07.04.2020

Der Leitfaden für persönliche Entwicklung

Angst wird trendy, besonders unter den heutigen jungen Erwachsenen. Wir sind es gewohnt, bei allem ängstlich zu sein, da wir unter Druck stehen, in der Schule gute Noten zu bekommen, bei der Arbeit perfekt zu leisten und in dieser anspruchsvollen Gesellschaft etwas zu erreichen.

A hand holding a blue pen is writing on papers with a cup and notebook in the background on a wooden table.

Foto von Green Chameleon auf Unsplash

Angst bleibt bestehen, und sie macht dich entweder fertig oder motiviert dich positiv, zu wachsen. Für viele von uns geschieht die Motivation zum persönlichen Wachstum jedoch blitzschnell und wird schnell von kumulativem Stress, Selbstzweifeln und Faulheit überschattet, sodass wir am Ende nichts erledigen. Um dies zu überwinden, sollte man bedenken, dass persönliches Wachstum ein engagiertes, langfristiges Projekt ist und nicht nur eine einfache Laune. So möchten wir heute mit Ihnen teilen, wie Sie aufhören können zu stressen, motiviert bleiben und die begrenzte Freizeit nutzen können, um nachhaltiges persönliches Wachstum zu erreichen.

Konzentrieren Sie sich auf das, was für Sie sinnvoll ist

Ein Standardangestellter hat sehr wenig Zeit für sich selbst. Wenn man mindestens acht Stunden am Tag arbeitet, bleiben normalerweise weniger als vier Stunden Freizeit. Daher wäre mein Ratschlag Nr. 1, strategisch Zeit in das zu investieren, was Ihnen wirklich wichtig ist.

Mit einem Set an Zielen und Erwartungen im Kopf ist es hilfreich, zunächst eine Situationsanalyse über sich selbst durchzuführen. Diese Selbsteinschätzung hilft Ihnen, die Schwächen besser zu verstehen und zu entscheiden, welche Sie verbessern möchten. Wenn Sie zum Beispiel als Vermarkter vorhersagen, dass die Zukunft des Marketings datengetrieben ist, ist es sinnvoll, begrenzte Zeit auf datenbezogene Kurse zu konzentrieren, die für Sie im Hinblick auf die langfristige Karriereentwicklung wichtig sind.

Finden Sie heraus, was für Sie sinnvoll ist, und konzentrieren Sie sich darauf, welches Fähigkeiten Sie verbessern möchten oder auf welchen Wissensbereich Sie mehr erfahren möchten.

  • Berufliche Fähigkeiten: Branchenbezogenes Wissen (Produkt, Betrieb, Marketing usw.);

  • Technische Fähigkeiten: MS Office Suite (Word, PPT, Excel), Datenanalytik, Mindmapping-Tools (XMind), Foto- und Videobearbeitungstools (Photoshop, Final Cut Pro) usw.;

  • Weiche Fähigkeiten: Kommunikation, öffentliches Reden, Führung, Zeitmanagement, Verhandlung usw.;

  • Fitnessgewohnheiten: Yoga, Laufen, gesunde Ernährung usw.;

  • Persönliche Interessen: Filme schauen, Instrumente spielen, tanzen, kochen usw.;

Für die Situationsanalyse empfehlen wir, mit dem Fischgrätendiagramm bei XMind zu kartieren. Dieses Ursache-Wirkungs-Diagramm wird häufig für die Analyse eines Ereignisses oder Problems verwendet und hilft Ihnen, Ihre Unvollkommenheiten und Schwächen aufzuspüren.

Mind map illustrating causes of low company performance, including employee issues, process inefficiencies, environmental factors, and management challenges.

Nicht abgelenkt werden & eine Sache nach der anderen

Es ist schwer, das wissen wir.

Telefon beiseite legen, an den Schreibtisch setzen und bereit sein, etwas zu produzieren. 5 Minuten später klingelt es und es ist die Nachricht eines Freundes über Facebook. Nach der Antwort öffnen Sie naturl Instagram, 20 Minuten sind vergangen. Dann kommt YouTube, weitere 40 Minuten vergehen, ohne es überhaupt zu bemerken. Der tägliche Ablauf moderner Menschen.

Schwer, nicht abgelenkt zu werden? Es ist möglich, wenn Sie Folgendes versuchen. Die traditionelle und effektive Methode besteht darin, alle Ablenkungsquellen elektronisch und physisch abzuschneiden, einschließlich App-Benachrichtigungen, ungenutzter Geräte usw. Gleichzeitig empfehlen wir Multitasking während des Studiums oder der Arbeit nicht, da Ihre Aufmerksamkeit und Energie begrenzt sind. Die Ausgabe-Effizienz kann sinken, sobald Ihre Aufmerksamkeit nicht für alles gleichzeitig ausreicht. Das Geheimnis großer Effizienz ist es, sich auf eine Sache nach der anderen zu konzentrieren.

Wenn Sie Ideen im Kopf haben und nicht wissen, wie Sie anfangen sollen, versuchen Sie, mit XMind 2020 im ZEN-Modus zu arbeiten. Es schaltet automatisch externe Ablenkungen ab und hilft Ihnen, sich nur auf die Mind Map zu konzentrieren.

Mind map titled

Bewusste Übung

Wie zu Beginn erwähnt, erfordert persönliches Wachstum Geduld und eine langfristige Verpflichtung. Um eine Fertigkeit vollständig zu beherrschen, ist es wichtig, nicht nur die Grundlagen zu lernen, sondern auch hundertmal mehr zu üben. Viele Bücher über Kreativität zu lesen oder verwandte Geschäftsfälle zu studieren reicht nicht aus, um ein Meister der Kreativität zu werden. Üben Sie bewusst, experimentieren Sie mit Ihren kreativen Ideen, überwinden potenzielle Misserfolge und wiederholen Sie es. So sind Sie auf dem Weg, diese Fertigkeit zu meistern.

Zum Beispiel haben uns viele Benutzer gefragt, wie man XMind lernen und beherrschen kann. Lassen Sie sich nicht einschüchtern! Sobald Sie eine Mind Map starten, beginnen Sie eine lustige Lernreise mit uns. Je mehr Sie üben, desto sicherer fühlen Sie sich dabei, Ihre Ideen mit XMind zu visualisieren.

Mind map outlining the basic tools of XMind, including visual, topic, additional, and assistance tools, with various features listed.

Entwickeln Sie Ihr Wissenssystem

Eine Person muss ihr Wissenssystem aufbauen, um jeden Lernprozess zu erleichtern. Persönliches Wachstum erfolgt nicht einfach durch das Sammeln von Informationen, insbesondere wenn der Informationsfluss aufgrund begrenzter Zeitpläne fragmentiert ist. Die Entwicklung eines Wissenssystems ist entscheidend, um jegliche fragmentierte Informationen schnell zu verarbeiten und zu organisieren, die dann in Ihr eigenes Wissen transformiert werden.

Dieser Prozess ist sehr ähnlich wie die Verwendung von XMind zur Organisation Ihrer Gedanken nach dem Lesen eines Buches oder Artikels, was das Verständnis vertieft und Informationen in Ihr verinnerlichtes Wissen übersetzt.

Diagram illustrating the Pyramid Principle by Barbara Minto, featuring a central thesis and branching questions: Why?, How?, and Where?.

Mehr Beiträge