Xmind Copilot & generative KI — Webinar mit Boukobza

21.07.2023

Sitzungsübersicht

Philippe Boukobza demonstriert, wie generative KI die Arbeitsabläufe des Mind-Mappings mithilfe von ChatGPT und Xmind Copilot umgestaltet. Die Sitzung zeigt, wie Xmind Copilot und ChatGPT 3.5/4 aus einer einzigen Eingabeaufforderung vollständige Mindmaps erstellen, Zweige erweitern und Artikeltexte generieren können, die der Kartenstruktur folgen. Außerdem behandelt es das Hinzufügen von KI-generierten Bildern zur Verbesserung des Kartendesigns.

Dieses Webinar ist wichtig, weil es die KI-unterstützte Ideenfindung mit praktischen Export-/Importschritten und visuellem Design verbindet. Xmind Copilot wird als integrierte Methode zur Prototypenerstellung von Karten, Ideenentwicklung und Erstellung exportierbarer Artikel vorgestellt, die mit Standard-Markdown-Importen kompatibel bleiben.

Was Sie lernen werden

  • Wie man ChatGPT dazu veranlasst, strukturierten Markdown auszugeben, der sich für den Import in Xmind eignet.

  • Wie Markdown in Xmind importiert und Textgliederungen in eine funktionierende Mindmap umgewandelt werden.

  • Wie man die Funktionen „Xmind Copilot One-Liner“, „Inspire Me“ und „Branch erweitern“ nutzt, um eine Karte interaktiv zu erweitern.

  • Wie man Artikelinhalte aus einer Mindmap mit der Option „Generate Article“ von Copilot generiert.

  • Wie man mithilfe von Adobe Firefly, Microsoft Bing Image Creator und Microsoft Designer KI-Bilder erstellt und anfügt.

Ablauf im Überblick

  • Schreiben Sie eine Eingabeaufforderung in ChatGPT oder Xmind Copilot, um die Karte zu beschreiben (Beispiel: SWOT für ein kleines Restaurant).

  • Kopieren Sie die Ausgabe von ChatGPT und speichern Sie sie als Markdown, oder exportieren Sie Webinhalte als Markdown mithilfe des Markdown Web Clipper.

  • Importieren Sie das Markdown in Xmind, um die anfängliche Kartenstruktur zu erzeugen.

  • Verwenden Sie Xmind Copilot, um Zweige zu erweitern, klicken Sie auf „Inspire Me“ oder „Erweitern“ an einem Knoten, und wählen Sie dann „Generate Article“, wenn Sie bereit sind.

Profi-Tipps

  • Verwenden Sie kurze, fokussierte Eingabeaufforderungen in Xmind Copilot für bessere erste Ergebnisse; längere, iterative Eingabeaufforderungen funktionieren gut in ChatGPT.

  • Bevorzugen Sie ChatGPT-4, wenn Sie frischere oder genauere Marktforschungsergebnisse benötigen.

  • Speichern Sie Karten im erklärten Dateiformat, wenn Sie Beziehungen, Bilder und andere reichhaltige Inhalte beibehalten möchten.

  • Verwenden Sie Perplexity.ai oder Bing Chat, um Quellen zu überprüfen und die sachliche Genauigkeit zu verbessern.

Für wen das ist

Visuelle Moderatoren, Content-Ersteller, Pädagogen, Produktteams und Analysten, die Mindmaps zur Ideenorganisation verwenden und die Forschung, das Schreiben und das visuelle Design mit generativer KI und Xmind Copilot beschleunigen möchten.

Erwähnte Ressourcen

  • Xmind Copilot

  • ChatGPT 3.5 und ChatGPT 4

  • Markdown Web Clipper

  • Adobe Firefly

  • Microsoft Bing Image Creator und Microsoft Designer

Mehr Video-Tutorial