
Projekt-Retrospektive mit Xmind | Webinar
01.06.2023
Sitzungsübersicht
Dieses Webinar zeigt, wie man einen strukturierten Retrospektiven-Prozess (Retro) in Kombination mit Mind Mapping verwendet, um Lektionen festzuhalten, Erkenntnisse zu gewinnen und Kurskorrekturen in Projekten vorzunehmen. Sathyanand erklärt, warum Retro im Projektmanagement-Zyklus wichtig ist und demonstriert, wie Retrospektiven mit Xmind Mind Mapping durchgeführt werden, um Erfolge, Misserfolge, Verbesserungen und Dinge, die zu stoppen sind, zu visualisieren.
Die Sitzung konzentriert sich auf praktische Schritte: eine KWL-Übung, um vorhandenes Wissen und Lernziele zu erfassen, eine Vorlage für Retrospektiven mittels Mind Mapping und eine Live-Demo. Der Präsentator betont die Verwendung von Xmind Mind Mapping für bessere Visualisierung, Gruppierung und entstehende Ideen während der Retrospektiven.
Das lernen Sie
Wie man eine KWL-Übung durchführt, um zu erfassen, was Sie wissen, wissen wollen und gelernt haben, während eines Workshops oder Projekts.
Eine Retrospektiven-Vorlage mit vier Fragen: Erfolge, Misserfolge, Verbesserungen, Stoppen, um Überprüfungsgespräche zu strukturieren.
Wie man Retrospektiven durchführt, indem man Mind Mapping benutzt, um die Überprüfung auf einer einzelnen Leinwand mit Xmind zu visualisieren.
Wie Mind Mapping dabei hilft, Ideen während Team-Retrospektiven schnell umzuorganisieren und neu zu gruppieren.
Wie man Retrospektiven für verschiedene Rhythmen nutzt: tägliche Stand-ups, wöchentliche Überprüfungen, vierteljährliche und jährliche Reflexionen.
Workflow im Überblick
Beginnen Sie mit einer KWL Mind Map: zentraler Knoten mit der Beschriftung KWL, Äste für Wissen, Wollen, Lernen.
Erstellen Sie eine zentrale Retro-Karte mit vier Ästen: Erfolge (was gut lief), Misserfolge (was schief ging), Verbesserungen, Stoppen.
Sammeln Sie individuelle Eingaben auf der Leinwand, gruppieren und verschieben Sie dann die Knoten, um Muster und neue Ideen zu erkennen.
Nutzen Sie die visuelle Karte, um Kurskorrekturen zu entscheiden und Lektionen für zukünftig Planung und vierteljährliche Überprüfungen festzuhalten.
Profi Tipps
Machen Sie wöchentliche Überprüfungen, um die vierteljährliche Planung zu unterstützen; wöchentliche Retrospektiven schaffen anwendbares Wissen für den nächsten Zyklus.
Verwenden Sie Xmind, um hinauszuzoomen und die gesamte Leinwand zu sehen, dann in die Äste hereinzuzoomen, um Details und Gruppierung zu erkennen.
Ermutigen Sie Teammitglieder dazu, separate Karten hinzuzufügen und dann Blätter zu verbinden oder zu verbinden, um entstehende Einsichten zu fördern.
Behandeln Sie Retrospektiven als Reflexion, nicht als Schuldzuweisung; konzentrieren Sie sich auf gelernte Lektionen und Kurskorrekturen.
Für wen ist es?
Projektmanager, Teamleiter, Einzelpersonen und jeder, der Überprüfungen oder Lernzyklen durchführt und eine visuelle, kollaborative Möglichkeit sucht, Retrospektiven durchzuführen und anwendbare Lektionen mit Hilfe von Mind Mapping und Xmind festzuhalten.
Erwähnte Ressourcen
Xmind Online
Xmind App-Download
Xmind Blog
Xmind.works und Xmind Community-Kanäle wie Discord und soziale Konten




