu erreichen. Wenn sie jedoch nicht zusammenarbeiten und keine Aufzeichnungen über die Aufgaben der anderen führen, kann dies zu Wiederholungen, Verwirrung und Missmanagement führen.

4. Unrealistische Erwartungen

Manchmal geht es nicht um die OKR-Vorlagen, die Chaos in Ihrem Ausführungsplan verursachen, sondern um die falsche Strategie. Wenn Unternehmen die Messlatte zu hoch legen und die Mitarbeiter mit unrealistischen Erwartungen belasten, kann dies zu Missmanagement führen. Daher kann der Versuch, ausgewogene Geschäftsstrategien mit ganzheitlichen und erreichbaren Zielen zu verfolgen, das Team zu positiven Ergebnissen führen.

5. Keine regelmäßigen Updates

Ohne ein richtiges System zur Aufzeichnung des Fortschritts des Unternehmens ist ein weiterer häufiger Fehler, den die meisten Unternehmen machen. Regelmäßige Updates sind wichtig, um sicherzustellen, dass nichts zurückbleibt und das Team keine Überarbeitungen vornehmen muss. Darüber hinaus müssen Sie mit der Umsetzung von OKR sicherstellen, dass alles in Ordnung ist, um Geschäftsziele zu erreichen.

Warum Visualisierung OKR verbessert

Während OKRs ein leistungsfähiger Rahmen im Zielsetzungsprozess sind, bringt die traditionelle Methode zur Bearbeitung von Projekten und Zielen verschiedene Probleme mit sich. Die folgenden Herausforderungen können wir mit der Einführung eines visuellen Elements angehen. Wenn Sie Ihre OKRs visualisieren, kann Ihr Unternehmen ein gemeinsames Verständnis dafür schaffen, was erreicht werden muss und wie Fortschritte gemessen werden:

Schmerzpunkt 1. Wie spezifisch sollte OKR sein?

Die meisten Herausforderungen, mit denen Benutzer konfrontiert sind, betreffen die Frage, wie spezifisch die OKRs sein müssen, wobei nur das „Was“ und nicht das „Wie“ der Zielsetzung thematisiert wird. Darüber hinaus rätseln Mitarbeiter weiterhin darüber, was getan werden muss, um ein spezifisches OKR-Ziel zu erreichen.

Lösung

Um dieses Problem zu lösen, kann Ihr Team eine Brainstorming-Sitzung abhalten oder Gedankenlandkarten nutzen, die einen Überblick über die Hauptziele für das gesamte Team bieten. Eine klare Zielverteilung in den Gedankenlandkarten kann Ihnen helfen zu sehen, wie Ihre Bemühungen zur Gesamtumsetzung des Projekts beitragen.

Schmerzpunkt 2. Keine Sichtbarkeit für das Team

In vielen Organisationen werden OKRs normalerweise in Tabellenkalkulationen oder einfachen Dokumenten präsentiert, die den Mitarbeitern nicht leicht zugänglich sind. Dadurch wird es für sie schwierig, zu verstehen, wie ihre Arbeit mit den Unternehmenszielen übereinstimmt. Außerdem führt es schließlich zu Fehlanpassungen und verringerter Zusammenarbeit innerhalb des Unternehmens.

Lösung

Der beste Weg, dieses Problem zu lösen, besteht darin, visuelle OKR-Dashboards zu verwenden, die es Organisationen ermöglichen, OKRs für verschiedene Teams zugänglich zu machen. Sie können verschiedene OKR-Vorlagen mit hierarchischen Gedankenlandkarten und mehr verwenden und jedes Ziel separat darstellen. Dies erhöht die Sichtbarkeit und fördert bessere Kommunikation und Teamarbeit.

Schmerzpunkt 3. Unfähigkeit, Fortschritte zu verfolgen

Ein weiterer großer Schmerzpunkt der traditionellen OKR ist, dass sie statisch sind, wenn es um die Verfolgung von Fortschritten geht. Kein echtes System zur Echtzeitüberprüfung Ihres Teams kann zu Verzögerungen bei Fristen, verpassten Chancen und mehr führen.

Lösung

Es gibt verschiedene visuelle Hinweise, wie die Verwendung von Fortschrittsbalken und Gantt-Diagrammen, die Ihnen eine visuelle Darstellung der Projektmeilensteine bieten können. Darüber hinaus können die Teamleiter automatisierte Monitoring-Tools nutzen, die Sie automatisch über Änderungen in der Zielsetzung der OKR informieren.

Schmerzpunkt 4. Unklare Zeitpläne

Ein Zeitrahmen ist ein wesentlicher Bestandteil beim Management Ihrer Aufgaben und bei der Implementierung von OKRs. Ohne einen effektiven Zeitraum kann das Team auf schlechte Prioritätenordnung, unwirksame Ausführung und anderes stoßen.

Lösung

Vierteljährliche OKR-Zyklen sind gängig, um dieses Problem zu lösen, da sie den Teams eine geeignete Zeit bieten, um auf ihre Ziele hinzuarbeiten. Darüber hinaus können Sie regelmäßige Überprüfungen, wie wöchentliche oder vierteljährliche Check-ins, erhalten, um dem Team zu ermöglichen, den Fortschritt zu verfolgen, notwendige Anpassungen vorzunehmen und unerwartete Ereignisse vor der endgültigen Erstellung anzugehen.

Wie man OKRs mit Xmind schreibt

Um zu verhindern, dass OKR ruiniert wird und Ihr Team damit weiterkommt, können Sie die fortschrittlichen Mind-Mapping-Funktionen von Xmind nutzen. Stellen Sie sich vor, dass Ihr Unternehmen das Ziel hat, die führende cloudbasierte Projektmanagementsoftware auf dem Markt zu werden. Schauen wir uns die Schritte an, wie man ein effektives visuelles OKR im Folgenden schreibt:

Schritt 1. Klare Ziele erstellen

Besuchen Sie die Hauptwebsite von Xmind und melden Sie sich mit Ihren Zugangsdaten an, um auf den Hauptarbeitsbereich zuzugreifen. Klicken Sie hier auf die Schaltfläche „Neue Karte“, um auf eine große Auswahl an OKR-Vorlagen zuzugreifen, und wählen Sie eine aus, um das OKR-Schreiben zu beginnen, indem Sie die Ziele Ihres Projekts definieren. Dazu geben Sie das Thema in den „Zentralen Knoten“ ein und verzweigen es, indem Sie das „Thema“-Symbol in der unteren Symbolleiste drücken.

create new map and add topic

Schritt 2. Schlüsselergebnisse festlegen

Verwenden Sie anschließend die „Unterthema“-Funktionen in der unteren Leiste, um diese Ziele weiter zu verzweigen, und erstellen Sie ein schwebendes Thema auf der Gedankenlandkarte, um Schlüsselergebnisse hinzuzufügen.

add floating sub topics

Schritt 3. Aktionsplan erweitern

Ebenso können Sie unter diesen Schlüsselergebnissen weitere „Unterthemen“ hinzufügen und weitere Ziele des Aktionsplans knapp schreiben. Verwenden Sie anschließend visuelle Hinweise wie Notizen und Kommentare aus der Symbolleiste.

insert further sub topics and branches

Schritt 4. Visuelle Elemente verwenden

Gehen Sie weiter zu dem rechten „Marker zu ausgewählten Themen hinzufügen“ and greifen Sie auf die Registerkarte „Marker“ zu. Wählen Sie von hier aus visuelle Elemente wie farbige Priorität, Tag, Start und mehr, um alles organisiert zu halten.

access markers tab to stay organized

Schritt 5. Regelmäßig überprüfen und aktualisieren

Sobald alles eingerichtet ist, fügen Sie Kommentare und Notizen in verschiedenen Abschnitten und Knoten hinzu, um auf Überarbeitungen oder Fehler hinzuweisen. Klicken Sie anschließend auf die Schaltfläche „Teilen“ oben rechts und wählen Sie das Feld „E-Mail zur Einladung eingeben“ im neu geöffneten Pop-up-Dialogfeld. Sie können eine personalisierte Nachricht hinzufügen, die alle sehen können und Aufgaben sehen können, die verbessert werden müssen.

click send invitation button for collaboration

Effektives Verfolgen von OKRs mit Xmind

Xmind ist mit erweiterten Task-Verfolgungsfunktionen ausgestattet, die es Ihnen ermöglichen, den Echtzeitstatus Ihres Teams zu überwachen. Benutzer können zudem verschiedene Bereiche der Mind-Map effektiv verfolgen, indem sie eine Checkliste hinzufügen, die die Gruppenmitglieder nach Abschluss einer Aufgabe abzeichnen können. In OKR helfen diese Funktionen erheblich bei der Priorisierung wichtiger Aufgaben und geben dem Team die Bestimmung, diese je nach Dringlichkeit zuerst abzuschließen.

Diese Tracking-Funktionen unterstützen die Kalkulation und ermöglichen es Ihnen, den gesamten Prozess zu kontrollieren, indem sie zeigen, wie viele Ziele erfüllt wurden. Sie können einen ganzen Zweig hervorheben, der grün wird oder vollständig, wenn alles im Zweig erledigt ist. Insgesamt spart dieses Tool Zeit und Mühe beim manuellen Führen von Aufzeichnungen über das Projekt, was zu Fehlern und Verwirrung führen kann.

Fazit

Am Ende bietet dieser Artikel Ihnen einen detaillierten Überblick über OKR, warum es wichtig ist und wie Sie es nutzen oder implementieren können, bevor Sie ein Projekt beginnen. Darüber hinaus zeigt der Vergleich der Kernprinzipien und der OKR vs. KPI, dass OKR eine bessere Projektausführung mit nahtlosem Fortschritts-Tracking bietet.

Wir haben auch mehrere Herausforderungen untersucht, denen Menschen mit der traditionellen Methode begegnen, und um das Unternehmen dabei zu unterstützen, sie besser zu visualisieren, verwenden wir Xmind. Dieses fortschrittliche KI-gesteuerte Mind-Mapping-Tool bietet eine Vielzahl von Vorlagen, die Sie anpassen, verzweigen und Tracking-Funktionen hinzufügen können, um ein Zielerreichungsniveau zu etablieren.

Mehr Beiträge