13.08.2019
Bereiten Sie sich mit XMind auf die Präsentation vor
Die Präsentation dreht sich um Kommunikation und basiert auf Storytelling. Laut Darya Manukhinas Mind map erstellt von XMind.

Darya Manuhinas Mind Map
Um zu beginnen, fangen wir mit der Kurzvorstellung einer Geschichte an.
Brainstorming
Notiere dir einfach zuerst alles, was dir in den Sinn kommt, im ZEN-Modus, und lasse eines davon dein vorübergehendes zentrales Thema sein, erweitere dann mehrere Hauptthemen. Wenn du einige Ideen hast, die vorübergehend nicht kategorisiert werden können, lege sie einfach beiseite. Vergiss für einen Moment die logischen Zusammenhänge oder ob der Punkt vernünftig ist oder nicht.

Entwickle Ideen weiter und verwende später den Outliner, um festzustellen, ob sie lesbar und sinnvoll sind. Der Wechsel zwischen Outliner und Mind Mapping hin und her hilft dir, das aufzunehmen, was hinterherhinkt, Themen oder Aufzählungspunkte zu überarbeiten und sogar neue Ideen zu generieren.

Vorbereitung für eine Präsentation
Wir könnten ausflippen, selbst wenn wir alle Punkte beim alleinigen Proben auswendig können, dann stecken bleiben, wenn wir zur nächsten Folie scrollen, und später in der Darbietung verloren gehen. Daher bleibt das Publikum verwirrt.
Lass nicht PowerPoint entscheiden, wie du PowerPoint nutzt, sondern definiere deinen Weg, die Präsentation zu halten.
Präsentation dreht sich nie um schicke Folien oder ununterbrochene Animationen, sondern um deine Ideen und die klare Darbietung.
Mind Mapping ist ein besseres Werkzeug, um das Durcheinander zu organisieren und umzugestalten. Verwende den ZEN-Modus, um eine Vollbildanzeige zu erstellen, kombiniert mit einer verwandten Struktur, für eine bessere Darstellung für dein Publikum. Wende den Themenlink an, um ablenkende Folienübergänge zu vermeiden, sondern ersetze ihn durch einen direkten Treffer zum nächsten Thema. Klicke hier, um zu sehen, wie der Themenlink zwischen deinen Themen springt).

2/4/8 Regel
Die Aufmerksamkeit ist wie ein schmelzender Eisberg. Halte jedes Blatt/jede Folie einfach, ist für das Publikum verständlich, während du sie engagiert hältst.
Die 2/4/8 Regel steht für:
Nicht mehr als 1 Folie alle 2 Minuten.
Nicht mehr als 4 Aufzählungspunkte pro Folie.
Nicht mehr als 8 Wörter pro Aufzählungspunkt.
Wenn die Anzahl der Aufzählungspunkte 4 überschreitet, versuche die kurze und einfache Phrase zu verwenden oder ersetze sie durch ein Bild für ein angenehmes Leseerlebnis. Nutze deine Darbietung, um die Themen zu bereichern, anstatt die Menschen zu bitten, sich ausschließlich auf das zu konzentrieren, was auf dem Bildschirm gezeigt wird.

Falls ein leerer Kopf auftritt, speichere den Outliner als PDF und drucke ihn aus, um beim Präsentieren einen schnellen Überblick oder Hinweis zu haben.

Entspanne dich, atme und genieße. Möge die Macht mit dir sein.
Für weitere nützliche Präsentationstipps, besuche: hier.