04.12.2019

Konzeptkarte vs. Mindmap: Was Sie für Ihr Projekt verwenden sollten

Sie finden konzeptionelles Mapping im Internet. Sie denken, es ist gut, um Ihnen zu helfen, das chaotische Info Ihrer Projekte zu sortieren, aber dann hören Sie von Mind Mapping.

Two distinct layouts of mind maps: a network-style diagram on the left and a hierarchical structure on the right, with a magnifying glass in the center.

Völlig verwirrt darüber, welches Sie wählen sollen, gehen Sie zu Google auf der Suche nach einer Antwort. Aber Artikel nach Artikel wachsen Ihre Fragen wie ein Schneeball. Einige Blogbeiträge sagen, dass,

> Mind map funktioniert nicht für reale Informationen, da es in einer hierarchischen Struktur ist. Das wirkliche Leben ist miteinander verbunden und komplex. Dann scheint der nächste das Gegenteil zu denken!

> Eine Mind map ist flexibler als Konzeptkarten. Die Konzeptkarte hat eine viel bessere hierarchische Struktur.

Sie fragen sich, gibt es eine klare und praktische Antwort? Ich möchte nur diese Haufen chaotischer Informationen abbilden! Zum Glück ist das genau das, was ich Ihnen erzählen werde. 🙂

In diesem Beitrag werde ich Ihnen den Unterschied zwischen ihnen erläutern und wann Sie sie in verschiedenen Projekten verwenden sollten.

Unterschied zwischen Konzeptkarten und Mind Maps

Zusammenfassung:

Konzeptkarte

Mind Map

Ein Netzwerk von miteinander verbundenen Konzepten.

Ein Baumdiagramm zur Organisation von Informationen.

Gut für Wissenskarte und Lückenanalyse von Inhalten

Ideal für Brainstorming, Ideenfindung und schnelles Notieren

Mapping für implizites Wissen und Inhalte, die viele-zu-viele-Beziehungen haben.

Für Knoten, die einfache Beziehungen haben, hauptsächlich eins-zu-eins.

Mehr logisch

Mehr flexibel

Überprüfbar aufgrund seiner Verbindungswörter.

Nicht überprüfbar

Schwierig zu ändern, wenn mehr als 20 Knoten

Einfach zu ändern, auch bei großen Karten

Definition

Eine novakische Konzeptkarte sieht so aus:

Die Technik des konzeptionellen Mapping (Verwicklung) wurde von Dr. Joseph D. Novak von der Cornell University entwickelt. Er definiert Konzeptkarten als,

> Grafische Werkzeuge zur Organisation und Darstellung von Wissen. Sie beinhalten Konzepte, auch Knoten genannt, und Beziehungen zwischen Konzepten, die durch eine Linie und Wörter auf der Linie angezeigt werden. Wörter auf der Linie sind Verknüpfungswörter oder Verknüpfungssätze.

Im Klartext ist die Konzeptkarte ein Netzwerk von miteinander verbundenen Konzepten. Novaks Team hat mehrere Vorschläge zur Erstellung einer anständigen Konzeptkarte. Wir erläutern mehr in diesem Tutorial.

Eine Buzan-Stil Mind map ist in einer radialen Struktur, wie diese:

The term Mind Mapping was developed and firstly popularized by psychology author Tony Buzan in the 1970s. The definition of mind map goes:

> Eine Mind map ist ein Diagramm, das verwendet wird, um Informationen visuell zu organisieren. Eine Mind map ist hierarchisch und zeigt Beziehungen zwischen Teilen des Ganzen.

Im Klartext ist die Mind map ein Baumdiagramm zur Organisation von Informationen. Buzan schlug vor, dass alle Mind Maps nur ein zentrales Thema haben sollten. Hauptideen verbinden sich direkt mit diesem Thema, und Unterthemen verzweigen sich von den Hauptthemen.

Visuelle Struktur und Eigenschaften

Konzeptkarten sehen komplizierter aus, während Mind Maps im Wesentlichen Baumdiagramme sind. Sie haben unterschiedliche Schwerpunkte auf verschiedenen Elementen.

  • Konzeptkarten schätzen sowohl Themen als auch Verbindungen. Während Mind Maps fokussieren sich mehr auf das Thema selbst. Deshalb, wenn Sie genau hinsehen, denken Sie, dass Konzeptkarten klarer erklären, warum bestimmte Knoten verbunden sind. Dagegen, wenn Sie nur so viele Themen und Informationen wie möglich notieren möchten, ist die Mind map die bessere Option.

  • Konzeptkartenthemen können miteinander verknüpft werden. Aber Mind map Themen können es nicht. Sie können also viele-zu-viele-Beziehungen im konzeptionellen Mapping anzeigen.

  • Jeder Vorschlag in Konzeptkarten ist eine Aussage. Während Mind Mapping nicht das Konzept des Vorschlags beinhaltet. In Konzeptkarten bilden zwei verbundene Knoten und ihre Verknüpfungssätze einen Satz. Zum Beispiel: „Thema A Thema B“ ist eine Aussage. So können Sie die Karte lesen und überprüfen.

Aufgrund ihrer Gemeinsamkeiten und unterschiedlichen Vorteile mischen die Leute sie natürlich in einer Karte. 👇 So sieht es aus:

Mind map outlining career branding strategies, including personal values, social networking, and professional connections.

Vor- und Nachteile

Die oben genannten Eigenschaften führen zu den folgenden Vor- und Nachteilen.

Konzeptkarte

Vorteile

  • Weniger Mehrdeutigkeiten für das Publikum.

  • Ideal zur Darstellung von implizitem Wissen. Implizites Wissen ist schwer explizit zu schreiben oder zu verbalisieren, wie einige Vereinbarungen oder mentale Modelle eines Unternehmens.

  • Fähig zu harten Wissensmodellen.

  • Hilfreich für Lückenanalyse bei Inhalten. Forscher fanden heraus, dass konzeptionelles Verweben nützlich zur Identifikation von Forschungslücken ist. Aber um dies am besten zu erreichen, benötigen Sie Hilfe von Datenanalysetools.

Nachteile

  • Unfreundlich für Zusammenarbeit. Aufgrund seiner steilen Lernkurve und der Komplexität der Regeln.

  • Schwierig zu erstellen. Linien überlappen sich. Verbindungen sind kompliziert. Dazu müssen Sie sie organisieren!

  • Niedrige Lesbarkeit. Wenn Sie mehr als 20 Knoten haben, ist das noch schlimmer.

Mind map

Vorteile

  • Anpassungsfähig für akademische und geschäftliche Umgebungen.

  • Nützlich für Brainstorming. Alles, worauf Sie sich konzentrieren, ist, Themen herauszustellen.

  • Einfach zu erstellen. Niedrige Lernkurve. Keine umständlichen viele-zu-viele-Beziehungen, nur Baumdiagramme.

  • Flexibel zu ändern (in Mind Mapping Software). Verbindungen und Layout werden automatisch generiert. Und Sie können Themen einfach per Drag-and-Drop anfügen oder lösen. Mind Maps sind zu ständigen Aktualisierungen fähig.

  • Leichter zu lesen. Kein Springen von einer Ecke des Papiers zur anderen.

Nachteile

  • Mehr Mehrdeutigkeiten für das Publikum. Aufgrund des Fehlens von Verknüpfungsphrasen.

  • Ungeeignet bei der Artikulation von implizitem Wissen. Wegen fehlender Verknüpfungssätze und einfacher Beziehungen.

  • Nicht geeignet für tiefgründige Analysen. Mind Maps drängen Sie weniger dazu, einen gründlichen Blick auf die aufgeführten Konzepte zu werfen. Okay, fertig mit dem Vergleich, jetzt ist es Zeit, eine Wahl zu treffen!

WEITERE LEKTÜRE + Wie man eine Konzeptkarte erstellt + Wie man die Zeit mit Mind Mapping verwaltet

Wann man welches verwenden sollte: Das Tabellen-Quiz

Insgesamt habe ich herausgefunden, dass vier Faktoren Ihre Wahl zwischen konzeptionellem Mapping und Mind Mapping bestimmen. Sie sind Publikum, Szenario, Benutzerfreundlichkeit und Inhalt. Ich habe ein Quiz für Sie zusammengestellt, um sich selbst zu testen:

Publikum

Szenario

Benutzerfreundlichkeit

Inhalt

Haben Sie ein breites Publikum für Ihre Karte (z. B. altersübergreifend und bildungsspezifisch)?




Ist es in Ordnung, wenn Ihr Publikum ein gewisses Maß an Verwirrung über Ihre Karte hat?

Müssen Sie über Ihre Karte diskutieren oder brainstormen (in irgendeiner Phase)?

Suchen Sie nach etwas Schnellem und Einfachem zum Erstellen?


Benötigen Sie eine hohe Lesbarkeit Ihrer Karte?

Ist Ihr Inhalt in ständiger Aktualisierung (in irgendeiner Phase)?



Sind die Arten der Beziehungen zwischen den Themen ähnlich und einfach?




Und durch Ankreuzen von Ja oder Nein in der Tabelle, bum! Sie erhalten einen Vorschlag für das Diagramm. Sie können dieses Tabellenblatt herunterladen, indem Sie auf das Bild klicken.

This checker is far from perfect… But I will keep on updating. Keep an eye on it. 😉

FAQs

Wenn Sie mutig sind und tiefer eintauchen möchten, können Sie die folgenden Fragen und Antworten weiter überprüfen. Gute Arbeit! 😉

Konzeptkarten übertreffen Mind Maps, da sie mehr als ein zentrales Thema haben?

Diese Aussage ist aus zwei Gründen etwas zweifelhaft.

  1. Die Konzeptkarte sollte nach Novaks Vorschlag am besten die umfassendsten oder allgemeinsten Themen an der Spitze haben. Oft ist dieses allgemeine Thema EINE zentrale Frage.

  2. Mind map ist offen für mehrere zentrale Themen, indem schwebende Themen hinzugefügt werden.

Mind Maps sind besser im Generieren neuer Ideen als Konzeptkarten?

Mind Maps konzentrieren sich mehr auf die Generierung von Themen, aber nicht unbedingt auf neue Ideen. Konzeptkarten sind möglicherweise besser darin, neue Blickwinkel und Perspektiven durch verflochtene Strukturen und Verknüpfungssätze zu bringen.

Mind Maps sind nur in der Lage, eins-zu-viele-Beziehungen darzustellen?

Mind Maps können viele-zu-viele-Beziehungen durch das Verwenden von Etiketten, das Hinzufügen von Links, Zusammenfassungen usw. haben. Aber ich betone, dass der Kern der Mind Map Struktur ein Baum ist. Tags, Grenzen und Beziehungen sind eher Verzierung der Hauptstruktur.

In gewisser Hinsicht sind Konzeptkarten und Mind Maps wie zwei Enden eines Spektrums. Sie haben Unterschiede, aber sie können sich entwickeln, um einander ähnlicher zu werden.

Konzeptkarten haben weit robustere Forschungsergebnisse, die sie unterstützen, als Mind Maps?

Konzeptkarten haben mehr Unterstützung von akademischer Seite. Jedoch haben beide Techniken viele Forschungsarbeiten, die sie stützen. Mind Maps haben eine durchschnittliche Effektstärke von 0.63. Die Effektstärke von Konzeptkarten beträgt 0.66 und steigt, wenn Teilnehmer das Mapping gut nutzen.

Beachten Sie, dass der durchschnittliche Einfluss aller Lehrmethoden nur 0.4 beträgt! Aber wir müssen auch zugeben, dass die meisten dieser Studien unter Inkonsistenzen in den Versuchseinstellungen und kleinen Stichproben leiden.

Die Erkenntnis ist, dass eine Konzeptkarte in der Lehre und im Lernen etwas effektiver ist als eine Mind map, aber keine davon ist ein Allheilmittel.

Abschließende Gedanken

Konzeptkarte oder Mind map, spielt es wirklich eine Rolle, sich zu entscheiden?

Ja ... und nein. 🤪

Ja, wenn Sie bereits etwas erstellt haben und Sie es verbessern möchten.

Nein, wenn Sie stundenlang graben, bevor Sie überhaupt die erste Infokarte erstellen. Denken Sie daran, dass sowohl Mind maps als auch Konzeptkarten nur Diagrammmodelle sind, sie haben keine absolute richtige oder falsche Form.

Sie sind Werkzeuge, und Sie sind der Ersteller. Werkzeuge dienen Ihnen, nicht umgekehrt. Die wichtigste Lektion für echte Produktivität ist auch Aktion, nicht Überdenken.

Außerdem sind Konzeptmapping und Mind Mapping kombinierbar! Schauen Sie sich unseren Leitfaden zu kombiniertem Mapping hier an.

Lassen Sie mich in den Kommentaren oder tweeten Sie mich, wenn ich etwas übersehen habe.

Viel Spaß beim Diagrammieren~

Mehr Beiträge